Daniel Neufang

 4,5 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von 3 Wellen, Ypern und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Daniel Neufang wurde 1981 in Rheinland-Pfalz geboren, seine Familie stammte jedoch aus dem Saarland und lebte an der deutsch-französischen Grenze. Beim Schreiben historischer Romane spezialisiert er sich insbesondere auf die Zeit zwischen dem 19. Jahrhundert und dem Zweiten Weltkrieg und erzählt dabei Geschichten von Menschen, deren Schicksale in Vergessenheit zu geraten drohen. Informationen über Projekte, Vorlesungen und Neuerscheinungen erhalten Sie auf der offiziellen Autorenwebseite www.danielneufang.com.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Höllensturz der Verdammten (ISBN: 9783769304220)

Höllensturz der Verdammten

Neu erschienen am 23.01.2025 als Taschenbuch bei BoD – Books on Demand.

Alle Bücher von Daniel Neufang

Cover des Buches 3 Wellen (ISBN: 9783751970266)

3 Wellen

(2)
Erschienen am 10.11.2021
Cover des Buches Fleury (ISBN: 9783744856515)

Fleury

(1)
Erschienen am 31.07.2017
Cover des Buches Verdrängte Zeiten (ISBN: 9783748168492)

Verdrängte Zeiten

(1)
Erschienen am 19.12.2018
Cover des Buches Die Ordensschwester (ISBN: 9783744800945)

Die Ordensschwester

(1)
Erschienen am 03.07.2017
Cover des Buches Ypern (ISBN: 9783758322549)

Ypern

(1)
Erschienen am 28.06.2024
Cover des Buches Das Schwarze Gold (ISBN: 9783758315404)

Das Schwarze Gold

(0)
Erschienen am 30.11.2023
Cover des Buches Höllensturz der Verdammten (ISBN: 9783769304220)

Höllensturz der Verdammten

(0)
Erschienen am 23.01.2025
Cover des Buches Western Territory (ISBN: 9783757807573)

Western Territory

(0)
Erschienen am 17.05.2023

Neue Rezensionen zu Daniel Neufang

Cover des Buches Ypern (ISBN: 9783758322549)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Ypern" von Daniel Neufang

Bellis-Perennis
Als in Ypern die Büchse der Pandora geöffnet wurde ...

Daniel Neufang entführt uns Leser in seinem historischen Roman in das Grauen der Schlachtfelder rund um Ypern im Winter des Jahres 1915. Seit Wochen stehen sich deutsche und britische Soldaten gegenüber. Also, eigentlich haben sie sich in Laufgräben eingegraben und warten darauf, dass der jeweilige Feind seinen Kopf aus der Stellung hebt. Damit bietet er ein willkommenes Ziel für die Scharfschützen. 

Wenig später öffnet die deutsche Heeresleitung die Büchse der Pandora: Man setzt erstmals das von Fritz Haber (1868-1934) entwickelte Giftgas Phosgen ein. 

Um diesen historischen Roman authentischer zu gestalten, lernen wir jeweils eine Gruppe junger britischer Offiziersanwärter sowie deutsche Freunde kennen. Während die Briten Ronnie, James und Williams als Absolventen einer Militärakademie zumindest theoretisch wissen, was auf sie zukommen kann, sind die Freunde Oskar, Reiner, Alexander und Thomas von der Kriegsbegeisterung angesteckt worden und haben sich freiwillig gemeldet. 

Von jeder der beiden Gruppen wird nur jeweils einer schwer verwundet überleben. Diese beiden werden sich 1921 auf den ehemaligen Schlachtfeldern von Ypern wieder begegnen. 

„Wir alle hatten eine Aufgabe, die uns im Laufe der Zeit immer schwerer fiel. Ich büße nun für jeden Tag, den ich hier draußen zugebracht habe und denke, dass es dir ebenso geht.“  

Meine Meinung: 

Das Buch ist sehr gut recherchiert und schildert die schrecklichen Ereignisse detailliert. Schade finde ich, dass sich hier kein Verlag gefunden hat bzw. dass auf ein professionelles Lektorat verzichten worden ist. 

Der Roman ist in 12 Kapitel unterteilt. Innerhalb der Kapitel herrscht ein wenig Unordnung. Als Leser muss man sich sehr darauf konzentrieren, die zeitliche und die örtliche Orientierung sowie die Truppenzugehörigkeit nicht zu verlieren. Hier hätte ich mir mehr Struktur gewünscht. Denn obwohl ich mich sowohl in Sachbüchern als auch in (historischen) Romanen mit dem Ersten Weltkrieg und dem Westfeldzug beschäftigt habe, ist es mir manchmal schwer gefallen, die Kriegsparteien auseinanderzuhalten.  

Wie verwirrend die Lage im Mai 1915 auf dem Schlachtfeld ist, kann man auf Seite 92 lesen, wenn sich der Deutsche Thomas und der Brite Ronnie plötzlich im selben Granattrichter wiederfinden. Statt sich gegenseitig zu töten, teilen Zigarette, Schokolade und Wasser.   

Wenig später (auf S, 112) werden die Ereignisse vom 2. Juni 1915 geschildert und plötzlich, sechs Seiten später singen Briten und Deutsche „Stille Nacht“ und die Waffen schweigen für wenige Stunden.  

Sehr gut gefällt mir, dass hier das Schicksal der einfachen Soldaten erzählt wird. Ihre anfängliche Kriegsbegeisterung schlägt schnell in Angst, Wut und Hoffnungslosigkeit, als sie erkennen, dass sie einfach als Kanonenfutter eingesetzt werden. Vor allem der Einsatz des Giftgases macht den Soldaten Angst. Denn, wenn sich der Wind dreht, wehen die giftigen Schwaden auf die deutschen Soldaten zurück. Schutzmasken werden erst viel später zur Verfügung gestellt und die Alliierten rüsten nach.  

Daniel Neufang fängt die Stimmung sehr gut ein, in dem er Thomas bei jeder Gelegenheit Gedichte aufschreiben lässt, die wir lesen dürfen.  

Eine besondere Rolle spielen die Mohnblumen, die zu Beginn der Schlachten auf den Feldern von Ypern geblüht haben und nun wieder, Jahre später, zu sehen sind. Sie sind zum Symbol geworden. 

Fazit:

Dieses beeindruckende Dokument über die Sinnlosigkeit des Krieges, das Ypern von zwei Seiten beleuchtet, erhält 4 Sterne.

 

 

Cover des Buches 3 Wellen (ISBN: 9783751970266)
HelgasBücherparadiess avatar

Rezension zu "3 Wellen" von Daniel Neufang

HelgasBücherparadies
Ein historischer Roman mit sehr ernstem Hintergrund

Meine Rezension zu 


Daniel Neufang 3 Wellen


Marc Nebert ist Arzt und wohnt in einem kleinen Ort an der Kanalküste Frankreichs.

Immer mehr Menschen sterben an Fieber und er möchte die Hintergründe erforschen. 

Auch die in der Nähe stationierten Soldaten sind von Fieber befallen.

Er macht sich auf den Weg zu ihnen, um näheres zu erfahren.

Leider wird die Krankheit überall heruntergespielt. 

Marc stößt auf eine Mauer des Schweigens und das große Sterben setzt ein.

Kurz darauf wird er an die Front gerufen, um als Militärarzt zu agieren. Wer Befehle nicht befolgt, wird erschossen. So lautet die Devise.

Es ist grauenhaft und die Menschen sterben nicht nur doch den Kugelhagel, sondern auch an dieser seltsamen Krankheit.

Die Ärzte an der Front arbeiten bis zum Umfallen. Es wird die Triage angewendet, was alle belastet.

Kurz vor Kriegsende kann Marc wieder in sein Dorf zurück und dort scheint eine neue Welle der Krankheit ausgebrochen zu sein. 

Er hat einen Vorschlag zur Eindämmung der Epidemie. 

Das ganze Dorf hilft mit.

Wird es ihnen gelingen, die Ausbreitung einzudämmen?


Daniel Neufang hat sich wieder einem historischen Roman beschäftigt. 

Ein Fieber bricht aus und die Krankheitsymptome werfen Fragen auf.

Marc tut alles um die Bevölkerung am Leben zu halten, was ihm aber nicht gelingt. Die Menschen sterben unter seinen Händen.

Mit seiner bildhaften Sprache hat Daniel Neufang dies eingefangen.

Das Grauen herrscht nicht nur bei der Epidemie, sondern auch auf dem Schlachtfeld.

Die Verzweiflung der Soldaten sind sehr gut dargestellt, so wie es damals war. Die Ängste, der Hunger und Verletzungen lassen einen mitfühlen.

Die Handlung lässt an die derzeit bei uns herrschende Pandemie denken.

Marc Nebert ist sehr gut gezeichnet und authentisch. Er nimmt den Kampf gegen das Fieber auf, sucht Lösungen und hilft den Verletzten.

Fazit: emotionsvoll, erschreckend, grausam, naturgetreu 

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne 

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar.

Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. 

Weitere Rezensionen findet ihr unter


https://helgasbuecherparadies.com/2020/11/16/neufang-daniel-%f0%9f%93%96-3-wellen/

www.helgasbuecherparadies.com

Cover des Buches 3 Wellen (ISBN: 9783751970266)
Daniela_Weigels avatar

Rezension zu "3 Wellen" von Daniel Neufang

Daniela_Weigel
Absolute Leseempfehlung

Nordfrankreich im Mai 1918

In einem kleinen Dorf in Étaples-sur-mer bricht eine seltsame Krankheit aus. Der junge Arzt Marc Nébert versucht alles um diese unbekannte Krankheit in den Griff zu bekommen. Doch es scheint vergebens, die Krankheit fordert viele Opfer. Dann endlich scheint es geschafft, und die schlimme Zeit überstanden zu sein, doch weit gefehlt. Monate später ist die Krankheit wieder da und sie schlägt noch schlimmer zu als zuvor.

Die Krankheit hat sich bereits weltweit ausgebreitet und ist nicht aufzuhalten.

Die Armee verweigert ihm jede Zusammenarbeit, obwohl auch sie durch die Krankheit viele Menschen verlieren. Was soll hier vertuscht werden ?

Dieses Buch hat mich sehr an die jetzige Zeit erinnert. Denn es zeigt das die Menschheit einfach nichts dazu gelernt hat.

Der Autor schreibt über den Krieg in einem derart bildlichen Schreibstil das ich oft beim lesen inne halten musste. Was war das doch für eine schreckliche Zeit, wie nur konnten die Menschen das alles aushalten.

Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, besonders  Marc Nébert.

Beim lesen hofft, und leidet man mit ihm. Er ist getrieben von dem Gedanke die Menschen in seinem Dorf zu beschützen, und steht doch machtlos daneben und kann nicht viel tun. Daran verzweifelt er fast.

Die Schilderungen der Kriegsverletzungen, der vielen toten die zu beklagen sind, und wie die Familien hoffen das nicht irgendwann eine Nachricht eintrifft, haben mich innerlich fast zerrissen. Und trotzdem allem hält das ganze Dorf zusammen und sie versuchen das schlimmste zu verhindern.

Man spürt die Kriegsangst, die Verzweiflung, und die Sorgen der Menschen förmlich.

Von mir eine klare Leseempfehlung

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Daniel Neufang?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks