Mit „Todesruf“, dem 22. Fall rund um Kommissarin Julia Durant, setzen Andreas Franz und Daniel Holbe ihre bekannte Frankfurt-Krimireihe fort – diesmal mit einem brutalen Mord an einer jungen Prostituierten zur Weihnachtszeit. Andreas Franz war einer der erfolgreichsten deutschen Krimiautoren und bekannt für seine spannungsgeladenen Thriller mit authentischen Einblicken in Polizeiarbeit. Nach seinem Tod 2011 führte Daniel Holbe die Reihe weiter – als Fan, der zum Mitautor wurde.
Worum geht’s genau?
Frankfurt, Heiligabend: Eine junge Frau verschwindet auf dem Weg zur Arbeit – sie wird später tot aufgefunden. Der Fall trifft Kommissarin Julia Durant emotional, nicht nur wegen der Brutalität, sondern auch, weil sie mitten in den Vorbereitungen für ihre Hochzeit steckt. Bald meldet sich ihr Kollege Peter Brandt mit einem ähnlichen Fall in Offenbach: Wieder wurde eine Prostituierte ermordet. Beide Frauen arbeiteten nicht unabhängig, sondern waren Teil eines kriminellen Netzwerks. Die Ermittlungen führen Julia und ihr Team in ein undurchsichtiges Geflecht aus Zuhälterei, Machtkämpfen und rivalisierenden Clans – und schon bald geraten sie selbst ins Visier.
Meine Meinung
Ich bin mit der Durant-Reihe nicht neu – aber "Todesruf" war vermutlich mein letzter Fall mit ihr. Das Buch ist für mich ein Paradebeispiel dafür, warum man Serien nicht endlos weiterführen sollte. Die Spannung, die ich an den früheren Fällen so geschätzt habe, war hier leider kaum spürbar. Über weite Strecken war der Plot langatmig, der Erzählfluss stockte, und ich fand es zunehmend schwierig, mich wirklich ins Geschehen hineinzuziehen. Besonders enttäuschend: Der Täter tauchte völlig aus dem Nichts auf – das nimmt mir als Leserin die Möglichkeit, mitzufiebern und mitzurätseln.
Auch bei der Ermittlungsarbeit bin ich mehrfach über Unstimmigkeiten gestolpert. Manche Entscheidungen wirkten konstruiert oder wenig glaubhaft – was das Leseerlebnis zusätzlich trübte. Immer wieder wird betont, dass Julia Durant technikfern ist. Ein, zwei Hinweise wären ausreichend gewesen, doch die ständige Wiederholung wirkte ermüdend. Ebenso schade: Julias Charakter hat über die Jahre viel von ihrer früheren Tiefe und Faszination verloren. Früher war sie scharfsinnig, tough, eine starke Ermittlerin mit Ecken und Kanten. In Todesruf plätschert sie eher passiv durch den Fall.
Ich habe das Hörbuch gehört – Julia Fischer liest ruhig und solide, keine Frage. Aber auch sie konnte mich nicht fesseln. Die Stimme fehlte mir an Varianz und Ausdruck, was das ohnehin schleppende Tempo noch verstärkte.
Fazit
Für mich bleibt "Todesruf "leider ein enttäuschender Band in einer Reihe, die mal großartig war. Wenig Spannung, ein beliebig wirkender Täter und eine blass gewordene Protagonistin machen das Buch zu einem müden Krimiabend. Deshalb gibt’s von mir nur 2 von 5 Sternen.