Daniela Schetar-Köthe

 4,3 Sterne bei 11 Bewertungen
Autor*in von DuMont Bildatlas Lissabon, DuMont Bildatlas Sachsen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Die Journalisten Daniela Schetar und Friedrich Köthe unternahmen bereits als Studenten regelmäßig Reisen in den Maghreb. Über Tunesien haben sie viele Bücher und Beiträge veröffentlicht. Nach der Revolution beeindrucken sie die Disziplin, die Geduld und der Optimismus der Tunesier. Mit diesem Reiseführer möchten die Autoren dazu anregen, den politischen Aufbruch in diesem Land durch Besuche zu unterstützen

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Baedeker SMART Reiseführer München (ISBN: 9783575006769)

Baedeker SMART Reiseführer München

 (1)
Neu erschienen am 11.09.2023 als Spiralbindung bei MAIRDUMONT.
Cover des Buches DuMont Bildatlas Lissabon (ISBN: 9783616012216)

DuMont Bildatlas Lissabon

 (3)
Neu erschienen am 28.07.2023 als Taschenbuch bei DuMont Reiseverlag.

Alle Bücher von Daniela Schetar-Köthe

Cover des Buches DuMont Bildatlas Lissabon (ISBN: 9783616012216)

DuMont Bildatlas Lissabon

 (3)
Erschienen am 28.07.2023
Cover des Buches DuMont Bildatlas Sachsen (ISBN: 9783616012858)

DuMont Bildatlas Sachsen

 (2)
Erschienen am 03.08.2021
Cover des Buches ADAC Reiseführer Bulgarien (ISBN: 9783956895104)

ADAC Reiseführer Bulgarien

 (1)
Erschienen am 16.12.2019
Cover des Buches Baedeker SMART Reiseführer Lissabon (ISBN: 9783575006608)

Baedeker SMART Reiseführer Lissabon

 (1)
Erschienen am 02.02.2023
Cover des Buches Baedeker SMART Reiseführer München (ISBN: 9783575006769)

Baedeker SMART Reiseführer München

 (1)
Erschienen am 11.09.2023
Cover des Buches DuMont Bildatlas Kroatische Adria (ISBN: 9783616012575)

DuMont Bildatlas Kroatische Adria

 (1)
Erschienen am 05.10.2022
Cover des Buches Baedeker SMART Reiseführer Kroatien (ISBN: 9783829734387)

Baedeker SMART Reiseführer Kroatien

 (1)
Erschienen am 03.08.2021

Neue Rezensionen zu Daniela Schetar-Köthe

Cover des Buches DuMont Bildatlas Kroatische Adria (ISBN: 9783616012575)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "DuMont Bildatlas Kroatische Adria" von Daniela Schetar-Köthe

Bilder zum Wegträumen
katikatharinenhofvor einem Jahr

Ein Urlaub in Kroatien bedeutet farbenprächtige Sonnenuntergänge, romantische Orte, in den die Zeit stehen geblieben ist und beeindruckende Natur. Der DuMont Bildatlas "Kroatische Adria" fängt unglaublich viele Impressionen ein und zeigt, wie schön das Land wirklich ist.

Informative Sachtexte, die durchaus auch ernste Töne enthalten können, wechseln sich dabei mit außergewöhnlich schönen Farbfotografien ab, die die Vielfalt in Kroatien widerspiegeln. Übersichtliches Kartenmaterial und Wissenswertes zur Umgebung, Unterkunft und Verpflegung erleichtert die Tourenplanung, damit aus dem Sightseeing kein Irrgarten wird.

Aus eigener Erfahrung kann ich die Tagestour Ucka-Gebirge - Lupoglav - Buzet-Motovun - Groznjan- Novigrad - Porec mehr als empfehlen, da hier alles vereint wird, was das Land so attraktiv macht. Auch der Ausflug zu den Plitvitzer Seen gehört auf die Agenda, aber bitte mit Bedacht und immer den Schutz von Umwelt und Natur als oberstes Gebot beachtend. Hier ist der Weg "Boot" ratsam, da die Besucher;innen immer die Wasserfälle direkt vor sich sehen und so die Höhepunkte immer vor Augen haben. Der Weg ist zwar etwas anstrengender, da es immer bergauf geht, dafür ist das beeindruckende Naturschauspiel immer präsent.

Ergänzt wird dieser Bildatlas durch praktische und hilfreiche Informationen zu den Themen Anreise. Währung, beste Reisezeit, Aktivitäten und sonstige hilfreichen Tipps, damit der Urlaub im Paradies nichts hinterlässt als Spuren im Herzen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches DuMont Bildatlas Sachsen (ISBN: 9783616012858)
Kristall86s avatar

Rezension zu "DuMont Bildatlas Sachsen" von Daniela Schetar-Köthe

„Sachsen“ ist viel mehr als immer nur „Dresden mit seinem Elbflorenz“!
Kristall86vor 2 Jahren

Klappentext:

„Jede Reise beginnt mit einer Inspiration - Wie kein anderes Magazin lädt der DuMont Bildatlas mit seinen großformatigen Bildern ein, bereits vor der Reise ein bisschen zu träumen. Berührend, aufregend und spannend sind die Ideen, die wir für Sie zusammengetragen haben - machen Sie sich schon zuhause vertraut mit allem, was für Ihr Reiseziel wichtig und wissenswert ist. Wir präsentieren Ihnen das Magazin mit überarbeiteten Inhalten, einem modernen Design und zwei neuen Rubriken: „Ja, natürlich“ mit zahlreichen Tipps, wie man nachhaltig unterwegs sein kann und „Urlaub erinnern“ mit Andenken, Eindrücken und Erinnerungen, die unsere Autoren von ihrer Reise mitgebracht haben.

Kompakt zusammengefasst beschreibt der DUMONT Bildatlas anschaulich und übersichtlich die Region………“


Wie schon bereits öfter bei den Bildatlanten von mir hervorgehoben, mir gefällt die kompakte Struktur und die Anreize, die in diesen Heften gegeben werden. Klar sei immer nochmal hervorgehoben: das sind keine intensiven Reiseführer sondern „Anregungsheftchen“ mit wundervollen Bildern, netten Texten und recht üppigen, groben Informationen. 

Nun zum Heft „Sachsen“: diese Ausgabe wurde immer mal wieder überarbeitet, aber der Inhalt blieb immer der gleiche, die Bilder auch und auch so manche Texte haben mittlerweile ihren alten und überholten Touch, Überschriften wurden etwas angepasst aber im Großen und Ganzen blieb es beim Alten - leider, oder ist das doch ein verstecktet Gag der Autoren? Aber dazu später mehr.

Die Aufteilung des Heftes ist recht ungerecht aufgeteilt: Dresden und das Elbland umzu nehmen gut die Hälfte des Heftes ein, die Oberlausitz wird mit 10 Seiten bedacht, Leipzig erhält 14, das wunderschöne Erzgebirge wird auf 10 Seiten abgespeist und das Vogtland erhält gerade mal 8 „üppige“ Seiten. Sachsen ist aber mehr als nur Dresden und das Elbflorenz! Aber genau da beißen sich die Autoren auch noch drin fest. Es wird, wenn auch manchmal durch die Blume, immer wieder deutlich, dass den Autoren die Moderne in Dresden fehlt oder das Alte und das Moderne manches Mal nicht so recht zusammen passt. Bis zu einem Bau einer gewissen Brücke war Dresden aber ein UNESCO-Weltkulturerbe und genau wegen der Erhaltung der historischen Gebäude, der Geschichte…dem Erbe der damaligen Zeit eine Erbe für Weltkultur und eben auch alte Geschichte! Es gibt in Dresden kleine Schmetterlinge: es gibt Bauten die außen ihren alten Charme wieder zurück erobert haben und innen komplett modern und sogar etwas „spaceig“ sind. Also wo ist das Problem bei einer alten Stadt und ihrem alten Charme? Genau dieses alte zu erhalten ist eine enorme Mühe und Kraftausübung! Aber das scheint an den Autoren etwas vorbei geflogen zu sein. Diese Ansicht blieb mir als gebürtige Sächsin einfach komplett fern und fremd. Und der magere Rest des Heftes? Zu Leipzig gibt es viel zu erzählen und noch mehr Bilder und zum Erzgebirge erst recht. Auch dieses ist nicht nur Oberwiesenthal mit Skiliften. Hier wurde vieles vergessen oder nur minimalst angeschnitten (so kurz, das man es eigentlich auch hätte sein lassen können…)….Sachsen ist so viel mehr als Dresden oder Leipzig. Es gibt so viel zu entdecken und das nicht nur in den „großen Metropolen“. Die Bilder hierzu waren toll, aber eben aus dem letzten Heft übernommen und der Inhalt? Sie merken schon, überzeugen konnte mich diese Ausgabe nicht. 2 von 5 Sterne.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches DuMont Reise-Taschenbuch Slowenien & Istrien (ISBN: 9783616020976)
wschs avatar

Rezension zu "DuMont Reise-Taschenbuch Slowenien & Istrien" von Daniela Schetar-Köthe

Schon die Luft bei einer Fahrt quer durch Istrien ist die Reise wert
wschvor 3 Jahren

Daniela Schetar führt auf den knapp 300 Seiten nicht Hotel für Hotel, Campingplatz für Campingplatz und Konoba für Konoba auf. Hierzu sind ebenfalls genügend Informationen zu finden. Ob die Angaben zu Preisen, Öffnungszeiten etc. imMoment des Lesens (noch) aktuell sind oder ob sich als eine Auswirkung von Covid19, etwas geändert hat, kann durch einen Aufruf der fast überall angegebenen Internet-Adressen einfach und schnell verifiziert werden. Es sind auch genügend Hinweise zu Bars, Clubs, Nachtleben, Badestränden, Restaurants und so weiter zu finden.

Der thematische und inhaltliche Schwerpunkt wird von der Autorin, die in einem angenehm zu lesenden Stil schreibt, liegt eher darauf, dem Leser teils historische, teils wirtschaftliche oder auch triviale Hintergründe nahe zu bringen. Das nicht in der chronologisch ausschweifenden Auflistung der Geschichte Sloweniens und Istriens. Zum Thema Geschihte existiert ein kurzer dreiseitiger Abriß. Die Autorin streut stattdessen immer wieder historisch interessante Fakten in den Textteil zu diversen Ortschaften ein.

Das Interesse an der Region wird durch die immer wieder zu findenden "Lieblingsorte", "Entdeckungstouren", "Tipps" oder "Das Beste auf einen Blick". Zu einigen grösseren Städten existieren Auszüge von Stadtplänen. Allesamt sehr gut kommentiert. Was heissen soll, die Hinweise auf Übernachtungsmöglichkeiten, die im Text in Form einer farbig unterlegten Kennziffer ausgezeichnet sind, sind im jeweiligen Stadtplan mit der identischen farbigen Unterlegung zu finden. Somit kann der Leser sich schon während seiner Reiseplanung in etwa ein Vorstellung davon machen, wo die Lokalität zu finden ist und was ihn dort vermutlich erwartet: den für Slowenien sehr seltenen, für Istrien hingegen oft zu findenden Meerblick, Ruhe oder eher  Stadtleben.

Die in einer Kartentasche beigefügte Straßenkarte im Massstab 1:300.000 macht es mit Hilfe des Ortsverzeichnisses leicht, auch kleinere Ortschaften zu finden. Wer mit dem Auto, quer durch und über Istrien fahren möchte, wird um den Kauf einer weiteren Strassenkarte aber nicht umhin können. Mein Tipp: die entsprechende Karte von freytag & berndt. Etwas übertrieben ausgedrückt: die Karte geht so ins Detail, das fast nur die unbefestigten Feldwege fehlen. 

Fazit: der in Maribor geborenen und in Deutschland aufgewachsenen Autorin, langjährigen Reiseleiterin, Daniela Schetar ist es gelungen, eine schöne Mischung aus Reiseführer und interessantem Lese-Taschenbuch zu erstellen.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Daniela Schetar-Köthe?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks