Dave Goulson

 4,6 Sterne bei 56 Bewertungen
Autor*in von Und sie fliegt doch, Das Museum der Insekten und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Dave Goulson ist Hummelforscher und einer von Englands bekanntesten Naturschützern. Er ist der Gründer des Bumblebee Conservation Trust, 2013 gewann er den Marsh Prize for Conservation Biology der Zoological Society of London. A Sting in The Tale war in England Sunday Times Bestseller und stand auf der Shortlist des Samuel Johnson Prize, des renommiertesten Sachbuchpreises Großbritanniens.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dave Goulson

Cover des Buches Und sie fliegt doch (ISBN: 9783548612812)

Und sie fliegt doch

(21)
Erschienen am 12.02.2016
Cover des Buches Das Museum der Insekten (ISBN: 9783791375861)

Das Museum der Insekten

(6)
Erschienen am 02.10.2024
Cover des Buches Wildlife Gardening (ISBN: 9783446261884)

Wildlife Gardening

(6)
Erschienen am 11.03.2019
Cover des Buches Das Summen in der Wiese (ISBN: 9783548377506)

Das Summen in der Wiese

(5)
Erschienen am 06.04.2018
Cover des Buches Die seltensten Bienen der Welt. (ISBN: 9783446255036)

Die seltensten Bienen der Welt.

(5)
Erschienen am 13.03.2017
Cover des Buches Stumme Erde (ISBN: 9783446272675)

Stumme Erde

(3)
Erschienen am 14.03.2022
Cover des Buches Wenn der Nagekäfer zweimal klopft (ISBN: 9783446447004)

Wenn der Nagekäfer zweimal klopft

(2)
Erschienen am 22.02.2016
Cover des Buches Bienenweide und Hummelparadies (ISBN: 9783446269293)

Bienenweide und Hummelparadies

(1)
Erschienen am 15.02.2021

Neue Rezensionen zu Dave Goulson

Cover des Buches Das Museum der Insekten (ISBN: 9783791375861)
xlisax1409xs avatar

Rezension zu "Das Museum der Insekten" von Dave Goulson

xlisax1409x
Ein wunderschön illustriertes Buch mit vielen spannenden Fakten

Wusstet ihr, dass das größte dauerhaft auf dem Festland der Antarktis lebende Tier 6 mm groß ist. Dies und vieles weiteres steht im Museum der Insekten. Man lernt viel über die unterschiedlichen Lebensräume der Insekten, über die verschiedenen Arten von Insekten es gibt und welche Eigenschaften und anatomische Besonderheiten diese haben. Außerdem wird die Bedeutung der Insekten für den Menschen thematisiert und dass Insekten schutzbedürftig sind, da auch diese vermehrt aussterben.

Die Umsetzung:

Ich liebe Insekten und fotografiere diese auch leidenschaftlich gern, weshalb ich, als ich erfahren hatte, dass es einen neuen Teil der Eintritt frei!-Reihe zu diesen gibt, diesen Band auch unbedingt lesen wollte. Das Cover ist wieder sehr schön gemacht und die Illustrationen der Insekten und vor allem der Lebensräume dieser sind einfach nur wunderschön. Ich habe durch dieses Buch unglaublich viel Neues und vor allem Spannendes erfahren, manch anderes war allerdings auch mal etwas verstörend. Insekten sind super spannende und vielfältige Tiere und dieses Buch hat das perfekt zusammengefasst. Die Texte in dem Buch sind kurz, auf den Punkt gebracht, interessant und lehrreich.

Das Buch ist für jeden gut geeignet, egal ob jünger oder älter, daraus kann bestimmt jeder etwas mitnehmen. Das Einzige, was halt etwas unpraktisch ist, ist die Größe der Bücher, da diese ziemlich viel Platz brauchen, mit ihren 28 x 38 cm. Ich fand das Buch trotzdem jedoch einfach richtig toll, auch wenn es nicht unbedingt praktisch zu handhaben ist.

Die Zeit vergeht während dem lesen wie im Flug.

Mein Fazit:

Das Buch hat fabelhafte bunte Illustrationen und ist sehr lehrreich, weshalb ich dieses allen, die mehr über Insekten, deren Lebensräume und Eigenschaften wissen möchten, das Buch nur ans Herz legen kann. Deshalb bekommt es auch 5 von 5 Sterne von mir.

Cover des Buches Das Museum der Insekten (ISBN: 9783791375861)
kinderbuchschatzs avatar

Rezension zu "Das Museum der Insekten" von Dave Goulson

kinderbuchschatz
Ein Sachbuchschatz über kleine Lebewesen mit großer Wirkung

DAS MUSEUM DER INSEKTEN nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die bunte Welt der #insekten . Sie sind nicht nur unglaublich vielfältig, sondern auch der Schlüssel zur #biodiversität . Vorhang auf für das #museumderinsekten 


Insekten machen den Großteil aller Lebewesen auf der Erde aus, und nun gebührt ihnen endlich ein Platz in der Eintritt-frei-Reihe des #prestelverlag . Eine wunderschöne u. lehrreiche Sachbuchreihe, die man immer wieder gern hervorholt. 

Im Großformat kommt nicht nur das Cover fantastisch zur Geltung, auch im Innern dürfen wir uns über einen erstaunlichen Rundgang freuen. 

Das Vorwort von Professor Jane K. Hill ist ein wertvoller Türöffner, der uns die Wichtigkeit von Insekten vor Augen führt. „Wenn wir die Insekten auf unserem Planeten ausrotten, werden das restliche Leben auf der Erde und die Menschheit größtenteils verschwinden. Und das innerhalb weniger Monate ( Zitat ). 

Im Eingangsbereich wartet der Baum des Lebens nur darauf, entdeckt zu werden, sowie weitere 7 Säle. 

Saal 1 zeigt uns urzeitliche Insekten, u.a. Libellen, Eintagsfliegen oder Heuschrecken. Während uns auf der einen Seite viel Wissenswertes begegnet, finden wir auf der nächsten naturgetreue Illustrationen. So erkennen wir z.B. auf den ersten Blick den Unterschied zwischen einer Libelle und einer Wasserjungfer. Schaben sind nicht unbedingt meine Lieblingstiere, aber dennoch faszinierend. Wir erfahren u.a., dass einige Schabenarten soziale Wesen sind. 

Mein Lieblingsraum ist Saal 5: Käfer und ihre Verwandten. Es ist beeindruckend, wieviele Arten, Formen und Farben es unter ihnen gibt. 

Diesen optischen Museumsbesuch kann ich nur allen ans Herz legen und wer weiß, vielleicht entspringt diesem Buch ja auch der/die ein/e oder andere Entomologe/in von morgen. 


DAS MUSEUM DER INSEKTEN ist eine wundervolle Bereicherung der Eintritt-frei-Reihe. Ein Sachbuchschatz für Insektenliebhaber*innen und solche, die es werden wollen. 

Cover des Buches Das Museum der Insekten (ISBN: 9783791375861)
Nils avatar

Rezension zu "Das Museum der Insekten" von Dave Goulson

Nil
Großartig detaillierte Zeichnungen

Ich liiiiiebe diese Reihe aus dem Prestel Verlag mit all seinen „Eintritt Frei“ – Museums-Erklärbüchern. Wir haben schon einige im Regal stehen und immer wenn wir uns wieder einem Thema genauer widmen, holen wir sie hervor.

Da ist eines über Pilze, Meerestiere, das Planetarium, Bäume. Herrlich! Und nun Insekten! Achtung, auch der Knesebeck Verlag hat ein Buch mit dem gleichen Titel, ist aber ein anderes Buch anderer Autoren!

Was ich wieder so mächtig toll finde, sind die detailreichen Bilder und detailgetreuen Abbildungen der Tiere. Bei Insekten kommt das ganze besonders zum Tragen, da ja viele der Tiere größer als ihre eigene Lebensgröße abgebildet sind.

Es startet mit einem kurzen historischen Abriss und geht dann über in die Frage: Was sind eigentlich Insekten? Wer gehört dazu? Viele!

Und dann geht es Saal für Saal los mit den einzelnen Gruppen. Natürlich sind nicht alle abgebildet und es ist nicht vollständig, aber zeigt einige größere Gruppen und erklärt grundsätzliches. Wer gehört zu den Heuschrecken und Grillen, was sind Schnabelkerfe (ich hab mich nicht verschrieben!).

Und auch wichtig für alle Kindergartenkinder: Auch die Laus kann man hier mal in Ruhe und in Überlebensgröße studieren.

Auch sind zwischendrin immer mal wieder Erklärungen zu Lebensräumen: Wald, Wasser, Wüste.

Aus meiner Sicht auch dieser Band wieder hervorragend gelungen. Aber seht es mir nach: ich bin befangen, ich liebe diese Reihe! :0)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks