WTF? Gravitationswellen, viele Welten/Realitäten-theorie...
Das Rezept für ein Buch das mich chaotisch und verstört/verwirrt zurücklässt:
Physikalische Themen, ein unnötige Liebesgeschichte (Stockholm-Syndrom lässt grüßen) und ständig abwechselnde Erzählperspektive...
Positiv bleibt zu erwähnen, dass durch die kurzen Kapitel ein recht schneller Lesefluss gerantiert wurde. Aber letztendlich reicht das alleine nicht für ein positives Gesamtleseerlebnis...
Schade, Herr Westland!
Daniel Westland
Lebenslauf von Daniel Westland
Alle Bücher von Daniel Westland
Schwarze Schwäne
Repeat
Polsprung
Kanzler lieben Gummistiefel
Kanzler lieben Gummistiefel
Interview mit Daniel Westland
Interview zwischen Daniel Westland und dem LovelyBooks-Team // April 2011
1) Wie bist Du zum Schreiben gekommen und wie hat sich Deine Arbeit als Autor mit der Zeit verändert? War es für Dich als Journalist selbstverständlich, dass aus Deinen Artikeln irgendwann evtl. ein ganzes Buch entsteht?
In der Schule bekam ich die Aufgabe, eine Kurzgeschichte zu schreiben. Dazu hatte ich überhaupt keine Lust – aber dann hat es mir solchen Spaß gemacht, dass ich immer weiter geschrieben habe. Erst viel später habe ich bemerkt, dass man damit auch Geld verdienen kann, was ich natürlich sehr erfreulich finde. Ein Artikel ist ein Artikel und ein Buch ist ein Buch. Nur selten ist ein Buch mit Artikeln gelungen. Aber das gelernte Handwerk ist für beide Medien gleich. Insofern besteht eine gewisse Verwandtschaft, aber der Erfolg war für mich nie selbstverständlich, weder im Journalismus noch auf dem Buchmarkt.
2) Welche Vorteile bietet für Dich das Internet und nutzt Du hier den Kontakt zum Leser, z.B. in einer Literaturcommunity wie LovelyBooks.de?
Das Internet ist für mich bislang unverzichtbares Recherchemedium. Außerdem ermöglicht es über Webseiten und Email auch einen direkteren Kontakt zu Lesern als noch in meiner Jugendzeit (damals schrieb man an den Verlag und bekam nie eine Antwort). Communities oder auch Facebook betrachte ich als vielversprechend, stehe hier aber noch am Anfang – ich bin gespannt und bleibe neugierig!
3) Es können sich neuerdings bei LovelyBooks Leser in Echtzeit über Autoren und ihre Bücher austauschen, damit ist ein weiterer Platz für Lob und Kritik geschaffen. Wie gehst Du damit um?
Kenne ich (noch) nicht, klingt aber klasse! Gut für Leser, gutes Feedback für Autoren!
4) Welche Bücher/Autoren liest Du selbst gern und wo findest bzw. suchst Du Empfehlungen für den privaten Buchstapel?
Meine Frau ist Halbamerikanerin, daher lese ich viele US-Autoren. Diese sind in meinen Lieblings-Genres (Thriller, Young Adult) literarisch oft auch weiter, also Inspiration und Herausforderung. Im Sachbuchmarkt sind US-Titel ebenfalls ein Muss, weil viele Trends hier beginnen. Außerdem lese ich in viele Bücher meiner Kinder zumindest hinein – und ich habe über zehn Monatsmagazine abonniert.
5) Von welchem Autor würdest Du Dir mal ein Vorwort für eines Deiner Bücher wünschen und warum?
Michael Connelly oder Deon Meyer, Krimiautoren aus den USA bzw. Südafrika, weil ich ihre Bücher, aber auch ihr Durchhaltevermögen bewundere.
6) Man wird als Schriftsteller schnell in Schubladen gesteckt. Würdest Du gerne mal das Genre wechseln und Deine Leser mit einer völlig neuen Seite überraschen?
Ich schreibe Sachbücher und Romane, das ist schon unterschiedlich genug. Umgekehrt geht es mir doch als Leser auch so: Ich verlasse mich gern auf die „Marke“ Autor. Deshalb ist mein Ziel: Wer einen Titel von Daniel Westland kauft/liest, soll unterhalten werden und ein bisschen was lernen, über das Leben, ein Thema, irgendwas.
7) Wo holst Du Dir die Ideen und Inspiration für Deine Bücher?
Draußen.
8) Wie und wann schreibst Du normalerweise, kannst Du dabei diszipliniert vorgehen oder wartest Du, bis Dich in einer schlaflosen Nacht die Muse küsst?
Meist gehe ich in mein Büro, erledige etwas Papierkram, und schreibe dann etwa von neun bis sechs, mit langen Pausen, in denen mir nichts einfällt. Ich gehöre zu den Autoren, die sich diszipliniert hinsetzen müssen, sonst wäre immer etwas anderes, einfacheres zu erledigen. Aber Abends bin ich dann oft stolz, was ich geschafft bzw. geschaffen habe!
9) Gibt es eine lustige Anekdote aus Deinem Schriftstellerdasein, die Du uns erzählen möchtest? Vielleicht das ein oder andere Erlebnis auf einer Lesereise?
Bevor ich mein erstes Buch wagte, habe ich meinen Autorenkollegen Norbert Klugmann gefragt, ob es schwierig sei, ein ganzes Buch zu schreiben. Der meinte trocken: Man muss nur anfangen – und dann weiterschreiben, bis das Buch fertig ist. Das ist bis heute der beste Rat, den ich je bekommen habe!
10) Welche Wünsche hast Du in Bezug auf Deine Bücher und Deine Arbeit für die kommenden Jahre?
Besser werden von Buch zu Buch!
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Daniel Westland
Rezension zu "Repeat" von Daniel Westland
- Cover -
Um von vorneherein zu sagen, finde ich das Cover klasse! Man sagt ja immer weniger ist mehr und ich finde, dass es in diesem Fall zu tausend Prozent zutrifft. Ich mag das Spiel zwischen blau und Schwarz. Es ist weder langweilig noch 0815 sonder überzeugt mit seiner Einfachheit.
- Meine Meinung -
Als meine Freundin und ich mit Repeat begonnen haben, hatten wir viel mehr auf ein spannenden Thriller gehofft. Derzeit hatten wir eine Sucht zu Büchern in dieser Genre aber, und hier kommt das dicke, fette ABER, (leider) entpuppte sich die Geschichte als eine Dystopie, jedenfalls in unseren Augen. Der Wisschenschaftlicherkram war durchaus interessant aber ziemlich kompliziert und verwirrend. Es war schwer zu verstehen und man las,mehr oder weniger, etwas holprig durch die Kapitel.
Dasselbe gilt leider auch für die Protagonisten, denn durch die abwechselnde Sichtweise blieben Hauptcharakter und Nebencharakter ziemlich flach und raubten mir und meiner besten Freundin den letzten Nerv. Sie waren uns unsympathische und wir hatten gar kein Bezug zu ihnen gefunden , sondern quälten uns regelrecht dadurch. Was schade ist den die Hauptidee ist genial. Man hätte aus der Geschichte definitiv Etwas herausholen können. Vielleicht wäre es logisch gewesen, die Geschichte ein bisschen ruhen zu lassen, damit sie blüht und gedeiht, auch, wenn sie in diesem Moment genial herüber kommt.
Dadurch sind wir zum Punkt gekommen, dass man diesen kostbaren Rohdiamant hätte schleifen und polieren müssen, denn erst dann ist er perfekt.
Herr Westland, konnte mit seiner Grundidee punkten, jedoch hatten wir beide das Gefühl, als würde er nicht genau wissen wo er anfangen und wo er enden möchte. (Hier möchten wir niemandem zu Nahe treten oder geschweige denn ärger, es sind nur unsere Empfindungen.)
Wir sind beide jedoch durchaus gespannt auf ein weiteres Buch von Herr Westland und freuen uns auf weiter Ideen von ihm.
- Fazit -
Eine tolle Grundidee, an dessen Umsetzung es leider gottes hapert,
Als es an der Tür klingelt, ahnt Sara nichts Böses. Doch die beiden Männer überfallen sie und ihre Mutter brutal und verschleppen sie in eine eigenartige Forschungseinrichtung. Dort werden sie seltsamen Verhören unterzogen, die sich offenbar vor allem um Saras Vergangenheit drehen. Sara beginnt zu erkennen, dass die beiden auf der Suche nach Menschen mit bestimmten speziellen Fähigkeiten sind. Doch bevor sie dazu kommt, sich darüber ernsthafte Gedanken zu machen, bietet sich ihr eine Gelegenheit zur Flucht. Aber die Entführer haben immer noch ihre Mutter in ihrer Gewalt...
„Repeat“ hat den Anspruch, ein Wissenschaftsthriller zu sein. Über die wissenschaftlichen Theorien, die als Erklärung für die vielen eigenartigen Vorfälle herangezogen werden, kann man streiten, aber ich fand sie zumindest halbwegs denkbar und als Ansatz für einen Thriller durchaus interessant. Ob das Buch aber als Thriller gelten kann, ist zumindest fragwürdig, denn da erwarte ich Spannung, die mir bei dieser Geschichte weitgehend gefehlt hat. Hauptverantwortlich dafür war das unlogische Verhalten fast aller Protagonisten. Vor allem Sara benimmt sich in meinen Augen eher wie ein naives, kopfloses Kind als wie eine 21-jährige Studentin. Aber auch sonst fand ich die Charakterzeichnung recht flach, die Figuren blieben farblos und hölzern. Mag sein, dass es auch an den teilweise sehr kurzen Kapiteln und ständig wechselnden Perspektiven lag, aber ich habe durch die ganzen 300 Seiten keinen Zugang zu den Protagonisten und ihren Problemen gefunden, weshalb mir ihr Schicksal schlicht egal blieb.
Gespräche aus der Community
Wir verlosen mind. 10 Exemplare des Wissenschfts-Thrillers REPEAT, ab 50 Bewerbern steigt die Zahl auf 15, ab 100 Bewerbern auf 20 Verlosungsexemplare. Also: Je mehr Leute mitmachen, desto mehr gewinnen!
Als besonderes Bonbon für alle, die nicht in Leipzig auf der Buchmesse sein wollen, verlosen wir die Hälfte der Bücher unter denjenigen, die sich heute, morgen oder übermorgen bewerben (14. bis 16. März 2014). Insgesamt läuft die Bewerbungsfrist bis 24. März 2014!
###YOUTUBE-ID=wz8K2Un2RaM###
ERSTE REZENSIONEN:
"Mit dem Ende hat mich Daniel Westland dann nochmal richtig überraschen können, sodass ich das Buch begeistert zugeklappt habe." (https://www.lovelybooks.de/autor/Daniel-Westland/Repeat-1079652544-w/rezension/1079731642/)
"Das Buch lässt sich super gut und leicht lesen (...) Westland schafft es, wissenschaftliche Fakten und fantasievolle Überlegungen, zu einer exzellenten und absolut glaubwürdigen Story zusammenzufassen." (https://www.lovelybooks.de/autor/Daniel-Westland/Repeat-1079652544-w/rezension/1083296071/)
INHALT:
Ein junger Forscher, ehrgeizig und wissbegierig.
Eine Studentin, die über aufsehenerregende Fähigkeiten verfügt.
Und ein skrupelloser Geheimdienstmitarbeiter, der seine letzte Chance gekommen sieht.
Der junge Physiker Dr. Lennard Keller kann es nicht fassen, als er bei seinen Forschungen zur Raumzeit auf bahnbrechende, ja nobelpreiswürdige Ergebnisse stößt. Doch keiner seiner Vorgesetzten interessiert sich für die Erkenntnisse. Verzweifelt wendet er sich an Mike, der durch seinen Job bei der NSA über fast unbegrenzte Möglichkeiten verfügt. Doch nicht nur Mikes Ressourcen, auch sein Hunger nach Macht scheint unbegrenzt …
Währenddessen führt Sara ein ganz normales Studentenleben. Glaubt sie. Denn als zwei Männer in weißen Laborkitteln in ihre Wohnung stürmen und sie überwältigen, gerät Saras Welt aus den Fugen. Wer sind diese Typen? Und vor allem: Was wollen sie ausgerechnet von ihr?
LESEPROBE:
http://www.script5.de/_downloads/leseproben/978_3_8390_0148_6.pdf
WARUM REPEAT LESEN?
TRAILER
VIDEOLESUNGEN
WAS MÜSST IHR TUN?
In REPEAT geht es um eine junge Frau, die über die Fähigkeit verfügt, die Vergangenheit zu verändern (und damit die Gegenwart).
Schreibt in die Kommentare, welchen Moment Eures Lebens ihr gern noch einmal erleben würdet - zum Beispiel, weil er so toll war, oder weil ihr euch gern anders entschieden hättet...
(Wer bereits bei der Verlosung auf Facebook mitgemacht hat, darf gern denselben Moment nennen, muss aber erneut teilnehmen.)
Es entscheidet das Los! Gewinnerinnen und Gewinner werden am 25. März 2014 hier bekannt gegeben und per Nachricht informiert. Ihr mir müsst dann innerhalb von zwei Tagen Eure Postanschrift nennen. (Das heißt, wer am 25./26. März im Urlaub ist oder keine Zeit hat, schickt mir bitte einfach schon vorab eine Nachricht mit der Postanschrift.)
Teilnehmer verpflichten sich im Gewinnfall zu einer zeitnahen Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten sowie zum Schreiben einer Rezension zum Buch.
Bitte ladet, auch in eurem eigenen Interesse, eure Freunde, Bekannte, Verwandte und Kollege zur Leserunde ein – je mehr Bewerber, desto mehr Bücher gibt es zu gewinnen!
Und nicht vergessen: Wer sich in der Buchmessezeit bewirbt, hat extragroße Chancen!
Weitere Infos:
www.danielwestland.de
www.facebook.com/danielwestland
www.twitter.com/danielwestland
Viel Glück, viel Spaß, bis bald,
Daniel
Schwarze Schwäne von Daniel Westland
Inhalt:
Jennifer betreibt ihre Forschung mit großer Leidenschaft. Doch was mit einer bahnbrechenden Entdeckung im Bereich der Risikoforschung beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Kampf auf Leben und Tod. GlobalENJ – ein global agierender Konzern – spielt dabei die entscheidende Rolle. Seine skrupellosen Aktivitäten sind der Katalysator, der das Ende der Menschheit unwiderruflich einläutet. GlobalENJ setzt alles daran, Jennifer an der Veröffentlichung ihrer Daten zu hindern. Und während die Ereignisse sich überschlagen, nimmt Jennifer nicht nur den Kampf mit einem übermächtigen Gegner auf, sondern tritt auch den tödlichen Wettlauf gegen die Krankheit an, die schon dem Leben ihres Vaters ein jähes Ende gesetzt hat.
Die Regeln:
1. Jeder behandelt das Buch so, als ob das eigene wäre. Also bitte keine Leseohren oder damit baden gehen ;)
2. Jeder hat 2 Wochen Zeit das Buch zu lesen. Sollte es mal nicht reichen, dann bitte bescheid sagen. Aber bitte nicht danach noch Wochen bunkern, da es den anderen gegenüber sonst nicht fair wäre!
3. Bitte sagt bescheid, wenn es angekommen und weiter geschickt worden ist. Möchte ungern euch hinterher laufen müssen ;)
4. Jeder fragt eigenständig den nächsten in der Liste nach der Adresse.
5. Wenn das Buch verloren gehen sollte, dann teilen sich Absender und Empfänger die Kosten.
Ich stelle es max. für 10 Leser zur Verfügung. Natürlich könnt ihr dann noch auf die Warteliste, wenn es so viele Leser werden sollten ;)
Werde es dann noch in dieser Woche verschicken
1. Punxie + gelesen +
2. Pennelo + gelesen +
3.
4.Lizzy1984w + gelesen +
5. Sommerleser + gelesen +
6. sissy84 + ? + gelesen +
7. Jessi2011 + gelesen +
8. xoxoJade + gelesen +
9. Bücherwurm + gelesen +
10.DieBerta + hier ist es +
11.
12.
13.KinderundBuecher
14.
15.Nefertari35
Zusätzliche Informationen
Daniel Westland im Netz:
Community-Statistik
in 123 Bibliotheken
von 2 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt