Ich finds richtig cool! Ich bin 14 Jahre alt und war sofort gefesselt von diesem Comic. Eigentlich sind Menschen die schwächsten Lebewesen. Warum haben sie es also so schnell - schneller als jedes Lebewesen zuvor - an die Spitze der Nahrungskette geschafft? Mit diesen und sehr vielen anderen Fragen zur Evolution und den Homo Sapiens beschäftigt sich Yuval Noah Harari in dieser Geschichte. Alles ist sehr humorvoll, aber auch ernsthaft und vielfältig geschrieben und gezeichnet. Am Schluss kommt es sogar noch zu einem Gerichtsprozess! Ich empfehle es allen, die keine Lust haben, ein Buch darüber zu lesen, oder aber einfach nebenbei auch noch den Comic lesen wollen! Viel Spass beim Lesen
! :-)
Daniel Casanave
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Daniel Casanave
Sapiens - Der Aufstieg
Neue Rezensionen zu Daniel Casanave
Ich bin ein großer Fan von Graphic Novels und hab mich schon richtig auf das Erscheinen von „Sapiens, der Aufstieg“ gefreut. Dies ist der erste Teil, drei weitere werden folgen. Die Vorlage zu dieser Ausgabe, „Eine kurze Geschichte der Menschheit“, hatte ich leider nicht gelesen, ist aber für das Verständnis auch nicht nötig.
Auf humorvolle Art begleitet uns Harari persönlich durch die Menschheitsgeschichte und erklärt uns, wie es gelungen ist, dass sich der Menschenaffe an die Spitze aller Lebewesen katapultierte. Er und seine Nichte Cloe treffen auf Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen auf der ganzen Welt und diese legen die Sachverhalte zur menschlichen Evolution dar.
Die Zeichnungen sind ein Hit, mit vielen Details und Kleinigkeiten, die einen wirklich zum Schmunzeln bringen.
Unbedingte Leseempfehlung! Diese Graphic Novel hat Humor und Charme, frischt Wissen auf und liefert persönliche neue Erkenntnisse.
Meine Meinung
Ich habe das dazugehörige Sachbuch “Eine kurze Geschichte der Menschheit” nicht gelesen. Es liegt noch auf meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher). Doch das werde ich nach dieser Graphic Novel unbedingt von dort befreien und das Lesen nachholen!
Dieser erste Teil der vierteiligen Graphic Novel – Version ist eine echte Perle! Sie besticht durch einen wundervollen Erzählton, der einem Lust auf Wissen macht. Auf das Wissen, wie es dazu kam, dass heutzutage alle Menschen weltweit auf den Homo Sapiens zurückzuführen sind. Das ist eine sehr gute Nachricht, die beweist, dass es keine unterschiedlichen Rassen gibt, nur einfach anders aussehende Menschen.
Ich folgte Yuval Noah Harari, der uns in der Graphic Novel persönlich auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit mitnimmt. In verständlicher Sprache werden Fachbegriffe und Thesen erklärt. Zu keiner Zeit fühlte ich mich inhaltlich abgehängt. Vieles wusste ich nur oberflächlich. Mein Kenntnisstand ist natürlich keine Basis und sehr subjektiv, doch ich wage zu behaupten, dass einge, wie auch ich, durch diese Graphic Novel, in Bezug auf die Entwicklung der Menscheitsgeschichte, dazulernen werden. Mit feinem Humor, sogar mit Bezug zu Corona machte das Lesen großen Spaß.
Zeicherisch sind die Panels ein echter Augenschmaus. Ich liebe diesen nicht verspielten Zeichenstil und die Farbgebung. Die Bilder sind bunt wirken aber nie zu farbig. Es gibt so viele Kleinigkeiten und Details zu entdecken, sodass es mir eine echte Freude war, das Buch in gemütlichen vier Tagen zu lesen.
Fazit
Unbedingt empfehlenswert! Eine Graphic Novel, die beweist, dass Comics nicht immer lustige Themen beinhalten und ausschließlich für Kinder gemacht sind. Auch die letzten Zweifler*innen sollten nach der Lektüre anerkennen, dass sogar die Entwicklung der Menscheit, über wenig Text und mit vielen Bildern nachvollziehbar erklärt werden kann.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 28 Bibliotheken
auf 6 Merkzettel