Daniela Lais

 3,8 Sterne bei 14 Bewertungen

Lebenslauf

Daniela Lais ist begeisterte Konditorin und lebt seit vielen Jahren vegan. Die Weltenbummlerin ist in Österreich aufgewachsen und lebt heute nach mehreren Zwischenstationen in den USA. Sie lässt sich für ihre Rezeptkreationen aus der ganzen Welt inspirieren. Als Co-Autorin hat sie in Deutschland schon mehrere erfolgreiche Bücher zum veganen Kochen und Backen herausgebracht.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Daniela Lais

Cover des Buches Einfach vegan backen (ISBN: 9783831082537)

Einfach vegan backen

(6)
Erschienen am 01.04.2021
Cover des Buches Vegan Baking (ISBN: 9783831045013)

Vegan Baking

(1)
Erschienen am 22.12.2022

Neue Rezensionen zu Daniela Lais

Cover des Buches Vegan Baking (ISBN: 9783831045013)
R

Rezension zu "Vegan Baking" von Jérôme Eckmeier

ramona_liest
Vegan baking

Die Rezepte sind vegan mit einem Extra, wie beispielsweise gluten- oder nussfrei und man erkennt es auf den ersten Blick, da auch die entsprechenden Symbole angedruckt sind, die vorab erklärt wurden. Man erhält auch Tipps, wie man andere Rezepte veganisieren kann und was es zu beachten gibt. Bei den Zutaten wird es dann aber manchmal etwas komplexer, da auch "exotische" Dinge benötigt werden wie Xanthan, die ich eher nicht zu Hause habe. Das kann aber auch daran liegen, dass ich speziell auf meine Ernährung ausgerichtete Produkte kaufe und bisher nicht glutenfrei backe. Davon abgesehen, bereite ich mir gerne alles vor, also auch die Prise Salz, indem ich den Salzstreuer mit auf den Tisch stelle, wenn sich das dann erst beim Lesen der Anleitung ergibt, fehlt mir etwas. Ansonsten ist das Backbuch sehr vielfältig und ansprechend!

Cover des Buches Einfach vegan backen (ISBN: 9783831027804)
Fynigens avatar

Rezension zu "Einfach vegan backen" von Jérôme Eckmeier

Fynigen
Backe, backe Kuchen....

..."die Bäcker" Jerome Eckmeier und Daniela Lais haben gerufen!

Die Zeiten, als man noch Butter, Eier und Milch zum leckeren Backen genommen hat, werden gerade absolut generalüberholt, und diese beiden beweißen in diesem Buch hier, wie lecker und einfach tierleidfreies Backen sein und schmecken kann!

Das Buch ist unterteil ist 5 "Kategorien": Süße Kleinigkeiten, Kuchen & Co., Torten und Tartes, herzhafte Sattmacher & Snacks und winterlich und weihnachtlich.

Zu Beginn gibt es die veganen Basics. Die "MUST HAVES" und die " NICE TO HAVE". Ebenso eine Liste was man im Vorratschranke finden sollte. Danach erfahren wir "Techniken, Tipps &Tricks" sowie man einfach veganisieren kann. Im Anschluss gibt es eine kleine Warenkunde für alle neu Veganer, damit der Umstieg erleichtert wird, und das Backen mehr Spass macht. Am Ende des Buches sind Grundrezepte verschiedener Teige augeführt, sowie Frosting Rezepte, Baisers,Vanillepudding/Soße, und einige andere die man für manche Rezepte benötigt.

Meine Meinung:

Als großer Fan von Jeromes Buch "Vegan tut gut schmeckt gut" habe ich mich schon sehr auf das Erscheinen dieses Backbuchs gefreut, da ich nicht nur gerne koche, sondern auch gerne mal Backe. Ich habe mich einfach mal quer durch das Buch durchgebacken und bin ebenso begeistert, wie von seinem Kochbuch. Auch meiner Familie hat es immer sehr gut geschmeckt. Sojamilch kommt des öfteren in den Rezepten vor. Da mir diese aber so gar nicht schmeckt, habe ich sie zum Teil einfach durch andere Getreidedrinks ersetzt, oder werde es zumindest beim nächsten Mal machen. Die Rezepte sind meist einfach umzusetzen. Ab und zu muss man selbst ein wenig experimentieren bis die gewünschte Konsistenz stimmt. Der Geschmack ist auf jeden Fall immer der mega lecker!!!

Besonders lecker fanden wir die Waffeln. Nie wieder werde ich andere Waffeln machen als diese hier! Aber auch das Brot schmeckt super lecker. Und nicht zu vergessen die "Chocolate Cookies - the salty way". Diese machen echt süchtig! ;-)

 

Fazit:

Ich habe das Buch bereits schon einigen empfohlen und werde dies auch weiterhin tun! Auch als Geschenkidee zum nächsten Geburtstag wandert dieses Buch auf meine Ideenliste! Volle 5 Sterne von mir, denn diese sind absolut verdient!

Cover des Buches Einfach vegan backen (ISBN: 9783831027804)

Rezension zu "Einfach vegan backen" von Jérôme Eckmeier

Ein LovelyBooks-Nutzer
Eine Bereicherung!

Jérôme Eckmeier hat nach "Vegan: Tut gut - schmeckt gut" nun ein reines Backbuch vorgelegt, das erst einmal durch eine schöne Aufmachung besticht. Die Fotos sprechen mich an und auch die Auswahl an Rezepten gefallen mir wirklich gut. Nach einem Vorwort und den schon aus dem Vorgänger bekannten Top Ten der Veggie-Gemeinde widmet sich das Buch erst einmal den Basics zum veganen Backen. Hier erhält man Tipps zur Grundausstattung (Must-Haves und Nice To Have), sowie zu Zutaten, die man praktischerweise im Vorratsschrank hat. Zusätzlich gibt es noch Hinweise zu Techniken und Teigen, Zutaten, die man veganisieren kann, eine kleine Warenkunde und Einkaufstipps.
Anschließend starten die Rezepte, die sich wie folgt aufteilen:

  • Süße Kleinigkeiten - Als Frühstück, Nachspeise oder Nascherei (14 Rezepte)
  • Kuchen & Co. - Klassisch, saftig, fruchtig (20 Rezepte)
  • Torten & Tartes - Beeindruckendes für Gäste und Feste (14 Rezepte)
  • Herzhafte Sattmacher & Snacks - Von Pizza über Quiche bis Brötchen (17 Rezepte)
  • Winterlich & Weihnachtlich - Leckereien für die kalte Jahreszeit (15 Rezepte)

Wie schon geschrieben, die Auswahl gefällt mir sehr gut - ebenso wie die Grundrezepte unter anderem für Hefe- und Mürbeteig, Baisers, Vanillesauce, "Sahne"-Topping, die das Backbuch in meinen Augen sehr gelungen abrunden.
Die Rezepte reichen von Basics wie lockerem Kartoffelbrot (S. 148), Brioche-Brötchen (S. 20), amerikanischen Pancakes (S. 23) oder Party-Knusperstangen (S. 136), über klassische Kuchen wie Schokoladiger Obstkuchen (S. 68), Donauwellen (S. 56), Bienenstich (S. 59) und Zupfkuchen (S. 55) und Deftiges wie Zwiebelkuchen (S. 127), Quiche Lorraine (S. 128) und Pide (S. 132) bis hin zu Schwarzwälder Kirschtorte (S. 107), Cooler Mousse-au-chocolat-Himbeercake (S. 103) und Kastanientorte mit Haselnussnugat (S. 101).
Nicht zu vergessen: die winterlichen beziehungsweise weihnachtlichen Rezepte wie beispielsweise das Gewürzbrot (S. 167), Lebkuchen (S. 171), Vanillekipferl (S. 176), Nussecken (S. 183) oder Schneller Mohnstrudel (S. 159).
Kurzum, ich denke, es ist für jeden Geschmack etwas dabei - zumal von den Schwierigkeitsstufen auch alle BäckerInnen etwas finden dürften. Allerdings habe ich bei einigen Rezepten die Erfahrung gemacht, dass man mit den Angaben für die Menge der Zutaten etwas Obacht walten lassen sollte. Bei der sehr leckeren Quiche Lorraine beispielsweise ist mir der angegebene Teelöffel Salz definitiv zu viel - ich hatte nur die Hälfte genommen und empfand das schon als äußerst grenzwertig. Auch mit den Brioche-Brötchen bin ich nicht ganz zurecht gekommen: geschmacklich waren sie einwandfrei, aber sie sind schlicht und ergreifend nicht so fluffig aufgegangen wie erhofft. So war die angegebene Menge (10 Brötchen bzw. eine Kastenform) gerade einmal für drei Personen ausreichend und die Brötchen sahen dem Foto im Backbuch nicht im Entferntesten ähnlich. Auf ganzer Linie hat mich der Schokoladige Obstkuchen - die Kombination Sojamilch und Apfelessig ist großartig!

Meiner Meinung nach ein Backbuch, dass man im Regal haben sollte: es ist hübsch aufgemacht, hält abwechslungsreiche Rezepte bereit und diese überzeugen geschmacklich. Zwei kleine Kritikpunkte sind für mich, dass ich an der ein oder anderen Stelle etwas nachbessern musste und die Brioche-Brötchen optisch eine kleine Enttäuschung waren.

Fazit: Eine Bereicherung für vegane BäckerInnen!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks