"Der Vasall des Königs" ist eine Kurzgeschichte aus der Fleury-Saga von Daniel Wolf. Diese spielt zeitlich vor dem dritten Band der Saga und ist daher ein Prequel zu "Das Gold des Meeres". Die Kinder von Remy und Philippine sind mittlerweile junge Erwachsene. Während der ältere Michel seine Erfüllung als Kaufmann findet, hadert sein jüngerer Bruder Balian mit seinem Leben. Sowohl im Kaufmannsleben, als auch als Buchmaler in der väterlichen Werkstatt findet er nicht seine Erfüllung. Er träumt von einem Leben als Ritter. Als sein König Wilhelm von Holland gegen die aufständischen Friesen zieht, schließt er sich in einer Nacht und Nebel Aktion dem Heer an und verlässt klammheimlich seine Heimat Varennes-Saint-Jacques. Wie es ihm dabei ergeht erfährt der Leser in dieser Kurzgeschichte. Daniel Wolf springt hier wieder eine weitere Generation der Fleurys weiter. Der Buchmaler Remy ist alt geworden und wir erleben nun die dritte Generation der Familie in Form des Sohnes Michel und dem jüngeren Balian und seiner Zwillingschwester Blanche. Balian bildet in dieser Kurzgeschichte die Hauptfigur und der Leser erhält dabei einen Vorgeschmack, wie es im dritten Band der Saga weitergehen könnte. Balian gefällt mir als Protagonist sehr gut und die Kurzgeschichte war daher in wenigen Stunden gelesen. Sie ist spannend erzählt und weckte bei mir absolut die Neugier, was die Mitglieder der Familie Fleury als nächstes erleben. Ein sehr guter Appetithappen und ich bin gespannt wie die Geschichte in "Das Gold des Meeres" weitergeht.
Daniel Wolf
Lebenslauf
Daniel Wolf ist ein Pseudonym des Schriftstellers Christoph Lode.
Christoph Lode, geboren 1977, wuchs in Hochspeyer bei Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) auf. Nach dem Abitur studierte er in Ludwigshafen am Rhein und arbeitete anschließend als Sozialpädagoge im Öffentlichen Dienst, zuletzt in einer Psychiatrischen Klinik bei Heidelberg, wo er psychisch kranke Menschen betreute. Sein Debütroman, das historisch-fantastische Epos »Der Gesandte des Papstes« um den todkranken Ritter Raoul de Bazerat, erschien 2008. Es folgten die Romane »Das Vermächtnis der Seherin«, »Die Bruderschaft des Schwertes« sowie die große Fantasy-Trilogie »Pandaemonia«. Der Erfolg seiner Bücher ermöglichte es ihm, sich hauptberuflich dem Schreiben zu widmen.
Der Durchbruch gelang ihm 2013 mit seinem Historienroman »Das Salz der Erde«. Die Fortsetzungen »Das Licht der Welt« und »Das Gold des Meeres« konnten an diesen Erfolg anknüpfen; ebenso »Die Gabe des Himmels«, der vierte und bislang letzte Teil der Saga um die lothringische Kaufmannsfamilie Fleury. Alle vier Bücher standen monatelang auf den Bestsellerlisten.
Am 17. Februar 2020 erschien sein neuer historischer Roman »Im Zeichen des Löwen«, der Auftakt der Saga um die friesische Familie Osinga. Mit »Im Zeichen des Löwen« gelang Daniel Wolf erstmals der Sprung auf Platz 1 der Bestsellerliste von Spiegel/Buchreport.
Seine Bücher verkauften sich insgesamt über eine Million mal.
Im Frühjahr 2023 erscheint außerdem sein erster Kriminalroman »Wahnspiel«, den er unter dem Pseudonym Kilian Eisfeld veröffentlicht.
Alle Bücher von Daniel Wolf
Das Salz der Erde
Das Licht der Welt
Das Gold des Meeres
Die Gabe des Himmels
Im Zeichen des Löwen
Im Bann des Adlers
Der Vasall des Königs
Das Reich der Rose
Neue Rezensionen zu Daniel Wolf
"Das Licht der Welt" ist der zweite Band der Fleury-Saga von Daniel Wolf. Die Geschichte der fiktiven Stadt Varennes-Saint-Jacques, deren Bewohner und allem voran die Geschichte der Familie Fleury, wird in diesem zweiten Band weiter geschrieben. Michel steht der Stadt als Bürgermeister vor und sein Sohn Remy tritt in diesem Band in den Vordergrund. Als Buchmaler geht er zuerst in Konfrontation mit dem örtlichen Abt und auch als er noch die erste bürgerliche Schule eröffnen möchte, ist der Konflikt mit dem Geistlichen komplett. Aber auch 1218 herrscht Krieg in Oberlothringen. Eine Fehde zwischen König Friedrich und Herzog Thiébaut. Auch Varennes leistet dem König Heerfolge. Und hier weiten sich die Konflikte zwischen den Fleurys und dem Wucherer Lefèvre weiter aus. In tiefer Abneigung stehen sich die Parteien in der Zeit danach gegenüber und es kommt zu folgenschweren Ereignissen, die zuerst Varennes behindern, dann als Messestadt aufblühen lässt und zuletzt zum tiefen Absturz führt. Denn aus Metz kommt ein weiterer mächtiger Gegner ins Spiel. Ist der erste Teil des Buches noch durch Michel Fleury geprägt, so übernimmt sein Sohn Remy immer mehr die Hauptrolle. Auch dieser zweite Band ist mit fast 1200 Seiten durchaus ein Wälzer, aber beim Lesen kam bei mir nie Langeweile auf. Im Gegenteil, der Werdegang der Fleurys, das Geschehen in der Stadt Varennes sowie die Konflikte zwischen den verschiedenen Parteien halten den Leser immer bei der Stange und sorgen für viele spannende Lesemomente. Man muss nicht zwingend den ersten Band der Saga gelesen haben um in diese Geschichte einzutauchen, aber natürlich ist es gut vorher "Das Salz der Erde" zu lesen, wenn man die Entwicklung der Protagonisten nachverfolgen möchte. An wenigen Stellen hätte man die Story vielleicht etwas straffen können, aber in Summe hat auch dieser zweite Band der Saga mir sehr gut gefallen und ich bin gerne den Fleurys 30 Jahre von 1218-1248 gefolgt.
Der Medicus Adrien Fleury sieht sich im lothringischen Varennes-Saint-Jacques mehreren Katastrophen auseinandergesetzt: Judenhass, die neuartige Bewegung der Flagellanten und nicht zuletzt die Pest.
Daniel Wolf beendet seine Reihe um die Familie Fleury erneut mit einem Wälzer. Stolze 960 Seiten umfasst „Die Gabe des Himmels“ und bietet erneut ein buntes Potpourri an Handlungssträngen.
Dabei wird ein Mittelweg zwischen den ersten beiden und dem handlungstechnisch doch etwas herausstechenden dritten Band gegangen. Die Handlung spielt zwar in weiten Teilen wieder in Varennes-Saint-Jacques, aber Adrien – der auch Adrianus genannt wird – hat so gar nichts mit dem Beruf des Kaufmanns zu tun, für den seine Vorfahren bekannt waren. Er wird Medicus zur Zeit des „Schwarzen Todes“. Damit macht er sich natürlich nicht nur Freunde und muss gegen zahlreiche Widerstände kämpfen. Natürlich kommt auch hier die Liebe nicht zu kurz.
Dabei gibt es hier zwei zentrale Themenbereiche, neben der schon erwähnten ausbrechenden Pest ist das noch der aufkommende Judenhass, der sich dann auch in Anfeindungen bis hin zu Gewalt und Massakern niederschlägt. Angeheizt wird dies auch durch die Bewegung der Flagellanten, die, um Buße zu tun und Gott zu gefallen, durch die Straßen ziehen und sich selbst geißeln.
Man sieht also: Das sind nicht unbedingt neue Themen – wer schon mal einen Mittelalterroman, noch besser, mit medizinischem Bezug, gelesen hat, sollte zumindest grob wissen, was auf ihn zukommt. Dennoch schafft es Daniel Wolf auch hier, einen grundsoliden und spannenden historischen Schmöker zu erzählen.
So kann ich auch hier meiner Bewertung treu bleiben und die Reihe um die Familie Fleury jedem, der historische Romane in Überlänge mag, die aber dennoch spannend zu lesen sind, bedenkenlos empfehlen.
Gespräche aus der Community
Welcher ist der schönste Tag der Woche? Genau! Der Fragefreitag! Diesmal mit Daniel Wolf
Seine Fans kennen ihn sowohl unter dem Pseudonym Daniel Wolf als auch unter seinem richtigen Namen Christoph Lode, denn er hat bereits unter beiden Bestseller veröffentlicht: "Das Vermächtnis der Seherin", "Pandaemonia" und natürlich "Das Salz der Erde", welches derzeit in die neunte Auflage geht. Auch jetzt ist sein neuester Roman "Das Licht der Welt" dabei, die Bestsellerlisten zu erobern - Buchreport nennt ihn schon "Anklopfer der Woche".
Mehr über den Roman:
Varennes-Saint-Jacques im Jahre des Herrn 1218: Eine Stadt, drei Menschen, drei Schicksale. Der Buchmaler Rémy Fleury träumt von einer Schule, in der jedermann lesen und schreiben lernen kann. Sein Vater Michel, Bürgermeister von Varennes, will seine Heimat zu Frieden und Wohlstand führen, während in Lothringen Krieg herrscht. Die junge Patrizierin Philippine ist in ihrer Vergangenheit gefangen und trifft eine folgenschwere Entscheidung. Sie alle eint der Wunsch nach einer besseren Zukunft, doch ihre Feinde lassen nichts unversucht, sie aufzuhalten. Besonders der ehrgeizige Ratsherr Anseau Lefèvre hat geschworen, die Familie Fleury zu vernichten. Niemand ahnt, dass Lefèvre selbst ein grausiges Geheimnis hegt...
Noch ein bisschen mehr zum Autor:
Daniel Wolf, geboren 1977, arbeitete unter anderem als Musiklehrer, in einer Chemiefabrik und im Öffentlichen Dienst, bevor er freier Schriftsteller wurde. Schon als Kind begeisterte er sich für alte Ruinen, Sagen und Ritterrüstungen; seine Leidenschaft für Geschichte und das Mittelalter führte ihn schließlich zum historischen Roman. Er lebt mit seiner Frau und zwei Katzen in einer der ältesten Städte Deutschlands.
Ihr habt Lust, Daniel Wolf und seine Romane näher kennenzulernen? Oder ihr wollt seinen neuesten Roman endlich lesen, da ihr die Vorgänger bereits verschlungen habt? Dann gibt es keine bessere Gelegenheit als beim Fragefreitag! Hier habt ihr die Chance, dem Autor Fragen zu stellen und eines von fünf Exemplaren von "Das Licht der Welt" zu gewinnen!
Stellt jetzt eure Fragen - viel Spaß!!;)
In meinem Blog gibt es jede Woche eine Verlosung zu einem anderen Buch.
Mitmachen kann man per Kommentar (nur im Blogeintrag zur Verlosung) oder per E-Mail an die hinterlegte Adresse in meinem Blog "S.D. blogt Buch und Test": http://esdeh.blogspot.de/
Diese Woche gibt es "Das Salz der Erde" von Daniel Wolf als Taschenbuch aus dem Goldmann Verlag zu gewinnen.
Hier eine kurze Inhaltsangabe:
"Herzogtum Oberlothringen, 1187. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt der junge Salzhändler Michel de Fleury das Geschäft der Familie. Doch seine Heimatstadt Varennes leidet unter einem korrupten Bischof und einem grausamen Ritter, der die Handelswege kontrolliert – es regieren Armut und Willkür. Als Michel beschließt, Varennes nach dem Vorbild Mailands in die Freiheit zu führen, steht ihm ein schwerer Kampf bevor. Seine Feinde lassen nichts unversucht, ihn zu vernichten. Nicht einmal vor Mord schrecken sie zurück. Und schließlich gerät sogar seine Liebe zur schönen Isabelle in Gefahr ..."
Selbstverständlich handelt es sich um ein neues und ungelesenes Buch!
Das Porto für den Versand übernehme ich.
Hat Euch das neugierig gemacht? Dann versucht Euer Glück und springt in den Lostopf (Bitte oben nochmal nachlesen, wie ihr mitmachen könnt!). Wichtig ist noch, dass der Einsendeschluss am letzten Tag jeweils schon um 20 Uhr ist und nicht erst um Mitternacht! Der Gewinner wird am nächsten Tag bekannt gegeben.
Wer seine E-Mail Adresse nicht mit angibt ist selber dafür verantwortlich von seinem Gewinn zu erfahren. Wenn ich bis zum zweiten folgenden Sonntag keine Versanddaten erhalten habe und nicht von einer Verzögerung (z.B. Urlaub) vorab erfahren habe, dann wird unter den übrigen Teilnehmern neu verlost.
Teilnehmen können aus Kostengründen leider nur Personen mit einer Adresse in Deutschland.
Mehr zum Autor:
Daniel Wolf wurde 1977 geboren. Bevor er als Autor tätig wurde, hat er als Musiklehrer, in einer Chemiefabrik und im Öffentlichen Dienst gearbeitet. Er hatte schon immer eine Leidenschaft für Geschichte und das Mittelalter. Alte Ruinen, Sagen und Ritterrüstungen begeisterten ihn dabei besonders, so dass es nicht verwunderlich war, dass ihn das Schreiben von historischen Romanen am meisten interessierte. Mit seiner Frau und seinen zwei Katzen lebt Daniel Wolf derzeit als freier Autor in einer der ältesten Städte Deutschlands.
Mehr zum Buch:
Herzogtum Oberlothringen, 1187. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt der junge Salzhändler Michel de Fleury das Geschäft der Familie. Doch seine Heimatstadt Varennes leidet unter einem korrupten Bischof und einem grausamen Ritter, der die Handelswege kontrolliert – es regieren Armut und Willkür. Als Michel beschließt, Varennes nach dem Vorbild Mailands in die Freiheit zu führen, steht ihm ein schwerer Kampf bevor. Seine Feinde lassen nichts unversucht, ihn zu vernichten. Nicht einmal vor Mord schrecken sie zurück. Und schließlich gerät sogar seine Liebe zur schönen Isabelle in Gefahr ...
--> Leseprobe
Für alle, die "Das Salz der Erde" schon kennen und sehnlich auf einen neuen historischen Roman des Autors warten, habe ich gute Nachrichten. Im Juli 2014 erscheint Daniel Wolfs neues Buch "Das Licht der Welt". Hier verlosen wir zusammen mit dem Goldmann Verlag aber erstmal 5 Exemplare von "Das Salz der Erde" unter allen Fragestellern! Los geht's ... und ich wünsche euch viel Spaß!

Zusätzliche Informationen
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 746 Bibliotheken
auf 113 Merkzettel
von 24 Leser*innen aktuell gelesen
von 20 Leser*innen gefolgt