Das Cover:
Es ist typisch und passend für einen Psychothriller düster in den Farben schwarz und rot gehalten.
Zum Inhalt:
Anfang macht der Tod von Jan. Er ist Leas Freund von dem sie denkt, dass er wegen eines Streites mit ihr, Selbstmord begangen hat. Dies nimmt sie über Jahre hinweg mit und lässt sie aufgrund ihrer Schuldgefühle keine Beziehung zu einem anderen Mann eingehen.
Eines Tages lernt sie Gero kennen und mit der Zeit verliebt sie sich in ihn. Weiterhin tritt ihr früherer bester Freund Marco wieder in ihr Leben zu dem sie ebenfalls lange keinen Kontakt mehr pflegte. Sie lässt auch da den alten Kontakt wieder aufleben und führt diese beste Freundschaft weiter.
Und mit Eintritt der ihr liebgewonnenen Menschen in ihr Leben beginnt das Psychospiel. Sie wird von einem Unbekannten gestalkt und psychisch an den Rand des Wahnsinns getrieben. Der Stalker bringt ihr gelbe Rosen und gelangt sogar in ihre Wohnung. Auch andere die mit Lea zu tun haben werden von dem Stalker bedroht.
Wer ist der geheimnissvolle Unbekannte der ihr ihr Leben zur Hölle macht und warum? Ist es jemand aus ihrem alten Leben? Jemand der neu in ihr Leben getreten ist?
Immer wenn man denkt man habe gerade eine Spur und Hinweise auf einen der Protagonisten, welcher der Stalker sein könnte, kommt eine unerwartete Wendung und es gibt neue Ideen wer es sein könnte. Bis zum Finale kann man lediglich einen Verdacht hegen wer letztendlich der Stalker ist.
Der Mix der Geschichte zwischen dem was heute und damals geschehen ist, ist sehr gelungen.
Alles in allem ein sehr gut geschriebener Psychothriller der niemals auch nur einmal langweilig oder langatmig wird. Die Spannung hält sich bis zum großen Finale und man fiebert, hofft und leidet jede Minute mit Lea mit.
Was ebenfalls sehr gelungen ist das es sich hier tatsächlich um einen Psychothriller handelt, welcher bis zum Ende fast ganz ohne Blut auskommt und trotzdem Spannung pur ist.