Islamischer Feminismus versus Pro-Familie-BewegungTransnationale Organisationsformen
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Islamischer Feminismus versus Pro-Familie-Bewegung: Transnationale Organisationsformen"
Was haben der Vatikan, die USA, der Iran, Somalia und der Sudan gemeinsam? Sie alle sind Akteure in der Pro-Familie-Bewegung. Das Ziel dieser transnationalen Bewegung ist die Bewahrung der traditionellen Kernfamilie, in der Männer die Herrschaft über Frauen ausüben. Diese werden, mit Blick auf ihre biologischen Eigenschaften, in erster Linie als Mütter und damit als Hüterinnen der ,,Basiszelle“ der Gesellschaft betrachtet. Um die Übertragbarkeit von Befunden über soziale Bewegungen und Gegenbewegungen von der nationalen Ebene auf den transnationalen Kontext zu prüfen, macht sich die Politikwissenschaftlerin Dana Fennert in dieser Studie auf die Suche nach Widersachern des islamisch-feministischen Netzwerks Musawah: für Gleichberechtigung in der muslimischen Familie. Entgegen der Annahme, dass sich vornehmlich Islamisten gegen muslimische Feministinnen mobilisieren, identifiziert sie ein weitaus komplexeres Beziehungsgeflecht: Staatliche und gesellschaftliche Fundamentalisten aller fünf Weltreligionen – Islam, Christentum, Judentum, Hinduismus und Buddhismus – verbinden sich interreligiös und transnational gegen Feministinnen aller Couleur, um die Unterwerfung der Frau als ,,natürliche, gottgegebene Bestimmung“ und das damit verbundene männliche Herrschaftsprinzip zu verteidigen. Wie diese Bewegung sich gegen die transnationale Frauenbewegung und speziell gegen den islamischen Feminismus mobilisiert, wird in diesem Buch analysiert. Auf der nationalen Ebene stehen Marokko und Malaysia als Untersuchungsorte im Fokus.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783737580618
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:324 Seiten
Verlag:epubli
Erscheinungsdatum:29.04.2016
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783737580618
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:324 Seiten
Verlag:epubli
Erscheinungsdatum:29.04.2016