Daniele Fabbri

Alle Bücher von Daniele Fabbri

Neue Rezensionen zu Daniele Fabbri

Cover des Buches Die Geschichte von Sankt Martin (ISBN: 9783649646778)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Die Geschichte von Sankt Martin" von Antoinette Lühmann

Ramgardia
Martinsgeschichte

Auf dem Cover ist Sankt Martin und der Bettler zu sehen, der Titel und Teile der Kleidung sind in glänzendem Rotgold gedruckt. 

Das Buch beginnt mit der biblischen Erschaffung der Welt durch Gott, der sich Menschen, die sie Natur achten. Ein solcher war Martin von Tour. Schon als Kind bestaunt Martin die Welt und bewundert, wie alles so gut zusammenpasst. Stellt aber die Frage, war das so geschaffen hat. Ein Priester erzählt ihm von Gott und seiner Liebe. Da Martins Vater Soldat war, muss auch er Soldat, obwohl er keine Waffen tragen wollte und den Menschen lieber von Gott erzählen wollte. An einem kalten Winterabend treffen die Soldaten auf den Bettler und Martin möchte helfen, doch seine Kameraden schütteln nur die Köpfe über ihn. Aber Martin hilft, indem er seinen Mantel mit dem Bettler teilt. In seinem Traum erscheint ihm Jesus mit der verschenkten Mantelhälfte und als er dem Priester davon erzählt, rät der ihm zur Taufe. Nach seiner Militärzeit wollte Martin aufs Land ziehen und noch mehr über Gott und die Schöpfung erfahren. Doch es kamen immer mehr Menschen zu ihm und so wurde das Haus zum Kloster. Später sollte Martin Bischof werden, doch er versteckte sich zunächst und die Gänse verrieten ihn, so wurde er doch zum Bischop und die Gänse kommen noch heute in die Pfanne am Martinstag. Das letzte Bild zeigt die Kinder mit ihren Laternen.

Das Buch enthält viele christliche Elemente und berichtet über das Leben des Heiligen in Bezug auf seinen Gottesglauben. 

Die Illustrationen erläutern die Geschichte sehr schön, den Text find ich für 3-jährige zu schwierig. 

 

etwas abweichend von der Urform

Das ist nicht die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, sondern die der Kirche. Deswegen brauche ich auch keinen Einblick in die Geschichte geben, denn sie müsste jedem Kirchgänger bekannt sein. Obwohl diese etwas abweichend ist, das könnte zu Diskussionen führen. 

 

Am Heiligabend wird die Geschichte in fast jeder Kirche im Familiengottesdienst nachgestellt. Natürlich sollte man schon den Einblick besitzen, um das Geschehen zu verstehen. Das können die Eltern mit dem Buch gut vermitteln. Kindgerecht wird die Geburt eines außergewöhnlichen Babys erzählt und desgleichen in bunten Bildern gezeigt. 

 

Die Illustrationen sind schön, aber nicht sehr kindlich. Das Buch ist also für etwas ältere Kinder mehr geeignet, als für Dreijährige. Perfekt eigentlich für das Alter, welche in der Kirche die Darstellung der zentralen Figuren übernehmen. 

 

Es sind zwar 32 Seiten, aber den meisten Platz nehmen die Illustrationen ein. Der Text ist also nicht ausgedehnt, sodass es keine Konzentrationsschwierigkeiten der Kinder gibt. Ich finde es schlimm, wenn man beim Vorlesen merkt, dass den Kindern langweilig wird. 

 

Das Cover gibt einen Einblick zur Geschichte und ist mit harmonischen Bildern integriert. 

 

Von mir gibt es 4 Sterne für das Buch. Es eignet sich gut für die Vermittlung kirchlicher Belange zur Weihnachtszeit, aber in etwas anderer Prägung. Jedenfalls gibt es den Sinn wieder, warum Weihnachten gefeiert wird. 

  

Fazit: 

Mit verstehbaren Worten, kurzen Sätzen und stimmungsvollen Illustrationen wird die biblische Geschichte etwas abweichend von der Urform wiedergegeben. 

Eine kindgerechte Reise durch die Geschichten des Alten und Neuen Testaments mit fantastischen Bildern

Wundervoll erzählt und illustrierte Bibelgeschichten 

für Kinder ab 3 Jahren

Bibelgeschichten, kindgerecht erzählt sind so etwas schönes, wenn sie dann auch noch wundervoll illustriert sind wird Bibelgeschichte vor unseren Augen lebendig so wie in dieser schönen Sammlung aus dem Coppenrath Verlag, die 2016 erstmals bei Anno Domini Publishing in Großbritannien erschien und von Rosemarie Griebel nun für den deutschsprachigen Markt übersetzt wurde.

Auf den Leser warten 14 Geschichten aus dem Alten und 13 aus dem Neuen Testament. Angefangen mit der Schöpfungsgeschichte über Adam und Eva im Paradies, Noah und die große Flut , das Baby im Korb, David und Goliath, Daniel in der Löwengrube , den Besuch des Engels, Jesus predigt auf dem Berg, das letzte Abendmahl, Jesus am Kreuz bis hin zur Geschichte vom leeren Grab und der guten Nachricht. Mit ihnen tauchen wir in eine Welt, die viel zu erzählen hat. Es sind Geschichten, die viele von uns ein Leben lang begleiten. Sie stecken voller spannender Begebenheiten, die nicht nur lehrreich sind sondern vor allem Staunen lassen. Sie erzählen von Liebe und Vertrauen von Freude und Freunden von Gutes tun und böses erleben von Verzeihen und dem Sinn des Lebens. Sie erklärt aber auch woher wir kommen und wieso es so wichtig ist unsere Mitmenschen zu lieben und zu respektieren. Jede Geschichte für sich bietet Stoff um mit Kindern ins Gespräch zu kommen. Doch nicht nur das auch optisch gibt es viel zu erleben. Der italienische Illustrator Daniele Fabbri begleitet die Geschichten mit seinen ausdrucksstarken, sehr stimmungsvollen Bildern. Seine warme Farbwelt fängt einen vom ersten Moment an ein und trägt uns durch die Handlung. Das diese Sammlung an Bibelgeschichten besonders ist erleben wir nicht nur durch die kindgerechten Erzählungen und fantastischen Illustrationen. Die gesamte Aufmachung ist besonders schön. Ein fester Einband, dicke Seiten und ein Stoffbändchen als Lesezeichen machen diese Ausgabe zu einem kleinen Leseschatz, der in keiner Familie fehlen sollte. Und wenn ich sage in keiner Familie, dann meine ich es auch so, denn selbst die, die ihre Kinder nicht religiös erziehen möchten sollten sie dennoch in Genuss dieser Erzählungen kommen lassen weil sie, so banal es klingt Teil unserer Geschichte und somit auch der Allgemeinbildung sind.

Aus der Erfahrung jahrzehntelangen Lesens mit Kindern weiß ich wie fasziniert sie von den Erzählungen sind. Es sind Geschichten, die durchs Leben tragen, Fragen beantworten und auch Halt geben können

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks