Daniel F. Galouye

 4,2 Sterne bei 29 Bewertungen
Autor*in von Dark Universe - Der Aufbruch, Simulacron-3/Welt am Draht und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Daniel Galouye (1920-1976) war ein amerikanischer Science Fiction Autor, der auch als Journalist arbeitete. In den 1950er Jahren begann Galouye Kurzgeschichten und Romane zu schreiben, von denen die Romane Dark Universe (1961) und Simulacron-3 (1964) am erfolgreichsten wurden. Letztgenannter Roman wurde gleich zweimal verfilmt – einmal als deutscher Film „Welt am Draht“ und als amerikanischer Blogbuster „Matrix“.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Daniel F. Galouye

Cover des Buches Dark Universe - Der Aufbruch (ISBN: 9783945493847)

Dark Universe - Der Aufbruch

(13)
Erschienen am 10.05.2017
Cover des Buches Simulacron-3/Welt am Draht (ISBN: 9783937355597)

Simulacron-3/Welt am Draht

(10)
Erschienen am 01.03.2013
Cover des Buches Simulacron - Drei (ISBN: 9783453309043)

Simulacron - Drei

(2)
Erschienen am 01.10.1991
Cover des Buches Jenseits der Barrieren (ISBN: 9783442231904)

Jenseits der Barrieren

(2)
Erschienen am 01.06.1978
Cover des Buches Dunkles Universum (ISBN: 9783548310725)

Dunkles Universum

(1)
Erschienen am 01.06.1987
Cover des Buches Abstieg in den Mahlstrom (ISBN: 9783548310855)

Abstieg in den Mahlstrom

(0)
Erschienen am 01.06.1987

Neue Rezensionen zu Daniel F. Galouye

Cover des Buches Simulacron-3/Welt am Draht (ISBN: 9783937355597)
J

Rezension zu "Simulacron-3/Welt am Draht" von Daniel F. Galouye

JulianBraun
Ein großartiges, fesselndes Si-Fi-Buch!

Mit "Simulacron-3 Welt am Draht" hat der gute Daniel F. Galouye einen Meilenstein der Si-Fi-Literatur vorgelegt. Das über 200 Seiten starke Buch, welches im hervorragenden HJB-Verlag für 19,90 Euro in Top Zustand erhältlich ist, fesselt einen von der ersten bis zur letzten Seite. Der Protagonist Douglas Hall ist jemand, den man gerne auf seiner Reise begleitet. Man freut sich auch für ihn und die junge Frau, die er kennen lernt und in die er sich verliebt. Als Leser begleitet man ihn bei Erfahrungen in seiner Welt, die ihn an den Rande des Wahnsinns bringen. Ich konnte seine Ängste und Empfindungen beim lesen sehr gut nachempfinden und das macht ein gutes Buch ja auch aus. 

Noch ein paar Worte zum Autor: Galouye war ein Journalist und Science-Fiction-Schriftsteller, der leider viel zu früh verstarb. Sein hier rezensierter Roman wurde zweimal verfilmt, zuerst 1973 von Rainer Werner Fassbinder unter dem Titel Welt am Draht und 1999 von Josef Rusnak (Produktion: Ute und Roland Emmerich) unter dem Titel The 13th Floor. 2007 erhielt er postum den Cordwainer Smith Rediscovery Award für vergessene oder nicht mehr hinreichend gewürdigte Science-Fiction-Autoren. Somit ist dem Verlag, der sein Buch hier neu aufgelegt hat, großer Dank auszusprechen.


Cover des Buches Simulacron-3/Welt am Draht (ISBN: 9783937355597)
H

Rezension zu "Simulacron-3/Welt am Draht" von Daniel F. Galouye

Helicopter66
Das Universum als digitale Maschine

Simulacron-3 ist ein Spiel mit der Fragwürdigkeit scheinbar sicherer Realität im Stil eines Philip K. Dick, wenngleich nicht mit demselben schriftstellerischen Geschick ausgeführt. Die Idee, das Universum als digitale Maschine und damit als mögliche Simulation zu verstehen, verbreitete sich mit dem Aufkommen der Computertechnologie in den 1960er-Jahren und wurde in der Folge in Film und Literatur öfters aufgegriffen; zuletzt von Hervé Le Tellier in seinem preisgekrönten Bestseller Die Anomalie.

Obwohl von Anfang an deutlich ist, worauf die Handlung des Buches abzielt, entsteht beim Lesen das Unbehagen, in scheinbar logischen Schritten in Wahnvorstellungen verstrickt zu werden – oder doch die Schritte zu verfolgen, mit denen ein simuliertes Bewusstsein die Wahrheit über seine Welt herausfindet.

 

flacher Schreibstil und profillose Figuren

Der Roman mutet eher an wie eine Kurzgeschichte, die direkt von einer Fortsetzung gefolgt wird. Der Autor hat dementsprechend auch das Buch in zwei Teile geordnet. Die erste Geschichte baut eine gewisse Spannung auf, erinnert an einen Vorläufer von Akte X bzw. den Men-in-Black-Filmen. Auch wenn die geschilderte Agentengeschichte über einen drohenden Weltuntergang simpel gestrickt und dick aufgetragen ist, möchte man doch wissen, was hier das Ende aller Tage bewirkt. So ist das Ganze zum Ende von Teil eins hin doch recht unterhaltsam. Der zweite Teil beginnt jedoch ähnlich wie die vorangegangene Kurzgeschichte und als der Kreis der Geheimagenten beginnt die gleichen Fehler wie zuvor zu wiederholen, ist es mit der Spannung dahin. Ein flacher Schreibstil und profillose Figuren animieren da leider nicht zum Weiterlesen.

Gespräche aus der Community

Liebe Leserinnen und Leser,
es ist soweit! Unser neuester Klassiker aus der Feder des Scifi Schriftsteller Daniel F. Galouye – DARK UNIVERSE - ist vor kurzem erschienen.

Da das Taschenbuch nun verfügbar ist möchten wir euch gerne zu einer Leserunde dieses spannenden Klassikers aufrufen. Hierzu spendieren wir 10 Bücher!


Darum geht es:...
Jared gehört zu den „Überlebenden“.

Vor Jahrhunderten löschte ein gewaltiger Krieg die menschliche Zivilisation
aus und machte die Erde unbewohnbar. Die wenigen Überlebenden der Katastrophe konnten sich in ein unterirdisches Tunnelsystem retten. Seit Generationen leben sie im Untergrund - ohne Licht - in völliger Dunkelheit. Ihre Sinne haben sich perfekt an die ewige Nacht angepasst. Erinnerungen an die alte Welt, sogar an Licht, sind nicht mehr als Legenden – bewahrt in den Mythen der Überlebenden.

Jared will den Geschichten auf den Grund gehen und wagt den riskanten Aufstieg…

Dark Universe erschien erstmals 1962 zur Zeit des Kalten Krieges. Die post-apokalyptische Vision einer vom Atomkrieg zerstörten Zivilisation war für den Hugo Award nominiert. Ein Meisterwerk der Science-Fiction Literatur
....

Wer an dieser Leserunde teilnehmen möchte braucht sich hier einfach nur zu bewerben. Bitte gebt auch an, wo ihr eure Rezension (möglichst zeitnah!) veröffentlichen werdet (sehr freuen wir uns auch über Rezis auf eigenen Blogs und auf Amazon). Wir freuen uns schon auf euer Feedback.

Und los gehts...


Viele Grüße
euer Mantikore-Verlag

www.mantikore-verlag.de
Ihr findet uns auch auf facebook @mantikoreVerlag

105 BeiträgeVerlosung beendet

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks