Zusammenfassung: Mykar, der leider das Pech hatte, im falschen Jahr und unter den falschen Umständen geboren zu werden und somit ein Skargat-Kind ist, lebt in einem kleinen Dorf, in welchem er weder von der eigenen Familie, noch von den restlichen Dorfbewohnern Liebe oder Zuneigung erwarten kann.
Sein einziger Freund ist Cay, Sohn eines Priesters.
Als Cays Verlobte ermordet wird, macht das ganze Dorf Mykar dafür verantwortlich. Er wird totgeprügelt und verscharrt.
Sieben Jahre später wacht Mykar wieder auf und stellt fest: Er ist überhaupt nicht tot. Sein bester Freund Cay wurde inzwischen des Mordes an einem Adeligen bezichtigt und Mykar ist wiedererwacht, um ihn zu retten. Unterwegs trifft er auf viele schräge und skurrile Leute, von denen einige, wie zum Beispiel Justinius, ein Adeliger mit einem nicht unerheblichem Alkoholproblem und seine etwas verrückte Magd Scara, zu seinen Verbündeten werden.
Meine Meinung: Ich habe das Buch geliebt! Von der ersten Seite an war ich völlig gefesselt und konnte nicht mehr aufhören zu lesen.
Die Handlung wird aus den Sichtweisen der drei Hauptprotagonisten erzählt und die Perspektive wechselt mit jedem Kapitel.
So hat man die Möglichkeit, alle Figuren noch etwas persönlicher kennenzulernen und mehr über deren Vergangenheit zu erfahren. Die einzige Person, die ich bis zum Schluss nicht richtig einschätzen konnte, bzw. nicht richtig „gekannt“ habe, war Mykar selbst. Ich kann mir aber vorstellen, dass das absichtlich so gedacht war.
Die Stimmung im Buch ist sehr düster, gruselig und brutal. Jedoch wird sie durch den schrägen Humor und die wunderbar skurrilen Gestalten, denen man während der Handlung über den Weg läuft, wieder etwas aufgehellt. Mir hat diese Mischung sehr gut gefallen.
Also kurzum: Ein toller Fantasy-Roman, der definitiv mehr Bekanntheit verdient!