Daniel Kasper

 4,7 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor von Luzies Tier, Kinder, die im Dunkeln spielen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Daniel Kasper (©Daniel Kasper)

Lebenslauf

Daniel Kasper wuchs am Rand des Westerwalds auf. Der Wald sei der Spielplatz gewesen, so schreibt er in einer Kurzgeschichte: »Wir Kinder zogen aus, Narben zu sammeln.«

Die Erlebnisse wob er zu Geschichten, die er in Schulhefte schrieb oder später in seine erste Schreibmaschine hämmerte. Immer enthielten die Geschichten etwas Dunkles, Unheimliches.

Als Geschichtenerzähler hatte er sich stets definiert. Er studierte Design/Film in Dortmund, um zu lernen, mit Bildern Geschichten zu erzählen. Nach dem Studium schrieb er einige Jahre für eine Dortmunder Zeitung über Filme und Bücher und probierte das Fernstudium an einer Autorenschule, wo seine Geschichte "Vom Dunkelkind" ins Lehrprogramm aufgenommen wurde.

»Luzies Tier« ist sein Debut-Roman. Er sagt dazu:

»Es ist die Geschichte zweier Monster: Eines ist das fremde Ding im Wald; das andere führt Vaters Hand, wenn er auf sein Kind einschlägt. Vor allem ist es eine Geschichte über das machtvolle Band zwischen Geschwistern, die sich diesen Monstern stellen.«






Alle Bücher von Daniel Kasper

Cover des Buches Luzies Tier (ISBN: 9783347076907)

Luzies Tier

 (13)
Erschienen am 01.03.2023
Cover des Buches Kinder, die im Dunkeln spielen (ISBN: 9783749797547)

Kinder, die im Dunkeln spielen

 (6)
Erschienen am 04.02.2021
Cover des Buches Luzies Tier (ISBN: 9783347076891)

Luzies Tier

 (0)
Erschienen am 01.03.2023
Cover des Buches Luzies Tier (ISBN: 9783347889583)

Luzies Tier

 (0)
Erschienen am 02.03.2023

Neue Rezensionen zu Daniel Kasper

Cover des Buches Luzies Tier (ISBN: 9783347076907)
Misssophie2014s avatar

Rezension zu "Luzies Tier" von Daniel Kasper

Spannende Horrorgeschichte
Misssophie2014vor 7 Monaten

Nachdem ihre Mutter bei einem schweren Verkehrsunfall um Leben kam, leben die siebenjährige Luzie und ihr zwölfjähriger Bruder Robin mit ihrem Vater in einem kleinen Haus am Waldrand. Luzie wünscht sich nichts sehnlicher als ein Haustier, ihr Vater ist dagegen. Als sie im Wald einen alten Bagger entdeckt, der scheinbar lebendig ist, sieht sie ihre Chance gekommen. In kindlicher Naivität sieht sie in Baggi einen Spielkameraden, während ihr älterer Bruder erkennt ihr Bruder die Gefahr, die von dem Wesen ausgeht, noch bevor es in seiner gesamten Grausamkeit über die Kinder hereinbricht.

Die Geschichte von LUZIES TIER war meine Premiere im Genre der Horrorbücher und ich glaube… Es war zum Einstieg wirklich gut geeignet und vom Gruselfaktor angenehm.

Die Geschichte von Luzie und ihrem Tier beginnt erstmal echt harmlos, fast schon wie eine Abenteuergeschichte und nimmt besonders zum Ende ordentlich an Aktion und Übernatürlichem. Neben der Entdeckung des Tier spielen auch der Unfalltod ihrer Mutter, der Kampf des Vaters mit seiner eigenen, von Gewalt geprägten Kindheit und dem daraus resultierenden sehr grenzwertigen Umgang mit seinem Sohn eine große Rolle. 

Der Schreibstil des Autors gefiel mir gut. Die Story war spannend und fesselnd geschrieben und sowohl ich als auch meine Buddyreadpartnerin wollten irgendwann so dringend wissen, wie es weitergeht, dass wir es zuletzt einfach ohne die eingeteilten Abschnitte gelesen haben. Die Mischung zwischen der kindlichen Unbefangenheit von Luzie, den zwischenmenschlichen Problemen, mit denen die Familie zu kämpfen hatte, den Horrorelementen und letztendlich dem Zusammenhang aller Ereignisse, hat mir gut gefallen.

Kleiner Funfact: Ich dachte tatsächlich sehr sehr lange, dass es einen logischen Zusammenhang zwischen den Gewaltausbrüchen des Vaters und dem Tier gibt. Also das quasi die Ereignisse eine Art Metapher für die familiären Probleme sind. Ob da mein Sozi-Gehirn was gesehen hat, was so nicht beabsichtigt war, oder ob das Bedürfnis meines Gehirns nach rationalen Erklärungen sich wieder vorgedrängelt hat…Who knows….

LUZIES TIER bekommt von mir auf jeden Fall 4/5 und eine Leseempfehlung

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kinder, die im Dunkeln spielen (ISBN: 9783749797547)
Jd_bookworlds avatar

Rezension zu "Kinder, die im Dunkeln spielen" von Daniel Kasper

Kinder, die im Dunkeln spielen: Unheimliche Geschichten
Jd_bookworldvor 2 Jahren

Ein Großes Danke an den Autor für dieses sehr spannende Buch. Da ich ein absoluter Fan bin von Kurzgeschichten habe ich mich sehr gefreut dieses Buch zu lesen. Es handelt sich in dem Buch um sieben unheimliche Geschichten mit Horroreinschlag. Bei paar habe ich mich sogar gegruselt.

Diese Geschichten enthält das Buch:
- "Die Gleishexe"
- "Herrn Kuckucks letzter Zaubertrick"
- "Der Klabautermann und Annie"
- "Lecker böse Kinder"
- "Sintflut"
- "Henri Mondgesicht"
- "Nina ist ein Roboter" 

Mein Fazit:

Ich finde dieses Buch sehr Interessant und werde aufjedenfall noch weitere Werke des Autors lesen. Ich kann dieses Buch wirklich sehr empfehlen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kinder, die im Dunkeln spielen (ISBN: 9783749797547)
Maddinliests avatar

Rezension zu "Kinder, die im Dunkeln spielen" von Daniel Kasper

Gruselige Kurzgeschichten
Maddinliestvor 3 Jahren

Schon das aus meiner Sicht mehr als gelungene Cover zeigt, was den Leser erwartet. In "Kinder, die im Dunklen spielen" zaubert der Autor Daniel Kasper sieben schaurige Geschichten hervor, die einen völlig neuen Gruselfaktor auslösen. Stets stehen Kinder im Mittelpunkt und gerade ihre Unbefangenheit bietet dem Autor jede Menge Potential für seine Fantasie. So kämpfen zwei Banden um die Vorherrschaft einer Baubude, die mitten im Wald steht. Ob der Gewinner viel Spaß mit ihr hat? Am Strand trifft die kleine Isabelle auf den Klabautermann und es entbrennt ein Streit um die Barbiepuppe. Auch der vermeintlich harmlose Besuch eines Hallenbades gerät in der düsteren Welt des Autors zu einem Horrorszenario. Man kann an den kurzen Highlights schon erkennen, dass die Kreativität des Autors keine Grenzen kennt.

Daniel Kasper hat aber auch das große Talent, seine vielfältige Fantasie gelungen in Worte zu fassen. Der bildreiche und sehr wortgewandte Schreibstil erzeugt eine sehr düstere und damit mehr als passende Atmosphäre. Gerade aufgrund dieses Rahmens funktionieren seine Geschichte auch so gut und sorgen beim Leser für die entsprechende Gänsehaut. Spätestens seit den Büchern von Stephen King ist es für jeden erkennbar, dass Horror in Verbindung mit Kindern und Jugendlichen hervorragend funktioniert. Daniel Kasper hat aber seinen ganz eigenen Stil gefunden und konnte mich mit seinen unvorhersehbaren Geschichten voll und ganz überzeugen.

Insgesamt haben es die sieben Kurzgeschichten wirklich in sich, so dass ich jedem, der mal wieder Lust hat, sich ein wenig zu gruseln, das Buch ans Herz legen kann. Meine Bewertung fällt mit den vollen fünf von fünf Sternen entsprechend positiv aus.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

In der Kindheit lauern die Ungeheuer. 

Ich lade dazu ein, in sieben Grusel- und Horrorgeschichten Kindern ins Dunkle zu folgen, dorthin, wo nach dem Staunen der Schrecken kommt.

Gerne möchte ich gemeinsam mit Dir diese Orte besuchen und erfahren, was Du dort erlebst, ob sie Dich erschrecken, überraschen konnten, ob Dir das Eintauchen in die Kindheit gelang und welches Gefühl Dich am Ende begleitet. 


250 BeiträgeVerlosung beendet
Maddinliests avatar
Letzter Beitrag von  Maddinliestvor 3 Jahren

Hallo Danny,

vielen Dank für das besondere Buch, welches mich wirklich begeistert hat. Hier der Link zu meiner Rezension, welche ich auch noch auf den folgenden Seiten veröffentlicht habe:

https://www.lovelybooks.de/autor/Daniel-Kasper/Kinder-die-im-Dunkeln-spielen-2826558734-w/rezension/2927936932/

Amazon, Thalia, Hugendubel, Weltbild, Lesejury, Wasliestdu und Buecher.de

LG Martin


Horror-Roman, der ans Herz greift - und an die Kehle.

Kinder entdecken ein fremdes Wesen im Wald und geraten in eine Dunkelheit voller Rätsel und Schrecken, die nicht bloß im Haus der Nachbarin, sondern auch unter dem eigenen Dach gedeiht.

Es geht um vererbte Grausamkeit und die machtvolle Beziehung zwischen Geschwistern.

231 BeiträgeVerlosung beendet
E
Letzter Beitrag von  Evelyn_Ziebuhrvor 3 Jahren

Vielen Dank, Danny, das wünsche ich dir auch noch!!

Zusätzliche Informationen

Daniel Kasper wurde am 01. März 1976 in Siegen (Deutschland) geboren.

Daniel Kasper im Netz:

Community-Statistik

in 23 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks