Rezension zu "Bruno, das Umarmehörnchen" von Daniele Meocci
Bruno fühlt sich so glücklich, dass er am liebsten alle Tiere des Waldes umarmen möchte. Doch das ist gar nicht so einfach wie erwartet. Die Maus fühlt sich total gequetscht. Der Igel freut sich zwar, dass ihn jemand umarmen möchte, aber Bruno erfährt, dass er es doch lieber gelassen hätte. Das kleine Vögelchen muss ganz vorsichtig umarmt werden, es ist so zerbrechlich. Und als der Fuchs Bruno umarmen will, nimmt dieser lieber schnell Reißaus. Doch dann trifft Bruno das kleine Eichhornmädchen Hasel, die auch Nüsschen genannt wird. Sie will Bruno nicht einfach so umarmen, schließlich kennen sie sich gar nicht. Und Fremde umarmt man nicht. Die beiden Freunden sich an und ob Bruno am Ende doch noch eine Umarmung bekommt, lest ihr am besten selbst.
Bruno ist ein so süßer kleiner Kerl, dass ich ihn am liebsten schon auf der ersten Seite gekuschelt hätte. Er lernt bei seiner Umarmetour durch den Wald sehr viel. Manchmal will man, sollte aber nicht. Manche müssen sehr vorsichtig umarmt werden und bei manchen, die einen umarmen wollen, sollte man besser vorsichtig sein. Und dann verliebt sich Bruno in die kleine Hasel. Auch hier lernt er, dass er Hasel hätte einfach umarmen können, aber dass man das Nein eines anderen akzeptieren und respektieren muss. Ein so wichtiges Buch, dass das Thema Nähe und Grenzen so toll beschreibt und ganz leicht und lustig vermittelt. Egal ob Junge oder Mädchen, unsere Kinder sollen lernen, dass ein Nein immer ein Nein ist und wie wir damit umgehen können. Und auch, dass von manchen die uns nahekommen Gefahr droht. Meine Tochter (bald 6) ist ganz verliebt in das Buch. Die lustigen fehlgeschlagenen Umarmungen und die kleine Liebesgeschichte findet sie einfach lustig und romantisch. Die Geschichte bietet eine tolle Grundlage für Gespräche und unterhält uns gleichzeitig hervorragend.
Die Illustrationen sind so zuckersüß und bilden das I-Tüpfelchen der Geschichte.
Ich empfehle das Buch Kindern ab etwa 3 einhalb Jahren bis in die Grundschulzeit hinein.