Bei diesem Band steht weniger Sabine Kaufmann, als mehr Ralph Angersbach im Fokus des Geschehens. Seine Vergangenheit spielt in diesem Roman eine große Rolle.
Es werden immer wieder neue Geheimnisse und Verwicklungen aufgedeckt.
Ich fand das teilweise sehr interessant. Ein wenig Spannung war auch vorhanden, hätte aber mehr sein können. Die Zusammenhänge ergaben sich für mich erst nach und nach, sodass ich erst zum Ende des Buches alle Verbindungen erkennen und auch sortieren konnte.
Daniel Holbe hat hier ein recht persönliches Buch über Ralph Angersbach geschrieben.
Sabine Kaufmann kommt hier nicht zu. Sie kämpft um ihre Mutter, ihre Arbeitsstelle und
auch um ihren Ex - Freund.
Mir hat das Buch gefallen. Es hatte Spannung und der Schreibstil war auch gut.
Die Anzahl der Personen waren übersichtlich und auch die Zusammenhänge haben mich was verwirrt und dadurch bin ich nicht sofort auf die Lösung gekommen.
Das Buch bekommt von mir 💫💫💫💫 klare Lese/ Kaufempfehlung.
Daniel Holbe
Lebenslauf von Daniel Holbe
Neue Bücher
Schlangengrube
Schlangengrube
Alle Bücher von Daniel Holbe
Todesmelodie
Teufelsbande
Die Hyäne
Tödlicher Absturz
Strahlentod
Kalter Schnitt
Giftspur
Der Fänger
Neue Rezensionen zu Daniel Holbe
Rezension zu "Schlangengrube" von Daniel Holbe
Der Schreibstil unterhaltsam, spannend, inkl. Hessischer Orten und Eigenarten.
Das Cover zeigt vor einem grünen Hintergrund (das unten in schwarze übergeht, wie bei allen Bänden der Reihe) eine Schlange. In großer Schrift (weiß-grau) ist der Autorenname zu lesen, darunter der Titel des Romans etwas kleiner.
Der Klappentext macht neugierig auf einen neuen Band der Reihe.
Fazit:
Ich lese kaum Krimis und bin über eine Lesung auf diesen Autor und seine Romane gekommen, der Reiz für mich das es hier in unserer Region spielt und ich viele Schauplätze kenne und seit Kindesbeinen eine Gießenerin bin auch wenn ich mittlerweile außerhalb wohne
Wie alle Romane der Sabine-Kaufmann-Reihe liegt auch diesmal die Handlung in Hessen genauer gesagt zwischen Gießen und Frankfurt. Auf einem Rastplatz wird aus der Übergabe einer großen Schlange mehr. Denn Sabine LKA-Kollege Holger Rahn wird angegriffen und schwer verletzt. In Hessen tauchen immer mehr geschmuggelte exotische Tiere auf, und in einer Transportkiste aus dem Amazonas-Gebiet liegt eine Tote.
Erste Ermittlungsergebnisse führen die Kommissare auf die Spur von Umwelt-Aktivisten in Kolumbien – und tief in die Vergangenheit von Holger Rahn. Doch Rahns Verletzungen haben sein Gedächtnis beeinträchtigt, sodass er keine große Hilfe ist. Als er sich endlich zu erinnern beginnt, geschieht ein weiterer Mord …
Als Protagonisten sind als erstes Sabine Kaufmann zu nennen, sie ist aus der Frankfurter Mordkommission ausgestiegen, irgendwie kann sie sich nicht zwischen Holger Rahn und Ralph Angersbach entscheiden.
Der zweite interessante Protagonist Ralph Angersbach, er ist ähnlich wie Sabine Familiär vorbelastet und lebt zurzeit in Gießen. Er ist eher ein Eigenbrötler, im Umgang eher ruppig. Er hat sich in Sabine verliebt, allerdings traut er sich nicht mehr daraus zu machen. Allerdings hat er eine Einladung seiner Schwester mit Anhang zur deren Hochzeit bekommen – vielleicht gehen er und Sabine gemeinsam auf die Reise?
In Prof. Dr.Wilhelm „Hackebeil“ Hack komplimentiert als schrulliger Rechtsmediziner die Truppe. Er hat irgendwo ein Auge eingebüßt ist aber auf seinem Gebiet eine Koryphäe.
Schlangengrube ist wie die übrigen Romane der Reihe unterhaltsam und spannend, spannende Storys die immer wieder aktuelle Themen aufgreifen und die alle in der Region Frankfurt, Gießen – Vogelsberg spielen sorgen für die nötige Dynamik und enthüllen Umstände und Hintergründe rund um aktuelle Fälle. Die Protagonisten können mit ihren Eigenarten punkten. Überaus gelungen und 5 Sterne wert.
Rezension zu "Schlangengrube" von Daniel Holbe
Als Kim das begreift, ist es zu spät. Eigentlich wollte sie den Regenwald und seine Tiere retten und hatte sich mit einer kleinen Gruppe auf den ersten Blick Gleichgesinnter nach Kolumbien aufgemacht. Dort suchen Wilderer Geschäfte mit europäischen Kunden und bieten ihnen exotische Tiere, die in Europa nicht gehandelt werden dürfen. Und leider kam die Gruppe deutscher Weltretter auf die naive Idee, diese Wilderer zu stellen. Kim bezahlte das mit ihrem Tod. Ihre entstellte Leiche taucht Tage später mit einer Lieferung gefangener Tiere in Deutschland auf. Wie solche Lieferungen überhaupt möglich sein sollen, erklärt das Buch übrigens nicht.
Der mysteriöse Fall beschäftigt nun die Ermittler Kaufmann und Angersbach in Wiesbaden. Sabine Kaufmanns Kollege Rahn wird bei einem fingierten Ankauf der illegalen Handelsware auf einem Autobahnrastplatz fast hinterrücks erschlagen und liegt nun erst einmal ohne Erinnerungen im Krankenhaus. Das gibt den beiden Autoren viel Gelegenheit, sich mit einer Dreiecksliebesgeschichte zwischen den Ermittlern zu befassen, die anschließend über das gesamte Buch erzählt wird.
Die ganze seltsame Story besitzt eine gewisse Spannung, die auch fast bis zum Ende gehalten wird. Irgendwie hängen der Mord an Kim in Kolumbien und der illegale Tierhandel nach Deutschland zusammen. Nur wie? Den Autoren gelingt es, die Zusammenhänge mit leicht grüner Didaktik auch für den uninformierten Leser verständlich und nachvollziehbar aufzuschlüsseln, ohne dass dabei die leichte Spannung abfällt. Das etwas turbulente Ende wirkt dagegen ein wenig aufgesetzt, aber schließlich fehlte dem Buch bis dahin auch etwas die Rasanz. Das musste nun nachgeholt werden. Besonders glaubhaft erscheint das dann allerdings nicht mehr.
Offenbar besitzt diese Reihe ein zahlreiches, treues Publikum, das sich nicht von der etwas hölzernen Sprache der Autoren abschrecken lässt. Wenn auch noch die Ermittler laufend mit Vor- und Nachnamen genannt werden, hat das etwas von Polizeiberichten und klingt keineswegs cool. Dagegen wirken die Handlungsstruktur und die Dramaturgie schon professioneller, was aber diesem leicht amateurhaften wirkenden Krimi auch nicht mehr die Lässigkeit bringt, die gute Exemplare dieses Genres ausstrahlen.
Gespräche aus der Community
Sechs bekannte und beliebte Spannungsautoren haben ihre blutige Feder gespitzt und entführen uns in der Welt der Thriller.
Liebe LovelyBooks-Community,
Gänsehaut pur heißt es diese Mal! Dabei jagt ein Thriller den anderen.
Autoren wie z.B. Daniel Holbe oder Veit Etzold und Sprecher wie Johannes Steck, Vera Teltz und Erich Wittenberg sorgen gleichermaßen für entsprechende Stimmung und Spannung.
Wir verlosen 50 CD Boxen (2 CDs mit insgesamt 15 Stunden)
Im Falle eines Gewinnes seid ihr dazu verpflichtet, an der Hörrunde aktiv teilzunehmen und am Ende eine Rezension zu verfassen.
Spät, aber nicht zu spät. Hier meine Rezension, die ich wortgleich auch auf lesejury.de und auf amazon veröffentlicht habe:
ich möchte Euch gerne zu einer gemeinsamen Leserunde und Diskussion einladen! "Tödlicher Absturz" ist der 13. Fall für Julia Durant und ich bin gespannt, wie Eure Meinungen zum Buch sind.

Frankfurt, Neujahr 2011: Während man überall noch im Silvesterrausch ist, passiert, unbemerkt von allen, ein grausamer Mord: Eine junge Frau wird verprügelt, vergewaltigt, erdrosselt und schließlich in einem Müllcontainer unweit des Bankenviertels entsorgt. Erste Spuren werden sichergestellt, sogar DNA gefunden, die Ermittlungen führen hinauf in die Chefetagen einer renommierten Bank. Der Verdächtige ist stur, verweigert die Aussage und verbirgt sich hinter einer Armada von Anwälten. Schuldig? Da passiert ein zweiter Mord … Eine neue Herausforderung für Julia Durant und ihr Team!
Habt Ihr Lust, dabei zu sein? Der Verlag Droemer Knaur stellt freundlicherweise 20 Exemplare für unsere Runde zur Verfügung. Bitte bewerbt Euch bis einschließlich Montag, 29. April.
Viel Glück und herzliche Grüße!
Daniel Holbe
Zusätzliche Informationen
Daniel Holbe wurde am 07. April 1976 in Friedberg (Deutschland) geboren.
Community-Statistik
in 1.017 Bibliotheken
auf 91 Merkzettel
von 36 Leser*innen aktuell gelesen
von 18 Leser*innen gefolgt