Daniel Peters

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Objektive Ansichten.

Lebenslauf

Daniel Peters, Jahrgang 1974 ist ein Wirtschaftspädagoge, der auf vielen Stationen seines Lebens in USA, Asien, Schweiz, und Österreich, die unterschiedlichsten Persönlichkeiten kennenlernen durfte und es liebt, ihre Geschichten zu hören. Die tiefe Verbundenheit zu Brigitte Hellgoth-Naumann und das große Interesse an ihrem Beruf, war der Grund, dieses Projekt anzugehen. 2016 trat Daniel Peters erneut an Brigitte Hellgoth-Naumann heran, um intensive Interviews mit ihr zu führen. In 6 Monaten gelang es, aus der Fülle der Informationen und der Flut von Bildern einen Überblick zu erstellen. Daniel Peters lebt heute in der Nähe von Basel.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Daniel Peters

Cover des Buches Objektive Ansichten (ISBN: 9783746037660)

Objektive Ansichten

(4)
Erschienen am 04.12.2017

Neue Rezensionen zu Daniel Peters

Cover des Buches Objektive Ansichten (ISBN: 9783746037660)
Diana182s avatar

Rezension zu "Objektive Ansichten" von Daniel Peters

Diana182
Objektive Ansichten

Das Cover zeigt das schwarz weiß Foto einer Frau, die eine große Kamera in den Händen hält. Sie wirkt konzentriert und blickt gespannt durch dieses Gerät, welches so heute sicherlich nicht mehr im Handel erhältlich sein dürfte. So wird deutlich, dass wir es hier mit einer spanenden Biografie aus längst vergangenen Zeiten zu tun haben dürften. Dies machte mich neugierig und ich wollte mehr über das Berufsleben eine Fotojournalistin erfahren.


Anfangs lernen wir den Autor kennen und erfahren, wie dieses Buch letztendlich entstand. Durch diesese gut dargestellten Interview-Dialoge hat man als Leser schnell das Gefühl, man würde ebenso direkt daran teilhaben und miterleben, wie Brigitte Hellgoth-Naumann ihre Sicht auf manche Dinge schildert. Man sitzt direkt mit Autor und der sympathischen Journalistin am Tisch, hat ebenfalls ein Getränk vor sich stehen und warte gebannt auf die Erzählungen, welche nun folgen werden. So las auch ich neugierig in diesem Büchlein und erfreute mich an vielen Episoden aus ihrem Berufsleben und all seinen Erinnerungen.


Natürlich sind auch viele Fotografieren abgebildet, welche das erlebte und geschilderte gekonnt untermauern und darstellen. Sie lassen uns in die Vergangenheit eintauchen und ein Stück unerlebte Geschichte spüren. Denn einige Bilder wurden in dieser Form so noch nicht veröffentlicht.


Natürlich erfahren wir auch vieles über den Beruf eines Fotojournalisten, welcher eigentlich ein von Männern dominierter Job gewesen ist. Da musste man sich als Frau entsprechend behaupten, was Brigitte Hellgoth-Naumann stets gelungen sein dürfte.


Mir haben diese Einblicke sehr gefallen und ich kann das Buch daher wirklich nur empfehlen. Hier lernt man allerhand wissenswertes hinzu und kann durch die Kamera hinter so manch bisher unbekannte Kulisse blicken.

Cover des Buches Objektive Ansichten (ISBN: 9783746037660)
Vampir989s avatar

Rezension zu "Objektive Ansichten" von Daniel Peters

Vampir989
tolle Biographie einer Fotografin

Klapptext:


Begleitet von zahlreichen Fotografien, spannt dieses biographische Interview den Bogen über 30 Jahre bundesdeutsche und DDR-Geschichte.
Es zeigt teilweise nie veröffentlichte Bilder und führt hinter die Kulissen der in der Wirtschaft Mächtigen.
Begleitet von Anekdoten über die Schrullen der Kunstschaffenden und deren Mäzenen, gibt dieses Buch Einblicke in einen spannenden Beruf, den es in dieser Form heute nicht mehr gibt. Fotojournalismus aus einer vollständig analogen Zeit, erscheint teilweise wie aus der Selbigen gefallen.

Ich hatte große Erwartungen an dieses  Buch und wurde nicht enttäuscht.
Iich habe Brigitte-Helgoth-Naumann kennen gelernt.Sie war Fotografin und hat sich in diesem Beruf als Frau durchgesetzt.In zahlreichen Interwies welche Daniels Peters mit ihr führte,erzählt sie uns von ihrer Arbeit als Fotografin.Durch ihren klaren und deutlichen Erzählstil ist man wie gebannt und lauscht ihren Worten.Über 30 Jahre lang hat sie viele spannende und interessante Reisen unternommen.Ich habe sie dabei begleitet.Sie berichtet uns von vielen Prominenten aus Politik und Wirtschaft die sie fotografiert und kennen gelernt hat.Aber auch Schauspieler und einfache Menschen hat sie mit ihrer Kamera fotografiert.Teilweise untermalt sie die Interwies mit lustigen und skurillen Episoden und Geschichten die sie dabei erlebt hat.Das hat mir sehr gut gefallen.
Auch habe ich einen Einblick in die Welt des Fotojournalismus bekommen..Sehr viele Informationen und Wissenswertes habe ich erhalten und ich fand es wirklich toll.
Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und beeindruckenden zahlreichen Fotografien in diesem Buch.Sie machen dieses Meisterwek einfach noch lesens und hochwertiger.
Mich hat dieses Buch einfach in den Bann gezogen .Ich wurde in eine Reise in die Vergangenheit entführt und dabei die Welt der Fotografie für mich entdeckt.

Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das geniale Werk ab.

Mir hat dieses Buch ausgezeichnet gefallen und ich vergebe glatte 5 Sterne

Cover des Buches Objektive Ansichten (ISBN: 9783746037660)
Kaffeetasses avatar

Rezension zu "Objektive Ansichten" von Daniel Peters

Kaffeetasse
interessante Einblicke in den Fotojournalismus zu analogen Zeiten

Wenn ich an Fotojournalisten denke, dann habe ich da Männer im Kopf mit einer tollen Kamera und sehe keine Frau vor mir. Denke ich jetzt noch einige Jahre zurück, dann macht sich das Gefühl breit, dass gerade in der analogen Zeit der Mann vorherrschend war in diesem Beruf. Und so war es auch, doch eine hat sich durchgesetzt: Brigitte Hellgoth-Naumann und um diese geht es in dem vorliegenden Buch.

Sie hat Daniel Peters sehr viele Stunden ihrer Zeit gewidmet und mit ihm Interviews geführt, welche der Autor hier auch in Interview-Form wiedergibt. Das ist für mich keine neue Form der Lektüre, aber ich empfand die ersten paar Seiten des eigentlichen Interviews sehr langatmig und holprig. Zwar soll der Leser hier an das Thema und die Fotojournalistin herangeführt werden, aber vielleicht hätte man diesen Start für den Leser anders aufbereiten können. Aber hier habe ich durchgehalten und wurde belohnt: Das weitere Interview hat sich gut lesen lassen und war sehr spannend, da verschiedene Themen aufgegriffen wurde. Vor allem den kreativen Part und die Hintergründe der Arbeit als Fotojournalistin empfand ich als sehr spannend. 

Im Buch sind auch viele Bilder abgedruckt von Frau Hellgoth-Naumann. Leider gehen die für mich etwas unter. Es handelt sich um zum Teil richtig tolle Fotos, die aber in dem einfachen Druck nicht so recht zur Geltung kommen. Vielleicht wäre es besser gewesen Hochglanzseiten oder besonderes Papier einzufügen und auf den Bildseiten dann keinen Text mehr zu haben.

Eine weitere Anmerkung: Das Taschenbuch hat eine Art Folienbeschichtung. Das Buch hatte ich zweimal in der Handtasche und die Beschichtung fängt schon an sich abzulösen an einigen Stellen. Finde ich nicht so schön leider.


Gespräche aus der Community

Liebe Buchfreunde

Nach zahllosen Stunden und vielen "Höhen" und "Tiefen", habe ich es endlich geschafft dieses Buch fertig zu stellen. Alle, die schon mal ein Buch geschrieben haben, wissen was so alles im Hintergrund abläuft.

Dieses Buch ist ein biographisches Interview einer unglaublichen Frau. Brigitte Hellgoth war nicht nur ein DDR Flüchtling, sondern auch eine der ersten Fotojournalistinnen in der jungen Bundesrepublik die es zu Anerkennung gebracht hat. Damit nicht nur ihre Bilder weiterleben, sondern auch ihre ganz persönlichen Geschichten und Erinnerungen, haben ich dieses Buch verfasst.

Objektive Ansichten ermöglicht dem Leser einen Einblick in eine heute schon fast vergessene Welt der analogen Photographie. Sie arbeitete in einer Zeit, in der man keine Software hatte um die Bilder zu retuschieren und zu verfremden. Ihre Bilder zeigt die Menschen wie Sie waren, ohne je despektierlich, oder kompromittierend zu sein.

Auf die Frage was ihre größte Leidenschaft war, antwortete sie stets „die Kunst“.

Noch heute begeistert sie die Kunst und die Kunstschaffenden und so ist es nicht verwunderlich, dass sie tiefe Freundschaften zu den Künstlern des letzten Jahrhunderts aufbaute und fast bis heute pflegte. Sie kam aber im Rahmen ihrer Reportage Reisen auch ganz gewöhnlichen Menschen nahe und hier gibt es viel zu entdecken.

Namen wie Astrid Lindgren, Thomas Bernhard, Joseph Beuys, um nur einigen zu nennen, helfen dem Leser rasch ein Bild oder eine Assoziation zu entwickeln. Aber Geschichten wie Sanaa zu besuchen oder ein schier zerstörtes Liverpool, oder die Plätze der Vernichtung der letzten Urwälder Europas, katapultieren den Leser aus dem hier und jetzt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie als Leser Teil der Geschichte werden und unseren Gesprächen lauschen würden. Gemeinsam mit ihren Augen die Bilder noch einmal zu betrachten und gleichzeitig doch noch etwas mehr erfahren zu könne, dass wäre einfach schön.

Da ich gerne wüsste, ob es auch ihnen Freude bereitet, werden 5 Exemplare unter den Teilnehmern verlost.



Kurze Leseprobe
14 BeiträgeVerlosung beendet
Diana182s avatar
Letzter Beitrag von  Diana182vor 7 Jahren
Hallo=) vielen lieben Dank, dass ich dieses interessante Buch lesen durfte:) https://www.lovelybooks.de/autor/Daniel-Peters/Objektive-Ansichten-1513277595-w/rezension/1566428332/ Liebe Grüße

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Worüber schreibt Daniel Peters?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks