Ford Mustang - Dani Heyne
Beschreibung Amazon:
Bewegung auf dem Ponyhof
Nur wenige Automodelle schaffen es, gleich eine eigene Fahrzeuggattung zu etablieren. Der Ford Mustang sollte mit dem ersten Modell von 1964 jedoch eine regelrechte Lawine sogenannter „Pony Cars“ lostreten – üppig motorisierte, für amerikanische Verhältnisse aber relativ kompakte Sportwagen mit langer Motorhaube.
Mit viel Liebe und beeindruckendem Fachwissen erzählt Dani Heyne die Geschichte dieser amerikanischen Auto-Ikone. Dabei bedient er sich nicht nur der typischen Studio- und Werbeaufnahmen, sondern porträtiert in zeitgenössisch gehaltenen Fotografien jeweils einen Mustang samt Besitzer aus jeder Ära der Modellgeschichte. Auch die äußeren Einflüsse der damaligen Zeit (Musik, Film, Mode) werden berücksichtigt. Ergänzt werden die Kapitel durch ansprechend aufbereitete Faktenseiten. Im hinteren Drittel des Bandes findet sich eine Kaufberatung nach dem Motto „Welcher Mustang-Typ bist du?“, die den Leser auf humorvolle Art und Weise durch den Typendschungel führt.
Der Prachtband für alle Mustang-Fans – und die, die es werden wollen!
• keine verstaubte Typenkunde, sondern Eye-Candy für Autoliebhaber und Mustang-Fans
• viel originales Bildmaterial aus den Archiven, aber auch spektakulär in Szene gesetzte, neue Fotos
• Interviews mit Zeitzeugen und Sammlern
Mein Leseeindruck:
Als ich dieses neue Mustang-Buch auf der Buchmesse in Frankfurt entdeckte fingen meine Augen an zu strahlen. Als absolut begeisterten "Ford Mustang-Fan" und "Ponyhofbesitzer" hat allein das "running Pony" auf dem schwarzen Cover schon eine Signalwirkung.
Daran vorbei gehen? No Way! Also habe ich das Buch gleich in Beschlag genommen und auch mit der netten Dame am Verlagsstand gleich meine Freude darüber geteilt.
Nun liegt es vor mir und meine Begeisterung kennt keine Grenzen mehr. Denn allein schon das Cover aufzuklappen und die vielen Ponys auf weißem Papier zu sehen ist schon ein Eyecatcher. Der Verlag hat das Thema Mustang und die Einstimmung darauf nämlich in ein wunderbares Hardcover mit vielen Überraschungen gepackt.
Der Autor Dani Heyne hat in den 175 gut bebilderten Seiten nicht nur die Entstehungsgeschichte des Ford Mustang geschildert, sondern auch Mustangfreunde und Besitzer der einzelnen Jahrgänge interviewt und mit ihrem Ponys im Buch verewigt.
Natürlich super schön wenn man einige davon im realen Leben schon viele Jahre von Mustang-Treffen kennt.
Jedes Baujahr findet in diesem Buch seinen Platz und auch die wenig beliebten Modelle wie z.B. die Foxbody-Reihe kann hier punkten. Schön für mich hier einige meiner Modelle wieder zu finden, die bei uns "im Stall" stehen. Und auch ein wenig Melancolie wenn man Fotos von den Autos sieht, die mich 17 Jahre lang treu begleitet haben, die ich aber bei einem Hallenbrand verloren habe.
Die einzelnen Modelle sind auch mit ihren technischen Daten angegeben und man kann sich als Laie auch hier mal einige Infos holen über das was ein "Pony" unter der "Haube" hat und was eigentlich diese Legende einfach ausmacht...
Ein paar der technischen Daten sind nicht ganz richtig. Hier hat mir ein weiterer Mustang-Freund einen Input gegeben und ich werde die kleinen Fehlerchen dem Verlag für eine Neuauflage weiter geben.
Fazit:
Ein absolut gelungenes Buch für jeden Mustang-Fahrer und Enthusiasten!
Es ist nicht nur ein Schmuckstück im Buchregal und Sammelobjekt, sondern auch eine Orientierungshilfe, wenn man plant sich ein "Wildpferd" anzuschaffen und ebenso bei der Entscheidung des passenden Baujahres hilft.
Von mir ein Riesen-Lob an den Autor für die wunderbare Idee das Buch so aufzubauen und dem Delius Klasing Verlag für die richtig tolle Umsetzung.
Mein Pony-Liebhaber-Herz hat einige Takte schneller geschlagen beim lesen und betrachten. ♥
Ohne Wenn und Aber: 10 wohlverdiente Sterne! (Sorry, ich verdoppele jetzt einfach mal) ***** *****