Daria Bignardis Roman "Meine sehr italienische Familie" ist autobiographisch. Sie nimmt den Tod ihrer Mutter zum Anlass, sich an ihre Familie zu erinnern. An ihren Vater, den sie abgöttisch geliebt hat, an ihre Schwester und besonders an ihre Mutter. Die Beziehung zu ihr war noch nie einfach.
Ungeachtet der Schwierigkeiten, Probleme und Unanehmlichkeiten die sie mit ihrer Mutter in all den Jahren hatte, liest man sehr viel Liebe aus ihrer Erzählung, die aus einzelnen Episoden zusammengesetzt ist. Die Reihenfolge ist nicht chronologisch, sondern macht eher einen willkürlichen Eindruck.
Ich persönlich mag am liebsten Romane mit einer zusammenhängenden Story, die durchaus aus einzelnen Erzählsträngen bestehen darf. Dies habe ich hier ein bisschen vermisst. Die Sprache ist aber angenehm und flüssig zu lesen. Die Autorin zeichnet jeweils ein sehr deutliches Bild der einzelnen Charaktere und Situationen. Etwas schwierig ist es, bei der ganzen Verwandtschaft, bestehend aus zahlreichen Onkeln, Tanten, Cousins und Cousinen, den Überblick zu behalten. Trotzdem oder gerade deshalb hatte ich während des Lesens immer eine sehr italienische Familie vor Augen.
Daria Bignardi
Lebenslauf
Alle Bücher von Daria Bignardi
So glücklich wir waren
Meine sehr italienische Familie
L'acustica perfetta
L'amore che ti meriti (Italian Edition)
Neue Rezensionen zu Daria Bignardi
Daria Bignardi ist eine erfolgreiche Journalistin und zeigt im italienischen Fernsehen ihr Können.
Als im Sommer 2007 ihre Mutter stirbt, schafft es Bignardi nicht rechtzeitig, sich von ihr zu verabschieden.
Hineingeboren in eine klassische und eigentlich traditionelle italienische Familie beschließt Daria, ihre Familiengeschichte auf Papier zu bringen.
Was macht also die perfekte Familie aus? Wer sind die schwarzen Schafe? Natürlich betrachtet Daria auch die schweren Zeiten vor und nach dem Kriegsende. Vom einfachen Leben fasziniert kehrt die Familie stets zu alten Traditionen und dem urigen Landsitz des heiligen Onkels zurück.
Die Geschichte hat ihre Spuren in dieser Familie hinterlassen und daraus entsteht dank Bignardis Feder ein melancholischer und sehr lesenswerter Familienroman.
Hier werden die Kuriositäten und Spleenigkeiten aller Familienmitglieder in liebgewonnenen Anekdoten erzählt. Angefeuert von der Leidenschaft der Italiener wird diese Familiengeschichte nie langweilig.
Fazit:
Mit viel eigenem Herzblut erzählt Daria Bignardi ihre ganz eigene Familiengeschichte. Gekonnt mit viel Witz und einem guten Schuss italienischer Leidenschaft besinnt sich Bignardi auf das Wichtigste im Leben. Die Kunst, eine Familie zusammenzuhalten und jedes Mitglied, auch wenn es noch die schlimmsten Spleenigkeiten mit sich bringt, wird umsorgt.
Eine Hommage an jede italienische Mamma und Nonna einer klassischen La Famiglia.
Die Autorin beschreibt ihre Kindheit in Italien. Den
Diese Autobiografie ist gefühlvoll mit Herzblut geschrieben und auch teilweise humorvoll. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Es waren jedoch sehr viele Figuren im Buch was sehr verwirrend war. Das hätte man anders strukturieren können. Ansonsten ein empfehlenswertes Buch.
Daher vergebe ich 4 Sterne.
Gespräche aus der Community
»Ich habe immer geglaubt, dass es Geheimnisse gibt, die man niemals lüften darf.«
So glücklich wir waren erzählt ebenso fesselnd wie ergreifend von der fragilen Nähe zwischen Müttern und Töchtern, von lebenslanger Reue und der Schwierigkeit des Vergebens. In ihrem aufwühlenden Roman stellt Daria Bignardi die alles entscheidende Frage – wie genau wir die Menschen kennen, die uns am nächsten stehen.»So glücklich wir waren ist eine überaus bewegende und fesselnde Familiengeschichte. Bignardis bester Roman.« La Stampa
Um mehr über das Buch zu erfahren, schaut Euch unseren Buchtrailer an:
Neugierig geworden? Dann werft einen Blick in die Leseprobe »
»Der neue Roman von Daria Bignardi ist ein großartig intensiver Thriller der Gefühle.« Donna Moderna
Ihr seid gespannt, was es mit dem Geheimnis um Almas Familie auf sich hat? Dann freuen wir uns – gemeinsam mit Daria Bignardi – über Eure Teilnahme an dieser Leserunde. Bewerbt Euch über den blauen »Jetzt bewerben«-Button* um eines von 25 Leseexemplaren von So glücklich wir waren, indem Ihr bis zum 14. September folgende Frage beantwortet:Wem würdest Du Dein tiefstes Geheimnis anvertrauen?

* Im Gewinnfall verpflichtet Ihr Euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem Ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet Ihr vor Eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 78 Bibliotheken
auf 12 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen