Daniel Zindel

 4,3 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor*in von Hüttenzeit und Gestillt.

Lebenslauf

Daniel Zindel (Jg. 1958, verheiratet, 4 erwachsene Kinder) ist Theologe und arbeitet als Gesamtleiter der Stiftung "Gott hilft", ein christliches Sozialwerk in Zizers/Schweiz. Er ist nebenberuflich als Eheseelsorger und Führungscoach tätig. Seine Hüttenzeiten nutzt er zum Beten und Schreiben. Er hat zu den Themen Leiterschaft, Spiritualität und Ehe publiziert.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Daniel Zindel

Cover des Buches Hüttenzeit (ISBN: 9783417268591)

Hüttenzeit

(7)
Erschienen am 08.12.2021
Cover des Buches Gestillt (ISBN: 9783862560516)

Gestillt

(1)
Erschienen am 01.01.2014
Cover des Buches Man erzieht nur mit dem Herzen gut (ISBN: 9783417269338)

Man erzieht nur mit dem Herzen gut

(1)
Erschienen am 15.12.2020

Neue Rezensionen zu Daniel Zindel

Cover des Buches Man erzieht nur mit dem Herzen gut (ISBN: 9783417269338)
Traeumerin109s avatar

Rezension zu "Man erzieht nur mit dem Herzen gut" von Cathy Zindel-Weber

Traeumerin109
Erziehen heißt da sein

Fast alle Eltern beschäftigt wohl die Frage: Wie erziehe ich mein(e) Kind(er) am besten? Worauf kommt es an? Wann sollte ich etwas sagen und wann schweigen? Wann eingreifen und wann abwarten? Im Leben mit Kindern gibt es jeden Tag viele Situationen, in denen wir als Eltern gefragt sind, zwischen Nähe und Abgrenzung, Freiheit und Verantwortung zu balancieren. Doch braucht es wirklich noch einen weiteren Erziehungsratgeber in unserem Bücherregal? Ich finde: Ja, definitiv! Denn es handelt sich bei diesem Buch um weit mehr als einen klassischen Erziehungsratgeber. Daniel ZIndel und Cathy Zindel-Weber, die Autoren dieses Buches, sind als Eheberater und Coaches tätig. Gemeinsam haben sie vier Kinder großgezogen. Weit mehr als konkrete Erziehungstipps zu geben, etwa in bestimmten Situationen so oder anders zu reagieren, wollen sie Eltern sensibilisieren für die schmale Gratwanderung im alltäglichen Leben mit Kindern. Denn oft ist es weniger wichtig was wir genau sagen oder tun, sondern eher, dass wir wissen, wer wir selbst sind – und dass wir mit dem Herzen dabei sind, eben ganz da sind.

Für mich ein sowohl optisch als auch inhaltlich wunderbares Buch. Zunächst geht es um die Struktur und die verschiedenen Beziehungen innerhalb einer Familie: Wie funktioniert dieses Konstrukt eigentlich? Was sind wiederkehrende Muster, was ist wichtig in einer Familie? Dann werden „Gegensatzpaare“ vorgestellt, die einander ergänzen und bereichern: Vertrauen und Sorgfalt, Barmherzigkeit und Wahrhaftigkeit, Autorität und Gehorsam, Dankbarkeit und Leidensfähigkeit, Freiheit und Verantwortung. Dabei geht es keinesfalls nur um unser Verhalten unseren Kindern gegenüber, um das was man im Allgemeinen „Erziehung“ nennt, sondern vielmehr auch um unser Verhalten und unsere Gedanken und Gefühle uns selbst gegenüber.  So sollten wir nicht nur unsere Kinder im Hinblick auf die Entwicklung ihrer Eigenverantwortung fördern, sondern gleichzeitig Verantwortung für uns selbst und unser Wohlergehen als Eltern tragen. Ein anderes Beispiel: Natürlich ist im Konfliktfall Wahrhaftigkeit sehr wichtig, aber oft müssen wir in der Barmherzigkeit wachsen, also in der Fähigkeit, immer wieder neu mit uns selbst und unseren Kindern anzufangen und dabei Dinge auch mal ruhen zu lassen.

Als junge Mutter habe ich mich in vielem wiedergefunden, habe an vielen Stellen Schwarz auf Weiß in genau den richtigen Worten ausgedrückt gesehen, was mich selbst bewegt und auch oft genug zum Zweifeln (an mir selbst) bringt. Wie bei allen anderen Eltern, gibt es auch bei mir Seiten und Fähigkeiten geben, die meistens zu kurz kommen, auch wenn die entsprechenden Begriffe mir natürlich vertraut sind. Doch ich habe es nie besser auf den Punkt gebracht gelesen. Auch habe ich gemerkt, dass ich mir über viele Begriffe gar nicht so sehr Gedanken gemacht hatte. So hat mir das Buch für einiges die Augen geöffnet und mich ermutigt, mehr nachzusehen und nachzudenken, was da eigentlich passiert im Leben mit meinem Kind. Es hat mich darin bestärkt, mich selbst voll und ganz immer wieder neu auf das Abenteuer und die Aufgabe Erziehung einzulassen, dabei sowohl selbst beschenkt zu werden als auch meine Kinder mit etwas ungeheuer Wertvollem, nahezu Unbezahlbarem zu beschenken: Ich kann da sein für meine Kinder. Es geht nicht darum, etwas aus ihnen zu machen, sondern sie durch mein Vorbild dabei zu unterstützen, hervorzuholen was in ihnen steckt.

Fazit: Dies ist ein Elternbuch, aber auch ein Buch über Beziehungen allgemein. Denn die Grundpfeiler, um die es geht, werden unser Leben lang in jeder ernstzunehmenden Beziehung eine wichtige Rolle spielen. Umso wichtiger ist es, dass wir unseren Kindern vorleben, wie man sich ein solches Gerüst aufbauen kann. Für mich ein rundum gelungenes und sehr bereicherndes Buch, voller Inspirationen und konstruktiver Tipps. Ich kann es nur allen Eltern ans Herz legen, ihr werdet es nicht bereuen.

Cover des Buches Hüttenzeit (ISBN: 9783417268591)
Lujomas avatar

Rezension zu "Hüttenzeit" von Daniel Zindel

Lujoma
Hüttenzeit - Kraft schöpfen für den Alltag im Tal

„Jeder Mensch braucht einen Platz, an dem er einfach nur sein kann.“


Abgelegen. Ruhig. Fernab vom Alltagstrubel. Einsam. Ort der Ruhe – eine Hütte in den Schweizer Bergen. Das ist Daniel Zindels Zufluchtsort, der Ort, an dem er zur Ruhe kommt und neue Kraft schöpft, der Ort, der ihn inspiriert. In seinem Buch „Hüttenzeit“ lädt der Autor uns an diesen Ort ein und teilt Erlebnisse und Erkenntnisse mit uns.


Das Buch ist hochwertig, gebunden und mit Lesebändchen. Der Schutzumschlag zeigt eine Berghütte vor schroffen Felsen. Als Bergfan spricht mich dieses Buch schon von Außen an. Gegliedert ist das Buch in 15 Kapitel, von denen jedes mit einem passenden und wunderschönen Foto aus der Hütte oder von der Umgebung beginnt. Der Leser erlebt ein ganzes Jahr in der Hütte… von einer Skitour am Neujahrsmorgen bis zum Wintereinbruch im nächsten Dezember. Beginnend mit einer persönlichen Episode aus dem Erleben zieht er Autor einen Bogen zum Leben im Allgemeinen und zur Bibel und dem Christsein, zb.:


„In der Stille geht es immer um eine innere Bewegung. Zunächst stellt sich der Mensch all seinen seelischen Inhalten und vollzieht damit betend eine innere Bewegung zu Gott hin.“ s. S. 35


Am Ende jeden Kapitels ist ein Abschnitt mit „Im Tal ist meine Hütte“ überschrieben. Dort hat der Autor ein Gebet formuliert.


Mir hat das Buch sehr gut gefallen und Sehnsucht geweckt so eine „Hütte“, eine Platz für mich zu finden, an dem ich zur Ruhe komme und auftanken kann. Ich habe mir viel Zeit genommen für dieses Buch, des Kapitel für Kapitel gelesen, manches dabei mit Bleistift angestrichen…

Sehr gern empfehle ich dieses wertvolle Buch weiter!


Cover des Buches Hüttenzeit (ISBN: 9783417268591)
Tinka2s avatar

Rezension zu "Hüttenzeit" von Daniel Zindel

Tinka2
Andachten für Naturliebhaber

In seinem neuen Andachtsbuch „Hüttenzeit” nimmt Autor Daniel Zindel seine Leser mit auf die Alm - und darüber hinaus. Jedes Kapitel widmet sich einem anderen Aspekt des Lebens in der Bergen und selbst wenn man sich weit von den Alpen entfernt aufhält bleibt vieles nachvollziehbar denn schließlich bleibt Natur ja Natur, egal wo man ist. Die Abschnitte sind dabei so angeordnet, dass sie sich über das Jahr verteilen, beginnend mit dem Neujahrsmorgen und endend im tiefsten Winter. So entsteht ein geschlossenes Bild, eine runde Reise für den Leser.

Da sich das Buch nicht, wie manche andere Andachtsbücher, einem konkreten Thema verschrieben hat sondern vielmehr einem konkreten Ort kommt hier eine bunte Bandbreite an Themen zur Sprache. Manches betrifft den Autor selbst, manches ist eher als Rat für den Leser gemeint. Dabei legt Daniel Zindel sprachlich und stilistisch eine erstaunliche Vielfalt an den Tag: So besteht zum Beispiel ein Kapitel aus einem Gesprächsteil eines Telefongesprächs, an anderen Stellen wird der Text anderweitig aufgelockert und generell wird einem beim Lesen nicht langweilig.

Die tiefsinnigen Gedanken aus dem Bergleben wurden u.a. mit tollen Bildern aber auch immer mit Gebeten kombiniert. Diese sollen einen Anstoß geben und vielleicht auch da helfen, wo man nicht wirklich weiß, wie man die Dinge in Worte gewanden soll. Gerade aufgrund dieser geistigen Tiefe lässt sich das Buch jedoch schwer als „großer Happen“ verdauen. Vielmehr empfiehlt es sich, das Buch Stück für Stück zu lesen – vielleicht ein Kapitel am Tag, es geht aber auch weniger.

In „Hüttenzeit“ werden sich vor allem naturverbundene Leser wiederfinden und so könnte es sein, dass einem absoluten Stadtmensch vielleicht doch einiges fremd bleibt, wenn er dieses Buch liest. Trotzdem würde ich es an erwachsene Leser aller Hintergründe empfehlen, denn in dem, wovon Daniel Zindel schreibt, ist sicher für jeden etwas mit dabei.

Gespräche aus der Community

Ein Buch zum Nachdenken ist das Buch "Hüttenzeit". Ich danke dem SCM Verlag für die Unterstützung der Leserunde.


Beachtet bitte die Hinweise zur Bewerbung



Daniel Zindel Hüttenzeit



Hüttenzeit




Zum Inhalt:


Wer möchte das nicht: Fernab vom Trubel einen Ort haben, an dem man einfach sein kann. Daniel Zindel berichtet von seinem Rückzugsort - einer Hütte in den Bergen. Ehrlich und warmherzig spricht der Autor von seinem Leben in und um die Hütte - dem Ort, an dem er zur Ruhe kommt, an dem er Gott begegnet und Kraft tankt für das Leben im Tal. Mit einer Prise Humor nimmt er den Leser mit in seine Reflexionen über die Fragen des guten Lebens, der Existenz, des Glaubens und der Verantwortung für Andere.



Zur Leseprobe:



https://www.scm-shop.de/media/import/mediafiles/PDF/226859000_Leseprobe.pdf




Infos zum Autor:



Daniel Zindel



Daniel Zindel, (Jg. 1958, verheiratet, 4 erwachsene Kinder) ist Theologe und arbeitet als Gesamtleiter der Stiftung Gott hilft, eines christlichen Sozialwerks in Zizers/CH. Er ist nebenberuflich als Eheseelsorger und Führungscoach tätig. Seine Hüttenzeiten nutzt er zum Beten und Schreiben. Er hat zu Themen der Leiterschaft, Spiritualität und Ehe (Co-Autor) publiziert.






Falls ihr eines der 3 Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 08. Januar 2019, 24 Uhr hier im Thread mit der Antwort auf die Frage:  Warum möchtet ihr mitlesen  ?





Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:



Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von ca 4 Wochen nach Erhalt des Buches zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.
Bewerber mit privatem Profil , erwiesene Nichtleser , sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.


Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt, das bedeutet , dass das Buch ist in einem christlichen Verlag erschienen ist und so spielen christliche Werte im Buch eine wichtige Rolle. Dieser Hinweis ist für Leser, die kein christliches Buch lesen möchten. Es darf immer jeder mitlesen !

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.


ACHTUNG : ICH HABE LEIDER DAS PROGRAMM ZUM LESEN DER ADRESSEN NICHT UND BENÖTIGE VON DAHER EURE ADRESSEN NACH DER AUSLOSUNG. AUCH WENN IHR EURE ADRESSEN BEI DER BEWERBUNG SCHON ANGEBT.

ICH GEHE DAVON AUS, DASS DIE BEWERBER DEN TEXT LESEN. ES ERFOLGT DAHER VON MIR KEIN ANSCHREIBEN NACH DER AUSLOSUNG ! ICH BITTE UM VERSTÄNDNIS, DASS ICH KEIN BUCH VERSCHICKEN KANN,WENN ICH KEINE ADRESSE ERHALTE.


Diese Regelung gilt nur bei mir und hat nichts mit Lovelybooks zu tun.





98 BeiträgeVerlosung beendet
Tinka2s avatar
Letzter Beitrag von  Tinka2vor 6 Jahren
Nach einer gefühlten Ewigkeit hier auch endlich meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Daniel-Zindel/H%C3%BCttenzeit-1553394570-w/rezension/1995636721/ (Wortgleich bei Goodreads und Lesejury veröffentlicht.) Mir hat das Buch alles in allem gut gefallen und der sprachlich/ stilistische Aspekt ist für mich besonders hervorgestochen. Allerdings kann ich auch verstehen, dass das nicht jedermanns Sache ist. Toll fand ich außerdem die starke Naturbezogenheit - an keinem Ort können wir dem Schöpfer besser begegnen als in der Schöpfung selbst.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

Worüber schreibt Daniel Zindel?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks