Ich lerne Kazuo Shiozawa kennen, er hat 30 Jahre lang als Mangaredakteur gearbeitet, doch jetzt hat er spontan beschlossen zu kündigen. So zu sagen von dem einen auf den anderen Tag.
Er sieht es für sich auch als Strafe dafür, dass sein Magazin eingestellt wurde. Schließlich hatte es nicht mehr richtig die Zielgruppe erreicht und war uninteressant geworden.
.
Jetzt an seinem letzten Arbeitstag nimmt er den Zug, wie hunderte Male zuvor und wie er selbst errechnet hat, hat er insgesamt mehr als 230 Tage seines Lebens in diesem Zug verbracht.
Eigentlich wollte er nur einen Mangaka in ihrem üblichen Restaurant treffen, doch so wie immer, wird er auch an diesem Tag von einer jungen Redakteurin um Hilfe gebeten. Sie betreut jetzt einen der Mangazeichner, die Shiozawa früher betreut hat und die beiden werden einfach nicht warm, ganz im Gegenteil die Redakteurin hat das Gefühl sie stehen sich gegenseitig im Weg.
.
So merke ich schnell, dass nicht nur Shiozawas Art sehr gemocht wird, er liebt Tokyo und die Mangabranche - auch wenn er im Moment von dem all dem Genug hat und es eigentlich hinter sich lassen möchte.
.
Was ich an diesem Manga liebe sind die Eindrücke und Einblicke, die man in die Mangabranche erhält. Wenn ich auch bis jetzt noch bei Band 1 bin, so merkt man trotzdem schon den Druck der Mangaka und der Redakteure, etwas abliefern und leisten zu müssen.
.
Aufgelockert wird der ganze Manga durch einen hoch intelligenten Vogel (siehe Cover), der immer wieder flotte Sprüche und echte Weisheiten raus haut. Er hat mir sehr viel Freude bereitet *Herz*
.
Ich bin schon gespannt auf die nächsten 2 Bände *herz*
Denn die Story hat jetzt schon eine interessante Wendung.
.
Japan: in 3 Bänden abgeschlossen
Gebundene Ausgabe