Daniel Amen

 3,3 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Dr. Daniel G. Amen ist Neurowissenschaftler, Kinder- und Jugendpsychiater und Leiter der Amen Clinic for Behavioral Medicine. Der mehrfach ausgezeichnete Wissenschaftler ist ein international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Gehirn- und Verhaltensforschung. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter mehrere Bestseller.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Daniel Amen

Cover des Buches Der Daniel-Plan (ISBN: 9783957340283)

Der Daniel-Plan

(8)
Erschienen am 23.02.2015
Cover des Buches Der Daniel-Plan (Kleingruppenbuch) (ISBN: 9783957340290)

Der Daniel-Plan (Kleingruppenbuch)

(0)
Erschienen am 23.02.2015
Cover des Buches Gesundes Gehirn – gesunde Psyche (ISBN: 9783742316615)

Gesundes Gehirn – gesunde Psyche

(0)
Erschienen am 18.05.2021

Neue Rezensionen zu Daniel Amen

Cover des Buches Der Daniel-Plan (ISBN: 9783957340283)
I

Rezension zu "Der Daniel-Plan" von Rick Warren

ImAnfangwardasWort
Endlich ein Gesundheitsratgeber speziell für Christen!

In dem Daniel Plan haben sich drei Christen unterschiedlicher Berufe zusammengetan, um einen speziell an Christen gerichteten Gesundheitsratgeber heraus zu geben.


Ein Pastor mit einer echt fetten Gemeinde, ein Arzt und ein weiterer Arzt, der bereits ein paar Gesundheits-Ratgeber geschrieben hatte (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).

Man verzeihe mir das vielleicht plumpe Wortspiel, aber er benutzt das Wort fett selbst im Zusammenhang mit seinen Gemeindemitgliedern und sich selbst (und ich komme aus der Hood).

Wie für Ratgeber üblich ist auch der vorliegende gespickt mit Plänen, Listen und ein paar Erfahrungsberichte sind auch mit dabei.

Aufgeteilt ist der Ratgeber in 5 Bereiche. 

Aufgefallen ist mir, dass der Fokus auf amerikanischen Essgewohnheiten liegt, was an den Empfehlungen für die Ernährungsumstellung zu erkennen ist. So wird in einem der Pläne ein ganzes Brathähnchen für eine Person und Mahlzeit empfohlen und das gemeinsame Kochen an sich schon als Fortschritt betrachtet.

Im Land der Superlativen ist halt alles krasser.

Neu war für mich, dass stärkehaltiges Gemüse eine gesonderte Rolle spielt. 


Sehr amilastig ist der Gemeinschaftsteil, was man aber wohl erwarten muss. Es ist in meinen Augen eher eine reine Übersetzung der amerikanischen Ausgabe, keine Übertragung auf den europäischen Lebensstil.


Angenehm überrascht war ich vom Rezeptteil, der hinten angehängt ist. Den habe ich nicht erwartet, da es extra ein Kochbuch dazu gibt.


Es gelingt den Autoren den Leser mitzunehmen und für einen biblisch gesunden Lebensstil zu begeistern ohne sich in geistlichen Diskussion zu verstricken. Das gefällt mir sehr gut. 


Es ist ein Buch für Leser. Ich würde nicht unbedingt jemandem, der nicht gerne liest empfehlen, es nur um des Abnehmens Willen zu lesen, außer man ist bereit sich stellenweise etwas durchzuarbeiten, aber im großen und ganzen liest es sich flüssig.


So ein Ratgeber war schon lange fällig aus meiner Sicht und ich hoffe, es gibt bald oder irgendwann eine überarbeitete Fassung, die weniger kryptisch ist und den europäischen, weniger gemeinschaftsorientierten Lebensstil - behaupte ich Mal - berücksichtigt.

Cover des Buches Der Daniel-Plan (ISBN: 9783957340283)
heaven4us avatar

Rezension zu "Der Daniel-Plan" von Rick Warren

heaven4u
Gesund abnehmen mit Gottes Hilfe!

Nichts wird sich auf Dauer verändern, solange Sie sich nicht mit der Wahrheit über sich selbst und Gottes guten Gedanken über Ihr Leben auseinandersetzen. Dieses Buch ist eine Einführung, die Sie auf den richtigen Pfad bringen kann, aber die Reise selbst wird den Rest Ihres Lebens in Anspruch nehmen. (S. 24)

Abnehmen mit Gottes Hilfe? Ja, das ist möglich, wenn wir ihm vertrauen. Abnehmen auf eigene Faust geht vielleicht einige Wochen oder Monate gut, bis sich wieder alten Verhaltensweisen und auch das Gewicht einschleicht. Doch wenn wir darauf vertrauen, dass Gott mit im Boot ist und uns helfen will, gesünder zu leben, dann ist es gar nicht mehr so schwer. Aber wir müssen uns klar sein, dass es nicht reicht, kurzfristig viel abzunehmen sondern, dass wir unseren Lebensstil gänzlich ändern und umstellen müssen und zur Gewohnheit werden lassen. Erst dann kann sich nachhaltig etwas ändern. Zwar steht auf dem Buch etwas von 40 Tagen, diese sind aber eher da, um einzusteigen und nicht um in 40 Tagen 20 Kilo zu verlieren. Es werden weder Kalorien gezählt, noch muss man komplizierte Rezepte nachkochen. Es geht einfach um einen ganzheitlich gesunden Lebensstil.

Als Rick Warren merkte, dass er mit den Jahren immer dicker geworden ist und auch seine Gemeinde "mitgewachsen" ist, beschloss er zusammen mit den Medizinern Dr. Daniel Amen und Dr. Mark Hyman für seine Gemeinde ein Konzept zu entwickeln, was sich nicht nur ums Abnehmen dreht, sondern viel mehr beeinhaltet. Es gibt 5 Komponente, die in diesem Buch ausführlich behandelt werden:


  • Intensive Gottesbeziehung (Glaube)

  • Gesundes Essverhalten (Genuss)

  • Körperliche Fitness (Gesundheit)

  • zielgerichtetes Leben (Gelassenheit)

  • tragfähige Gemeinschaft (Gemeinschaft)


Das besondere am Daniel Plan ist, dass der Glaube eine wichtige Rolle spielt und dass er am besten in einer Kleingruppe gemacht wird, wo man seine Sorgen und Rückfälle und auch seine Erfolge teilen kann. Und man darf Gott vertrauen, dass er durch schwierige Zeiten trägt und sich erfreut am gesunden Lebensstil.


Als erstes gibt es eine Einführung in alle 5 Themen, dann wird der Ernährungs- und Sportplan vorsgestellt. Es wird vorgeschlagen, dass man mit einer 10tägigen Detox-Phase begonnen werden sollte, in der man seinen Körper entgiftet und dann mit dem eigentlichen Plan starten. Der Ernährungsplan ist nicht neu, natürlich kann man hier das Rad nicht neu erfinden. Er orientiert sich in etwa am Paleo Konzept – viel Gemüse, hochwertiges Fleisch, wenig Kohlenhydrate (am besten glutenfrei). Am Ende gibt es Listen, was man immer als Vorrat haben sollte und Einkaufslisten, was man für die 40 Tage alles braucht und was man immer frisch kaufen sollte. Das finde ich immer sehr hilfreich, allerdings muss man dann sehen ob einem die Rezepte zusagen, die auch im Anhang enthalten sind. Es gibt einen Plan, was man in den 40 Tagen essen kann, ABER er ist nicht festgeschrieben, es soll nur eine Anregung sein, man kann hier auch selbst variieren oder andere Rezepte ausprobieren, die gesunde Lebensmittel enthalten. Der Sportplan ist recht einfach, man muss dafür in kein Fitnessstudio, alles ist ohne Hilfsmittel machbar. Das finde ich wirklich sehr gut, so kann man dran bleiben und hat keine Ausreden. Nur 6 Tage in der Woche Sport, ob das wirklich machbar ist, das muss man ausprobieren. Für die Kraftübungen (nur mit dem eigenen Körper) gibt es einfache, gut verständliche Anleitungen. Natürlich kann man auch hier selbst ausprobieren, was einem liegt und was man gern macht, nur regelmäßig sollte es sein. Gerade für den Sportteil ist es sinnvoll, wenn man andere Menschen dabei hat, die mitmachen. Dann fällt es leichter.


Was mit leider nicht so gut gefallen hat, sind die Bibelverse, die oftmals aus dem Zusammenhang gerissen sind, damit sie in den Kontext passen. Die Rezepte sind sicher geschmackssache, die meisten Zutaten sind aber auch hier in Deutschland erhältlich. Das Rezeptbuch wurde bisher noch nicht übersetzt, das ist aber auch gar nicht nötig – meine ich. Man kann im Internet genügend Rezepte finden und ich persönlich experimentiere lieber, denn ich mag einfach viele der genannten Zutaten nicht. Leider sind sie auch nicht unbedingt Familientauglich. In der Detox-Phase muss ich dann für meine Kinder und meinen Mann extra kochen, weil sie sicher mindestens die hälfte der Gerichte nicht mögen. Was ich auch noch negativ fand, ist die sorglose Empfehlung von Soja. Ich weiß nicht, ob Soja in Amerika anders hergestellt wird, aber regelmäßiger Verzehr von Soja ist wegen der hormonellen Beeinflussung nicht sinnvoll.


Alles in allem finde ich das Konzept sehr schlüssig und gut umsetzbar, auch geeignet für Menschen, die nicht abnehmen, aber gesünder leben wollen. Besonders geeignet ist das Buch für Gemeinden, die sich (auch in einzelnen Gruppen) gemeinsam auf den Weg zu einem gesünderem Leben machen wollen.

Cover des Buches Der Daniel-Plan (ISBN: 9783957340283)
Yomikos avatar

Rezension zu "Der Daniel-Plan" von Rick Warren

Yomiko
Du bist nicht nur was du isst

Der Daniel Plan von Rick Warren bietet dem interessierten Leser einen 40-Tage-Plan zu gesundheitlicher Erneuerung und gesundem Leben an.

Auf gut 400 Seiten bekommt der Leser Einblicke in biblische Wahrheiten die alltagsrelevant in Bezug gesetzt werden zum Thema des Buches: ganzheitliche Leben. Es gibt also viel zu lesen und wenn man sich darauf einlassen kann, erfährt man viel Wichtiges und Interessantes, um sich auf einen Plan zum ganzheitlichen Abnehmen und Umstellen der Lebens- und Essgewohnheiten vorzubereiten. In fünf großen Abschnitten: Glaube, Genuss, Gesundheit, Gelassenheit und Gemeinschaft erfahren wir wichtige Dinge zum Glauben, gesunden Lebensmitteln, Umgang mit Essgewohnheiten, körperlichen Aktivitäten, dem Einfluss unseres Denkens auf unsere Gesundheit und das wichtige Element der Gemeinschaft.

Daran schließt sich dann ein kleiner Teil mit Illustrationen zu Sportübungen, der 40-Tage-Plan und viele Rezepte an.

Ich würde das Ganze als eine Art Studienbuch sehen, dass viel Hintergrundwissen vermittelt, bevor es zum eigentlichen Umsetzen des Plans kommt. Dieses Hintergrundwissen ist allerdings sehr wichtig für die Umsetzung und es ist mit vielen persönlichen Erfahrungen versehen, die man immer wieder in zusätzlichen Hinweiskästen findet. Man muss sie also nicht lesen.

Der Teil zu den Sportübungen hat mir weniger gefallen, weil weder die Art der Übung noch wie sie dargestellt sind mich angesprochen haben. Da hätte ich mir mehr motivierendes Material gewünscht.

Die Rezepte habe ich noch nicht ausprobiert. sie hören sich aber vielversprechend an und die Zutaten sind inzwischen bis auf wenige Ausnahmen in jedem größeren Supermarkt zu bekommen.

Was mich am 40-Tage-ernährungsplan und auch am Detoxplan verwundert hat, es gibt jeden Tag mindestens ein Fleischgericht und es wird keine vegetarische Alternative angeboten. Da heißt es für mich als Vegetarier selbst nach Alternativen zu schauen.

Insgesamt ist es ein bisschen schade, dass es keine Bilder gibt, die ja oft auch schon Lust machen ein bestimmtes Gericht zu kochen

Trotzdem hat mir der Daniel Plan sehr gut gefallen und ich habe viele wertvolle Informationen darin gefunden. Jetzt muss ich sie nur noch umsetzen. Auch wenn ich noch nicht mit dem Programm gezielt gestartet habe, habe ich doch schon während des Lesens angefangen mehr Gemüse zu essen und mehr auf Bewegung, zum Beispiel der tägliche Spaziergang, zu achten.  Das ist doch schon mal ein erster Erfolg.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks