Daniela Pongratz

 3,7 Sterne bei 12 Bewertungen
Autorenbild von Daniela Pongratz (©Jungwirth)

Lebenslauf

Nach Veröffentlichungen von Geschichten in unterschiedlichen Anthologien, erschien 2008 das erste Kurzgeschichtenbuch "Peinlich, peinlich!", das ein Sammelsurium an Alltagsgeschichten enthält. Immer mehr widmete sich Daniela Pongratz Kurzgeschichten, die humorvoll Begebenheiten und Alltagskonflikte wiedergeben, wie sie viele von uns kennen. Mit Hilfe von Schreibseminaren und Kursen wurden die Geschichten gefeilt und eine ICH-Figur geboren, die in "Amor, das Leben und ich" auf die Suche nach der großen Liebe geht. Auf der Leipziger Messe 2017 erhielt Daniela Pongratz, die Möglichkeit, die Erzählungen von Amor im Litaraturcafe zu präsentieren. Die Rezension darüber enthielt gute Kritiken und eine Weiterempfehlung vor allem an das weibliche Publikum. Das neueste Buch mit dem Titel "Von Zeit zu Zeit bin ich ganz normal verrückt" erschien Anfang 2022. Daniela Pongratz schreibt Geschichten, die man mit einem Lächeln verläßt, obwohl sie nicht immer mit einem Happy End enden.

Botschaft an meine Leser

Neue Geschichten, Termine Lesungen und mehr finden Sie unter der Internetadresse: www.nocheinegeschichte.at. Schauen Sie doch vorbei. Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Alles Liebe und Gute

Ihre Daniela Pongratz

Alle Bücher von Daniela Pongratz

Cover des Buches Amor, das Leben und ich (ISBN: 9783957201843)

Amor, das Leben und ich

(6)
Erschienen am 17.11.2016

Neue Rezensionen zu Daniela Pongratz

verrückt und lustig

Das Cover macht schon Lust, das Buch in die Hand zu nehmen.

Witzig und so ist auch das Buch.

Es gibt einige Kurzgeschichten, die auch Dir und mir passiert sein könnten.

Der Schreibstil ist flüssig.

Das Buch weckt gute Laune.

Leider ist es angesichts des geringen Umfangs schnell gelesen.

Da hätte ich gerne mehr davon gehabt.

Cover des Buches Von Zeit zu Zeit bin ich ganz normal verrückt (ISBN: 9783957203403)
_

Rezension zu "Von Zeit zu Zeit bin ich ganz normal verrückt" von Daniela Pongratz

_bookfever-ever
Ein bisschen verrückt sein schadet nie

Ein kleines feines Büchlein mit kurzen Kapiteln, perfekt für die Handtasche. Nur eine durchgängige Story fehlt mir in dem Büchlein ein wenig, so habe ich nämlich manchmal etwas den Faden verloren und war zwar amüsiert, aber verwirrt. Die einzelnen Geschehnisse konnten mich durchaus auch zum Schmunzeln bringen, aber die Zeitreisegeschichte war nicht so ganz mein Fall.

Alles in allem gut für zwischendurch mal mit Geschichten, die einem vielleicht aus dem eigenen Alltag so oder so ähnlich bekannt sind und deswegen auch Unterhaltungswert haben, aber zum großen Wurf war es mit persönlich nicht klar genug. Nichtsdestotrotz hat die Autorin ihren eigenen Stil gefunden und daher auch total in Ordnung,  nicht jedes Buch kann alle Erwartungen erfüllen, denke ich.

Cover des Buches Von Zeit zu Zeit bin ich ganz normal verrückt (ISBN: 9783957203403)
Sarah_Sieberss avatar

Rezension zu "Von Zeit zu Zeit bin ich ganz normal verrückt" von Daniela Pongratz

Sarah_Siebers
Witzige Alltagsgeschichten mit einer Prise Zeitreise

Zum Buch: Die Autorin unterhält einem mit lustigen Alltagsgeschichten. Außer kurzen Erzählungen, sind auch Gedichte enthalten, abgelöst durch schöne Illustrationen. Die einzelnen Geschichten haben nur lose, inhaltliche Verbindungen: Einzelne Charaktere tauchen in ausgewählten Geschichten erneut auf, andere Geschichten (z. B. die Gedichte) stehen allein für sich und haben keine Bezüge zueinander. Der humorvolle Blick auf den Alltag und die direkte Art der Figuren, die einfach mal geradeheraus sagen, was sie denken, ist sehr erfrischend. Anspielungen auf Filme und Sprichwörter lockern das Ganze noch einmal auf.

Zu den einzelnen Geschichten: Die Erzählungen bedienen sich unterschiedlichen Themen und Alltagsproblemen (Dating, nervige Arbeitskollegen, Vorlieben im Restaurant, Katzen und ihre Eigenarten, das Internet und seine Tücken usw.). Es ist also sicher für jeden etwas dabei. Die Geschichten, die zum Nachdenken anregen und die Erzählungen, in denen durch die Zeit gereist wird, haben mir am besten gefallen. Aber auch der Anhang „Ich, als Geheimagentin“, wo Spionagefilme und Krimis aufs Korn genommen werden, hat mich sehr gut unterhalten. Bei den meisten Geschichten hatte ich jedoch das Gefühl, dass sie bestimmte Themen nur kurz anschneiden und sie nicht wirklich zu Ende erzählen. Das hat mich beim Lesen etwas gestört. Während mich bestimmte Erzählungen vollends überzeugen konnten, hätten andere noch gern etwas ausführlicher sein können.

Schreibstil: Das Buch ist angenehm zu lesen und kann auch gut direkt am Stück gelesen werden. Ich würde empfehlen, die Geschichten in der angegebenen Reihenfolge zu lesen, da es doch die ein oder andere inhaltliche Verbindung gibt, die vielleicht für Fragezeichen sorgen könnte, falls man bestimmte Charaktere noch nicht kennt.  

Fazit: Allesamt unterhaltsame Geschichten mit einem humorvollen Blick auf Alltagsprobleme. Im Großen und Ganzen sehr schön geschrieben, obwohl mich nicht jede Geschichte überzeugen konnte.

Gespräche aus der Community

Nach "Amor, das Leben und ich" geht die turbulente Fahrt durchs Leben weiter. Mithilfe des gewitzten Nachbarn Cornelius Fliege führt sie sogar durch Raum und Zeit. Unternehmen wir eine Reise durch ein ganz normal verrücktes Leben.

35 BeiträgeVerlosung beendet
D
Letzter Beitrag von  daniela_pongratzvor 3 Jahren

Vielen herzlichen Dank für Eure Rezensionen und die Weiterempfehlungen auf anderen Seiten. Über Lob und Kritik habe ich mich gefreut. Danke fürs Mitmachen!

Daniela

Stellt euch vor, ihr hättet die Möglichkeit, den Experten in Liebesdingen, Amor, höchstpersönlich zu treffen und ihm Fragen zu stellen. Was würdet ihr ihn fragen? Wann kommt der/die Richtige? Wie spreche ich ihn/sie an? Wird die Beziehung halten? Soll ich ihn/sie heiraten? Was auch immer.
Da dies in der Realität nicht möglich ist, habe ich meine Figur in "Amor, das Leben und ich" die Möglichkeit gegeben, Amor zu besuchen. Auf der Suche nach der Liebe kommt natürlich der Alltag mit seinen großen und kleinen Problemen dazwischen, zum Beispiel dann, wenn sich der Ferse zu innig an den Schuh drückt ...

Vielleicht möchtet Ihr ja mit mir bei Amor vorbeischauen und über das Buch plaudern.
58 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 7 Jahren
Oh ja, bitte eine Fortsetzung. Vielleicht dann mit mehr Geschichten und weniger Gedichten? Aber das ist nur meine Meinung...

Zusätzliche Informationen

Daniela Pongratz wurde am 12. März 1978 geboren.

Daniela Pongratz im Netz:

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks