Daniel Blythe

 3,7 Sterne bei 57 Bewertungen
Autor*in von Wispernde Schatten, Doctor Who: Autonomy und weiteren Büchern.
Autorenbild von Daniel Blythe (©)

Lebenslauf von Daniel Blythe

Daniel Blythe wurde 1969 in Maidstone, England, geboren. Er war Dozent für Moderne Sprachen in Oxford und veröffentlichte bereits Romane, Sachbücher und Bücher, die auf TV-Serien basieren, z.B. 'Doctor Who' und 'Losing Faith'. Heute unterrichtet er Kreatives Schreiben an der Sheffield Hallam Universität und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Nordengland. 'Wispernde Schatten' ist sein erstes Buch bei Chicken House.

Alle Bücher von Daniel Blythe

Cover des Buches Wispernde Schatten (ISBN: 9783551520463)

Wispernde Schatten

 (56)
Erschienen am 01.03.2013
Cover des Buches Doctor Who: Autonomy (ISBN: 9781849907910)

Doctor Who: Autonomy

 (1)
Erschienen am 07.11.2013
Cover des Buches Shadow Runners (ISBN: 9781906427801)

Shadow Runners

 (0)
Erschienen am 19.01.2012

Neue Rezensionen zu Daniel Blythe

Cover des Buches Wispernde Schatten (ISBN: 9783551520463)
Dions avatar

Rezension zu "Wispernde Schatten" von Daniel Blythe

Öde Möchtegern-Fantasy
Dionvor 6 Jahren

Miranda lebt seit kurzer Zeit mit ihrer Mutter und ihrem Bruder in eine kleinen englischen Küstendorf. Jede Nacht wird sie von demselben Alptraum geplagt.
Gleich bei Schulbeginn wird sie von einer Gruppe "Auserwählter" entdeckt, die mit ihr gemeinsam die paranormalen Aktivitäten in dem Dorf aufklären wollen.

Ich fand das Buch ganz schrecklich, die Handlung an den Haaren herbeigezogen und nicht durchdacht. Ich hatte tatsächlich das Gefühl, der Autor wollte mit Gewalt ein Buch schreiben.
Langweilig, undurchsichtig und holprig......

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wispernde Schatten (ISBN: 9783551520463)
Normal-ist-langweiligs avatar

Rezension zu "Wispernde Schatten" von Daniel Blythe

Für Kinder/Jugendliche bis 13 Jahre gut geeignet
Normal-ist-langweiligvor 10 Jahren

Ich lese wirklich viele Jugendbücher - hier bin ich das erste Mal wirklich zu alt! :-) 
Ein gutes Buch für Kinder und Jugendlich bis 13 Jahre, danach zu langweilig, zu kindlich und am Ende zu abstrus (zumindest für mich!)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wispernde Schatten (ISBN: 9783551520463)
stillefeders avatar

Rezension zu "Wispernde Schatten" von Daniel Blythe

Wispernde Schatten [StilleFeder.de]
stillefedervor 10 Jahren

http://www.stillefeder.de/wispernde-schatten-daniel-blythe/

Miranda, eine zwölfjährige Jugendliche aus London, hat Albträume. Träume von einem Schatten, der sie jede Nacht erschauern lässt. Nach dem Miranda mit ihrem kleinen Bruder Trüffel und ihrer Mutter von London nach Firecroft Bay gezogen ist, muss sie sich ständig mit Albträumen plagen. Firecroft Bay ist ein recht ödes, langweiliges Plätzchen mit vielen Senioren. Seit sie hier sind, leben sie in einem alten Steingebäude, welches früher einmal das Pfarrhaus gewesen war. Doch Miranda glaubt, dass es kein Zufall ist, dass sie sich ständig mit dunklen Träumen rumplagen muss. In Firecroft Bay schlummert ein dunkles Geheimnis und genau dieses versucht Miranda mit ihren neuen Freunden herauszufinden.

Allgemeines: Meiner Meinung nach ist Wispernde Schatten von Daniel Blythe ein ausgezeichnetes Buch für junge Jugendliche im Alter von 10-13 Jahren. Mir hat das Buch prinzipiell sehr gut gefallen, wobei ich sagen muss, dass es wirklich für junge Jugendliche geschrieben ist und älteren Lesern das Buch höchstwahrscheinlich nicht so zusprechen wird. Anfangs fand ich es relativ schwer, mich in das Buch reinzufinden, da der Schreibstil sehr jugendlich ist: kurze Sätze, viel wörtliche Rede und sehr junge und teenagertypische Charaktere. Doch nach den ersten 50 Seiten kommt man auch als Erwachsener allmählich in die Story rein und liest gespannt von Seite zu Seite. Meine persönlichen Highlights des Buches waren definitiv die Träume von Miranda, da diese sehr spannend, mitreißend und auch leicht verstörend geschrieben sind und durchaus auch Erwachsene überzeugen. Manchmal hätte ich mir einfach mehr Erklärungen gewünscht, denn teilweise werden Probleme und Hindernisse einfach mal so Zickzack überwunden und aus dem Weg geschafft. Wispernde Schatten ist für mich wie eine spannende, mystische Version von den Pfefferkörnern oder den fünf Freunden. Wäre ich noch 11/12, so würde Wispernde Schatten wohl möglich mein neues Lieblingsbuch sein, garantiert.

Stil & Aufbau: Das Buch ist in viele Kapitel geteilt, welche wiederum in verschiedene Handlungsorte eingeteilt sind. So liest man ein paar Seiten und es kommt zu einem Ortswechsel, welcher fett gedruckt angekündigt wird. So wechseln die Handlungsorte in einem Kapitel mehrmals, wobei die Anzahl der verschiedenen Orte im Rahmen bleibt und man dadurch nicht unnötig verwirrt wird. Das Buch ist sehr einfach, jedoch spannend genug geschrieben, um auch erwachsene Leser für ein paar Stunden an das Buch zu fesseln.

Charaktere: Die Charaktere kann man an zwei Händen abzählen und sind gut in die Handlung integriert. Hin und wieder erfährt man auch ein bisschen Background-Story zu den einzelnen Personen. Besonders bei den Charakteren merkt man, dass Wispernde Schatten ein Buch für junge Jugendliche ist. Die Charaktere gleichen eher den fünf Freunden, den TKKG und den unzählig vielen anderen Jugend-Detektiven, die mit hoch-technischer aber auch herkömmlicher Ausrüstung ihre Abenteuer beschreiten und jedes noch so große Hindernis ohne nennenswerte Komplikationen überwinden, um den Bösen in der Welt letztendlich Garaus zu machen. Für mich persönlich nichts Besonderes, für die jungen Leser absolut zufriedenstellend und begeisternd.

Fazit: Wispernde Schatten ist ein sehr gutes Buch für junge Teenager, welches trotz des jugendlichen Schreibstils auch Erwachsene begeistern kann. Mit viel Spannung und Mystik ist Wispernde Schatten eine Mischung aus TKKGThe Ringund X-Factor – das Unfassbare. Eine klare Kauf- und Leseempfehlung für alle jungen Leser! Bewertung: 4 von 5 Federn.

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

SHADOW RUNNERS (aka WISPERNDE SCHATTEN) is my first book published directly for the teen/ older children's market. My agent sold World Rights to Chicken House publishers in 2010, and since then various overseas rights have been steadily selling. I started writing for the Doctor Who series in the 1990s, had various books out with different publishers (fiction and non-fiction) before coming back to Doctor Who with the book "Autonomy" in 2009. Then "Shadow Runners" was the next one after that.

It's my attempt to do a spooky, supernatural story but one with an underlying use of technology too. It's obviously Miranda's story, but it's the story of the "team" as well, and how she first encounters them. This story is very closely linked to Miranda. I wanted to set the story in a typically atmospheric, misty seaside town - I was thinking of various places when I wrote it, some on the south-east coast where I grew up, but also places in Dorset and Wales, and the famous Whitby in Yorkshire (home of Dracula!). 

I won't say too much about the story itself, but I think I managed to do what I wanted with it - combine a good adventure with some thrills and more thoughtful moments, and introduce readers to some characters who will, I hope, go on to have further adventures.

--
(Übersetzt von litschi)
SHADOW RUNNERS (aka WISPERNDE SCHATTEN) ist mein erstes Buch, welches direkt für den Jugendbuchmarkt veröffentlicht wurde. 2010 verkaufte mein Agent die weltweiten Rechte an den Chicken House Verlag und seitdem wurden stetig verschiedene Überseerechte verkauft. In den neunziger Jahren begann ich für die Serie „Doctor Who“ zu schreiben und brachte verschiedene Bücher bei unterschiedlichen Verlagen heraus (Fiction und Non-Fiction) bevor ich 2009 wieder zu „Doctor Who“ mit dem Buch „Autonomy“ zurückkam. „Shadow Runners“ folgte danach.

Ich bemühe mich eine unheimliche, übernatürliche Geschichte zu schreiben, der aber zudem der Einsatz von Technik zu Grunde liegt. Es ist ganz offensichtlich Mirandas Geschichte, aber es ist auch die Geschichte des „Teams“ und wie sie diesem erstmalig begegnet. Diese Geschichte ist sehr stark an Miranda gebunden. Ich wollte die Geschichte in einer typisch stimmungsvollen, nebligen Küstenstadt spielen lassen – Ich habe über verschiedene Plätze nachgedacht, als ich das Buch schrieb. Einige befanden sich an der Südost Küste, wo ich aufgewachsen bin, aber ich dachte auch an Plätze in Dorset und Wales und im berühmten Whitby in Yorkshire (das zu Hause von Dracula!).

Ich werde nicht viel über die Geschichte an sich verraten, aber ich denke ich habe das geschafft was ich erreichen wollte – ein gutes Abenteuer mit ein paar Schauermomenten und mehreren nachdenklichen Momenten zu kombinieren und dem Leser einige Charaktere vorzustellen, die, so hoffe ich, einige weitere Abenteuer erleben werden.  

--

Allgemeines zur Bewerbung und zur Leserunde:

Ihr habt hier die Möglichkeit bei einer Leserunde mit dem englischen Autor Daniel Blythe mitzumachen. Daniel spricht kein Deutsch, deshalb stellt eure Fragen an den Autor bitte auf Englisch (es ist auch gar nicht schlimm, wenn sich ein paar Fehler einschleichen, er wird euch verstehen). Ihr könnt aber auch gern trotzdem auf Deutsch diskutieren. Wenn ihr dabei dann gelegentlich trotzdem knapp eure Eindrücke auf Englisch zusammenfasst, freut sich der Autor bestimmt sehr!

Unter allen Bewerbern vergibt der Carlsen Verlag 20 Testleseexemplare. Bewerben könnt ihr euch dafür bis zum 10.März. 

Verratet uns dafür einfach wie euch das Cover gefällt und was ihr euch vom Buch erwartet.
(Gerne könnt ihr auch hier auf Englisch antworten, wenn ihr wollt und könnt.)

Wenn ihr gewinnen solltet, ist eine zeitnahe Teilnahme am Austausch in der Leserunde und eine abschließende Rezension des Buches selbstverständlich.
204 Beiträge
Nik75s avatar
Letzter Beitrag von  Nik75vor 10 Jahren
Hier ist auch noch mein Link zur Rezension: http://nik75.blogspot.co.at/2013/04/rezension-zu-wispernde-schatten-von.html Vielen Dank, dass ich das Buch lesen durfte.

Community-Statistik

in 78 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks