Danny Wattin

 3,5 Sterne bei 15 Bewertungen

Lebenslauf

Danny Wattin, geboren 1973, lebt als Schriftsteller mit seiner Familie in Uppsala. In dem Roman Der Schatz des Herrn Isakowitz beschreibt er die Geschichte seiner eigenen jüdischen Familie. Davids Dilemma ist das zweite Buch des Autors, das auf Deutsch erscheint.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Danny Wattin

Neue Rezensionen zu Danny Wattin

Cover des Buches Davids Dilemma (ISBN: 9783743216556)
a_buecherwurms avatar

Rezension zu "Davids Dilemma" von Danny Wattin

a_buecherwurm
Wer sich immer weiter in ein Netz aus Lügen und Halbwahrheiten verstickt, wird keinen Ausweg finden

Inhalt

David wollte nur den Sportunterricht schwänzen, doch plötzlich wird sein größtes Geheimnis – seine jüdische Herkunft – enthüllt. Neonazis sind auf einmal hinter ihm her, während er sich gleichzeitig endlich von seinen Mitschülern, vor allem von der Aktivistin Maja wahrgenommen fühlt. Um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen und der Diskriminierung zu entkommen, verstrickt er sich immer weiter in Lügen, was die Situation immer weiter eskalieren lässt. Denn je tiefer er sich in diesem Netz verstrickt, desto schwieriger wird es für ihn, einen Ausweg zu finden.

Meinung

Die Geschichte von David, der durch ein unglückliches Missverständnis sein größtes Geheimnis preisgibt, ist dramatisch und aufwühlend. Durch seine naiven Entscheidungen und Lügen gerät er in eine endlos erscheinende Spirale ohne Ausweg.  Besonders schade finde ich es, dass er sich nie Hilfe sucht, um die Situation zu entschärfen. Der schwarze Humor und die politische Dimension des Romans sind interessant. Der doch anspruchsvolle Roman richtet sich eher an reifere Leser, die mit komplexen Themen wie dem Israel-Palästina-Konflikt und verschiedenen Formen von Diskriminierung umgehen können. Mir erscheint eine Empfehlung ab 16 Jahren eher realistisch. Insgesamt hat mich das Buch nicht wirklich gepackt, daher vergebe ich 3 von 5 Sternen.

Cover des Buches Davids Dilemma (ISBN: 9783743216556)
R

Rezension zu "Davids Dilemma" von Danny Wattin

R_D1
Zwischen roher Realität und moralischen Grauzonen

Sprache und Figuren:


Dieses Jugendbuch ist ein eher ungewöhnliches Werk, da es mit einer beeindruckenden Fülle an Themen aufwartet. Gleichwohl liest es sich durch die teilweise alltägliche Sprache, die oft ins Derbe abrutscht, leicht und gibt die Sprache von Jugendlichen wieder. Dies führt dazu, dass die Figuren authentisch werden. Gezeigt wird eine rohe Realität, die erfrischend wie erschreckend ehrlich auf unsere derzeitige Wirklichkeit zutrifft.




Kritische und komplexe Inhalte:


Der durchaus politische Roman eröffnet eine Vielzahl von Perspektiven auf Diskriminierung und Gewalt, bspw. Fat und Body Shaming, Antisemitismus – sowohl von linker als auch rechter Seite – sowie Mobbing, den Israel-Palästina-Krieg, Homophobie und Prügeleien. Auch der illegale Konsum von hartem Alkohol und nicht ganz einvernehmlicher Geschlechtsverkehr werden explizit geschildert. Die Vielfalt an angesprochenen Problemen ist sowohl faszinierend als auch herausfordernd, und das Buch bietet ein eindringliches Bild der Doppelmoral in unserer Gesellschaft. Die Figuren sind TäterInnen und Opfer und allzu oft beides. 


Die größte Herausforderung für seine LeserInnenschaft? Mich lies das Buch über die moralischen Grauzonen des Lebens nachdenken...


Leider wird David, feige, egoistisch und heuchlerisch, im Verlauf der Geschichte selbst zum Klischee. Wenngleich seine Familienmitglieder andere Charakterzüge tragen, stößt es mir sauer auf, wie derartige Vorurteile als "Satire" deklariert werden.




Altersempfehlung:


Die Abwesenheit einer moralischen Instanz in einem Jugendroman, das so viele kritische Themen beinhaltet, macht es für reifere LeserInnen hochinteressant, aber könnte jüngere TennagerInnen verunsichern. Das Leseerlebnis erfordert ein gewisses Maß an Reife und kritischem Denken. Die Altersempfehlung von 14 Jahren halte ich daher für etwas zu niedrig angesetzt und würde sie auf 16 Jahre erhöhen. Dies passt auch zum Alter der Figuren, die eine schwedische Oberstufe zu besuchen scheinen. 



Cover des Buches Der Schatz des Herrn Isakowitz (ISBN: 9783847905844)
B

Rezension zu "Der Schatz des Herrn Isakowitz" von Danny Wattin

BirteNEU83
Ein wunderbares, berührendes Buch

Dieses Buch ist mein persönlicher Geheimtipp: Der Roadtrip von Danny, seinem Sohn Leo und seinem Vater, die sich aufmachen, den Schatz des Urgroßvaters Isakowitz aufzuspüren, ist nicht nur eine gemeinsame Reise nach Polen, sondern vor allen Dingen eine Reise zu den Wurzeln der eigenen Familie. Dabei schafft der Autor es, die zuweilen erschütternde Geschichte nicht nur ohne jeglichen Groll, sondern auch mit einem ständigen Augenzwinkern zu erzählen, sodass ich sehr oft zwischen Lachen und Weinen hin- und hergerissen war. Wer eine wunderbare Geschichte sucht, die das Herz berührt, sollte „Der Schatz des Herrn Isakowitz“ unbedingt lesen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Danny Wattin?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks