Inhalt
Ein Messemitarbeiter stirbt während einer Veranstaltung an Herzversagen. Ein Unfall?
Ein prominenter Fernsehkoch entkommt nur knapp einer Verpuffung. Ein Unfall?
Sonia Assmer, Werbeassistentin bei der Messe, kann es nicht anders: Anstatt entspannt über die Hannoveraner Erlebnismesse 'Consuma' zu bummeln, stürzt sie sich erneut in die Ermittlungsarbeit. Bei der Spurensuche erfährt sie mehr als ihr lieb ist und bringt sich sogar in Lebensgefahr...
Eigene Meinung
Dieses Buch überzeugt mit einem flüssigen und lockeren Schreibstil, der einen schnell in die Geschichte eintauchen lässt. Bei diesem Band handelt es sich bereits um den dritten Teil einer Buchreihe, die man unabhängig von der Reihenfolge lesen kann. Zumindest hatte ich nicht das Gefühl, dass mir Vorwissen zum Verständnis gefehlt hätte und bin auch auf keine nicht verständlichen Stellen gestoßen.
Sehr schön fand ich in diesem Buch die sehr detailreiche Beschreibung der Charaktere. Ich hatte bei jedem ein genaues Bild vor meinen Augen und konnte so auch den Entscheidungen und Handlungen der Protagonisten sehr gut folgen. Dabei lag der Fokus in diesem Buch vor allem auf Sonias Privatleben und dem Klatsch und Tratsch im Büro. Dies fand ich sehr unterhaltsam allerdings hatte dies nur wenig mit der Ermittlungsarbeit zu tun. Diese kam doch sehr kurz in diesem Band und ich würde fast sagen, dass dies kein Krimi sondern viel mehr ein Roman ist. Für mich war diese Mischung schön zu lesen und sehr ausgewogen. Allerdings sollte man sich schon vor dem Lesen von dem Gedanken verabschieden einen richtigen Krimi vor sich zu haben.
Fazit
Eine schöne Mischung aus Roman und Krimi, wo allerdings der Romananteil klar im Vordergrund steht.
Daniela Wolff
Lebenslauf von Daniela Wolff
Alle Bücher von Daniela Wolff
Möhrenmord
Kurzsturz
Wunderplunder
Neue Rezensionen zu Daniela Wolff
„...Ich dachte, du würdest dich für mich freuen...“
In Hannover findet die Erlebnismesse „Consuma“ statt. Als Messemitarbeiterin ist Sonia Assner zugegen. Auch der bekannte Fernsehkoch Claus Pfeifer gibt sich die Ehre. Man stößt mit einem besonderen Cocktail an, den er entwickelt hat. Wenige Minuten später ist Bernd, ein Messemitarbeiter, tot.
Die Autorin hat einen abwechslungsreichen Messekrimi geschrieben. Die Geschichte lässt sich flott lesen.
Drei Schwerpunkte sind im Buch verpackt. Zum einen erfahre ich etliches über das Messegeschäft. Zum zweiten darf ich Sonia bei ihren Recherchen bezüglich des Mordfalls begleiten und zum dritten geht es in Sonias Privatleben turbulent zu. Schnell wird die Vermutung geäußert, dass eigentlich Claus Pfeifer als Opfer auserkoren war.
Die Personen werden gut charakterisiert. Sonia handelt häufig, bevor sie denkt. Auch in ihren Gesprächen schießt sie manchmal über das Ziel hinaus. Claus Pfeifer hat sich nicht nur bei seinen Mitarbeitern unbeliebt gemacht. Seine Frau verweigert ihm trotz seiner häufigen Affären die Scheidung. Es gibt eine Menge Personen, die mit Pfeifer noch eine Rechnung offen haben. Dabei sind die Motive völlig unterschiedlich. Das Mitraten und Mitdenken macht Spaß, da man sich als Leser verschiedene Konstellationen durch den Kopf gehen lassen kann.
Der Schriftstil des Buches ist leicht und locker. Gut wird dargestellt, wie sich Sonia privat ins Abseits manövriert hat. Ihr bester Freund Alex hat sie gewarnt, aber sie wollte nicht hören. Als er mit einer Freundin erscheint, reagiert sie unangemessen. Obiges Zitat stammt von Alex und gibt seine Erwartung wieder.
Ein zusätzlicher Handlungsstrang sorgt für ernste Worte. Auf dem Gelände der Messe wird das Skelett eines lange vermissten Mitarbeiters gefunden. Bei ihm liegt ein besondere Auszeichnung. Er war während des zweiten Weltkrieges als SS-Mann im KZ Bergen-Belsen. Sehr behutsam beschreibt die Autorin die Eindrücke von Sonia bei ihrem Besuch an dem Ort. Die Spannung resultiert aus dem komplexen Beziehungen der Protagonisten miteinander. Am Ende ist man erstaunt, wer alles mit wem verwandt war. Als besonderes Stilmittel sind Zeitungsausschnitte in den Text eingebettet, die kursiv abgedruckt werde. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Das Buch hat mich sehr gut unterhalten. Vor allem der Blick in die Vergangenheit gab der Geschichte eine zusätzliche Tiefe.
Rezension zu "Möhrenmord" von Daniela Wolff
Sonia Assmer ist Werbeassistentin bei der Messe und stürzt sich in dem Buch „Möhrenmord“ in ihr drittes Kriminalabenteuer. Unerwartet muss Sonia mit ansehen, wie ein bekannter Messearbeiter bei einer Veranstaltung ums Leben kommt. Schnell stellt sich heraus, dass er keines natürlichen Todes oder durch einen Unfall gestorben ist und Sonia packt die erneute Ermittlungslust. Sie ahnt dabei aber noch nicht wie verzwickt sich dieser Fall gestalten wird. Und bringt sich letztendlich selbst in Gefahr.
Daniela Wolff schafft es mit einem flüssigen, lockeren und leichten Schreibstil den Leser zu überzeugen. Es fällt einem damit nicht schwer dem Geschehen zu folgen und die Seiten zu verschlingen. Auch wenn man die ersten beiden Teile der Bücherreihe nicht gelesen hat, kann man mit dem dritten Teil getrost starten. Ich persönlich hatte nicht das Gefühl, dass mir durch das Fehlen der Inhalte der ersten Teile etwas entgangen wäre und fühlte mich gut aufgehoben.
Besonders toll fand ich die Ausarbeitung und Beschreibung der einzelnen Charaktere. Diese wurden so detailliert beschrieben, dass ich zu jeder wichtigen Person ein gutes Bild vor den Augen hatte. Dabei war die Beschreibung keinesfalls langweilig aufgezählt, sondern gekonnt verpackt in die Geschichte um Sonias Privatleben.
Besonders die Hauptperson Sonia habe ich auf Grund dessen schnell in mein Herz schließen können. Durch das intensive Eingehen auf ihr Privatleben und dem Klatsch und Tratsch in ihrem Büro konnte ich ohne Problem eine emotionale Bindung zu ihr aufbauen. So hatte ich manchmal wirklich das Gefühl an ihrer Seite das Geschehen zu erleben.
Dadurch, dass Sonias Privatleben und der Büroalltag sehr gut ausgearbeitet wurden, kam die eigentliche Ermittlungsarbeit etwas zu kurz und auch die typische Krimispannung wollte sich nicht wirklich einstellen. Zwar wurde durch eingestreute Zeitungsartikel immer wieder Bezug zu den laufenden Ereignissen und auch der Ermittlungsarbeit der Polizei genommen aber das dürfte für manchen echten Krimiliebhaber etwas zu wenig gewesen sein.
Für mich persönlich war diese Mischung aus dem Privatleben und den Ermittlungsarbeiten aber ideal. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich nur hin und wieder Krimis lese und mich hauptsächlich in Romane, Liebesgeschichten und Jugendbüchern vertiefe.
Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der mal etwas anderes als einen Standardkrimi lesen möchte. Auch für Leute, die sich langsam an diese Thematik heran trauen wollen, dürfte dieses Buch ein toller Einstieg sein.
Gespräche aus der Community
Ein Messemitarbeiter stirbt während einer Veranstaltung an Herzversagen.
Ein Unfall?
Ein prominenter Fernsehkoch entkommt nur knapp einer Verpuffung.
Ein Unfall?
Sonia Assmer, Werbeassistentin bei der Messe, kann es nicht anders: Anstatt entspannt über die Hannoveraner Erlebnismesse 'Consuma' zu bummeln, stürzt sie sich erneut in die Ermittlungsarbeit. Bei der Spurensuche erfährt sie mehr als ihr lieb ist und bringt sich sogar in Lebensgefahr ...
Es ist wieder Messe! Von den Hannoveranern liebevoll als ‚Hausfrauenmesse‘ bezeichnet, geht es auch auf dieser Veranstaltung nicht einträchtig in den Messehallen zu.
Habt ihr Lust auf einen unblutigen, unterhaltsamen Regionalkrimi? Dann seid ihr hiermit herzlich zu meiner Leserunde eingeladen. Dazu verlose ich insgesamt 15 Bücher (12 E-Books und 3 Printausgaben) – bitte gebt bei der Bewerbung an, welche Ausgabe ihr haben möchtet.
Zur Leseprobe:
Bewerbungsschluss ist der 9. Oktober 2016, danach fängt die Leserunde an. Wenn ihr ein Exemplar gewinnt, freue ich mich über eine aktive Beteiligung an der Leserunde, sowie einer Rezension bei lovelybooks, amazon, etc.
Ich freue mich auf euch!
Dani
Liebe LovelyBooker,
Kurzsturz – Der erste Messekrimi
Am Eröffnungstag der Computermesse in Hannover kommt es zu einem tragischen Unfall auf dem Ausstellungsgelände: Eine französische Messemitarbeiterin stürzt von einer Außentreppe einer Halle und zieht sich lebensgefährliche Verletzungen zu.
Doch damit nicht genug: Einen Tag später stirbt die Französin, ein Wachmann wird am Stand des Bundesamts für IT-Sicherheit brutal niedergeschlagen und die Polizei verhaftet die junge Doktorandin Theresa Nandes mit Verdacht auf Industriespionage.
Doch Sonia Assmer, die als Werbeassistentin bei der Messe arbeitet, glaubt an Theresas Unschuld und der mysteriöse Unfall ihrer Kollegin hat sie ebenfalls neugierig gemacht. Sie beginnt auf eigene Faust mit ihrem Nachbarn, dem Journalisten Alex, auf dem Messegelände zu ermitteln…
Das ist der Klappentext von ‚Kurzsturz – Der erste Messekrimi‘, dem ersten Fall der Hannoveraner Messeangestellten Sonia Assmer. Liebhaber und Liebhaberinnen von unterhaltsamen Regionalkrimis kommen bei diesem Buch auf ihre Kosten.
Zur Leseprobe
http://messekrimi.blogspot.ca/p/blog-page_6.html
Ich stelle für die Leserunde unter allen Bewerbern 15 E-Books (bitte Formatwunsch bei der Bewerbung angeben) zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 10.08.2014, Start ist am 18.08.2014.
Für diejenigen unter euch, die keinen E-Book Reader haben: Amazon bietet auch eine Kindle App für PC, Smartphone oder Tablet an, so dass man das Buch auch auf den jeweiligen Geräten im Mobi-Format lesen kann.
Ich freue mich auf euch!
Dani
Community-Statistik
in 18 Bibliotheken
von 1 Leser*innen gefolgt