David Thomas

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autorenbild von David  Thomas (©Privat)

Lebenslauf

David Thomas, geb. 1989, empfindet das Düstere anziehend, das Mysteriöse ästhetisch. Neben seiner Leidenschaft für Kunst und die Dunkle Szene schlägt sein Herz für etablierte Wissenschaften, speziell der Psychologie.


Mit seiner Krimi-Reihe um die gothic-angehauchte Psychologin und Fallanalytikerin Rika Freier und dem paranormal-affinierten Ermittler Necro - der "Schnitter" - schafft der Autor eine nachvollziehbare Symbiose zwischen kriminologischen Strukturen und grenzwissenschaftlichen Aspekten. Und stellt somit die Leserschaft vor die Frage, was den Menschen dazu bewegt, trotz seiner Aufgeklärtheit weiterhin an das Fantastische zu glauben. Es ist die Faszination Grenzerfahrung; die unerwartete Berührung mit dem Unerklärlichen. Wenn Wissenschaft auf Grenzwissenschaft trifft.


»Sie sollten lernen, das Übernatürliche progressiv zu betrachten.« – Necro, der "Schnitter"

»Vergessen Sies!« – Rika Freier

Alle Bücher von David Thomas

Cover des Buches Des Feuers Dämon: Mystery-Thriller (ISBN: 9798452540649)

Des Feuers Dämon: Mystery-Thriller

(2)
Erschienen am 25.09.2021

Neue Rezensionen zu David Thomas

Cover des Buches Des Feuers Dämon: Mystery-Thriller (ISBN: 9798452540649)
dunkelweltens avatar

Rezension zu "Des Feuers Dämon: Mystery-Thriller" von David Thomas

dunkelwelten
Spannend & vielschichtig

David Thomas ist mit »Des Feuers Dämon« eine spannende Geschichte über Grenzwissenschaft und Rechtspsychologie gelungen, die die Leserschaft fest in ihren Bann zieht.


Inhalt:
Als es bei einer Séance mehrerer Jugendlicher in einer verlassenen Ruine zu einem mysteriösen Feuertod kommt, wird die Rechtspsychologin Rika Freier als Augenzeugin und Angehörige der Schwarzen Szene auf den rätselhaften Fall angesetzt. Je weiter sie ihre Investigationen und Recherchen vorantreibt, desto öfter stellt sich die Frage, ob der Tod des Jugendlichen tatsächlich natürlich war. So abwegig es auch klingen mag: Vielleicht hatte ja doch ein wütender Feuerdämon seine Finger im Spiel? Dieser Auffassung scheint zumindest ihr mysteriöser neuer Ermittlungspartner Necro zu sein, der auf übernatürliche Auffälligkeiten spezialisiert ist und auch selbst noch so einiges zu verbergen hat...


Lob:

Ich muss ehrlich sagen, dass ich beim Lesen eines Buches selten so viel Respekt vor dem Autor empfunden habe, wie in diesem Fall. Inhaltlich wie auch sprachlich befindet sich der Mysterythriller »Des Feuers Dämon« auf dem höchsten denkbaren Level. Man merkt dem Text einfach den breiten Wortschatz das hohe Fachwissen des Autors an. Die Recherche war an einigen Stellen sicherlich ziemlich komplex, hat sich am Ende aber über alle Maßen ausgezahlt!

David Thomas' Schreibstil ist gespickt mit anspruchsvollen Wörtern, bei denen ich wirklich zugeben muss, dass ich einige im Vorhinein noch gar nicht kannte. Trotzdem ist der Text nicht zu komplex, als dass er sich nicht mehr flüssig lesen ließe. Im Gegenteil, die Seiten fliegen nur so dahin und erzeugen beim Lesen detaillierte Bilder im Kopf!

Genauso beeindruckend war für mich das umfassende Fachwissen aus den verschiedensten Bereichen wie beispielsweise Rechtspsychologie, Chemie und Satanismus, das in dem Buch steckt. In meinen Augen merkt man dem Text einfach an, dass dem Autor diese Themen nahestehen, beziehungsweise, dass er sich für sie interessiert, denn sonst wäre die Umsetzung bestimmt nicht so ansprechend gelungen.

Besonders gut haben mir in »Des Feuers Dämon« die herausragenden Charakterzeichnungen gefallen. Jede Figur ist individuell und facettenreich, sodass es der Leserschaft leicht fällt, sie sich lebhaft vorzustellen.

Dadurch, dass die Geschichte aus wechselnden Perspektiven erzählt wird, erhält der Leser die Möglichkeit, mehr über die einzelnen Charaktere zu erfahren und deren Handlungen und Empfindungen besser nachzuvollziehen zu können.

Den Erfahrungsschatz, den das Publikum dadurch über die agierenden Personen erhält, ist kein bisschen aufdringlich und geschieht durch ganz unauffällige Weise, sodass man gänzlich in dem Plot versinken kann.

Meine Lieblingsfigur war Necro - oder auch der "Schnitter" - wie er zu Anfang des Buches vorgestellt wird. Seine Art zu handeln und zu denken hat ihn für mich zum interessantesten Charakter des Mysterythriller gemacht. Sein cooler Style und sein düsteres Geheimnis haben da aber sicherlich auch noch ihre Rolle gespielt.

Obwohl das Buch aus mehreren Perspektiven erzählt wird, ist die Rechtspsychologin Rika immer noch klar die Protagonistin und als solche ebenfalls sehr interessant, weshalb man ihre Geschichte gerne und gespannt mitverfolgt.

Die explosive Mischung von Rika und Necro macht einfach Spaß und treibt die Geschichte und ihr Pacing auch ordentlich voran! Die einhergehende Problematik des Konfliktes zwischen Kriminologie und Grenzwissenschaft und auch der kleine Einblick in die Schwarze Szene empfand ich persönlich als super faszinierend. Von diesem Thema habe ich auch noch nie zuvor in dieser Art und Weise in einem Buch gelesen.

Abgesehen davon möchte ich noch die Atmosphäre des Mysterythrillers loben. Die verschiedenen Schauplätze sind schön beschrieben, sodass man sie sich gut vorstellen kann und je nach Ort auch in eine gewisse Gemütsstimmung verfällt. Übrigens hat der Roman ein deutsches Setting, was ich auch immer sehr ansprechend finde.

Ein Aspekt, den ich normalerweise eher selten anspreche, der mir hier aber besonders positiv ins Auge gestochen ist, ist die Dialog-/Textbilanz. Meiner Meinung nach war sie nahezu perfekt gestaltet, es gab nie zu viel Beschreibung oder zu viel Dialog auf einem Fleck und hat deshalb das Lesevergnügen enorm gesteigert!

»Des Feuers Dämon« ist ein absoluter Lesespaß gefüllt mit Spannung, einem komplex verschachteltem Kriminalfall, der Frage nach dem Übernatürlichen und unglaublich facettenreichen Charakteren, von denen man mühelos mitgerissen wird! Damit ist es für mich definitiv ein Buch, das einen Reread wert ist und ich kann es euch nur ans Herz legen!


Kritikpunkte:
Leider hatte ich mit der Szene, in der der Fall seine Auflösung erfahren hat, so meine Probleme. Irgendwie hat mir an dieser Stelle trotz des Überraschungsmoment die Spannung gefehlt und ich konnte nicht richtig mitfiebern. Ansonsten habe ich aber nichts zu meckern!


Fazit:
»Des Feuers Dämon« von David Thomas, erschienen im Selfpublishing, ist eine nervenaufreibende Geschichte über die Ermittlungen zu einem mysteriösen Dämonen-Fall, die einen alles andere vergessen lässt. Ich vergebe 4,8/5☆ und bedanke mich herzlichst für das Rezensionsexemplar!

Cover des Buches Des Feuers Dämon: Mystery-Thriller (ISBN: 9798452540649)
Miss-Tarantulas-Netzwerks avatar

Rezension zu "Des Feuers Dämon: Mystery-Thriller" von David Thomas

Miss-Tarantulas-Netzwerk
Großartiges Debüt - toller Schreibstil. Einfach wahnsinnig gut!

🕷 Cover 🕷
Bereits das Cover versprüht eine mysteriöse Atmosphäre. Das liegt vor allem an dem Schatten, welcher vergleichsweise, in Anbetracht des kompletten Bildes, klein erscheint und dennoch einen imposanten Eindruck vermittelt. Das Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit begünstigt dieses Erscheinungsbild. Die Flammen runden das Gesamtbild dann noch einmal wundervoll ab. Die Darstellung passt äußert gut zum Inhalt des Buches und die Farben sind gut aufeinander abgestimmt. Das düstere Cover wirkt auf mich somit äußert ansprechend.

- - - - - - - - - - 🕷🕸🕷 - - - - - - - - - -

🕷 Aufbau & Schreibstil 🕷
~ Erzähler Perspektive ~
(mehrere wechselnde Charakter Sichtweisen)

Kapitel
Das Buch ist in 47 Kapitel eingeteilt (+ Epilog, Anmerkung, Danksagung). Dabei variiert deren Umfang von etwas länger (6-12 Seiten) bis sehr kurz (1-5 Seiten). Lesepausen sind jederzeit, durch entsprechende Buchsätze, möglich. Eröffnet werden die Kapitel mit der Uhrzeit und dem Ort des Geschehens.

Atmosphäre
Die Atmosphäre ist, passend für das Genre, geheimnisvoll, düster und mysteriös. Dadurch kommt, beim Lesen, oftmals ein schauriges und spannendes Lesegefühl auf.

Charaktere
Anzahl Hauptcharaktere: 2
Anzahl Nebencharaktere: 11-16
Alle Charaktere werden äußerlich, sowie charakterlich gut beschrieben. Letzteres ist vor allem durch deren Handlungen gut auszumachen. So sympathisiert oder hadert man mit den verschiedenen Charakteren. Die Geheimnisse, die zunächst alle wichtigen Charaktere umgeben und auch bei einigen bis zum Ende erhalten bleiben, intensivieren deren Lebensgeschichte/Handlungen. Die Charaktere sind so unterschiedlich, wie sie nur sein können. Die Beziehung, zwischen den verschiedenen Charakteren, wird durch aufkommende Meinungsverschiedenheiten authentisch.

Weltenaufbau
Schauplätze: 6-8
Ort des Geschehens ist Deutschland, genauer Hamburg. Es handelt sich also um ein schönes Plätzchen auf unserem Planeten Erde. Die Schauplätze werden, je nach Wichtigkeit für die Geschichte, detailliert beschrieben. Dabei kann sich der Leser ein gutes Bild von den Schauplätzen machen. Außerdem ist ein Lost Place ein wichtiger Mittelpunkt. Großartig!

Thematik (Logik)
Die grenzwissenschaftliche Thematik wird in dem Buch äußert realistisch dargestellt. Es wirkt zu keiner Zeit übertrieben oder plump. Hierbei scheint sich der Autor tiefgehende, schlüssige Gedanken gemacht und außerdem ausreichend recherchiert zu haben. Grenzwissenschaftliche Erscheinungen können leider, bis heute, noch nicht bewiesen werden und deshalb zieht hier wohl jeder seine eigenen logischen Schlüsse. Die Konstellation, genau wie die Geschehnisse scheinen mir persönlich nicht ganz abwegig.

Unterhaltung/Spannung
Ich persönlich wurde, vor allem durch die wechselnde Erzähler Sichtweise, permanent unterhalten. Die Spannung kommt ebenfalls nie vollkommen abhanden, sondern kann permanent aufrechterhalten werden und vollzieht oftmals sogar einen großen Ausschlag nach oben.


Schreibstil
Der Autor bedient sich einer gehobenen Ausdrucksweise. Dadurch sticht der Schreibstil besonders hervor. Das Buch kann dennoch oder gerade deswegen zügig durchgelesen werden.

- - - - - - - - - - 🕷🕸🕷 - - - - - - - - - -

🕷 Mein Fazit & Bewertung 🕷
Schon mal mit einem Ouija-Brett gespielt oder aus der satanischen Bibel vorgelesen? Anschließend seltsame Erscheinungen, vielleicht ein Schatten, wahr genommen? Oder fühlst du dich beobachtet?
Mystery Thriller machen es möglich, ganz ohne diese Tätigkeiten vorher ausgeführt haben zu müssen. Obwohl ich glaube, dass der ein oder andere Leser etwas Derartiges bestimmt schon einmal ausprobiert hat? Habe ich recht?

Mein absolutes Lieblingsgenre in Sachen Bücher. Ich werde nicht müde zu erwähnen, dass es Bücher aus dem Bereich Mystery (Thriller) viel zu selten gibt. Umso mehr freut es mich deshalb, dass dieses Buch ein absolutes Highlight für mich war/ist.
Ich kann verstehen, dass sich nicht viele an dieses undurchsichtige Thema herantrauen und wenn sich Autoren doch mal heranwagen, gilt ihnen mein größter Respekt. Ich bin nach wie vor hellauf begeistert, wenn es um derartige Thematiken geht. Doch was macht dieses Buch nun so besonders?

Bereits die ersten Seiten, in denen man sich mit dem tollen Schreibstil vertraut machen kann, haben mich in den Bann des Feuer Dämons gerissen. Ich mag es sehr, wenn die Ausdrucksweise niveauvoll ist. Denn gerade dadurch wird man an die gehobene Aus- bzw. Umgangssprache erinnert und teilweise auch in eine andere Zeit gezogen. Die Charaktere wirken somit ebenfalls viel authentischer. Gerade, wenn es sich um Ermittler oder ähnliche Berufe handelt. Ich konnte hierbei kaum glauben, dass es sich bei dem Buch um das Debüt des Autors handelt. Eine beachtliche Leitung und ein Schreibstil, der heraussticht und außerdem mitreißt.

Die vielen nachdenklichen Aussagen, welche die Ermittler tätigen, regen zum Nachdenken an. Die Worte scheinen manchmal hart, verlieren dadurch jedoch nicht an Authentizität. Denn die Wahrheit kann bekanntlich wehtun und diese unterschwellige Offenbarung kann der Autor sehr gut verpacken.

Doch das Buch unterscheidet sich noch in vielen anderen Punkten von anderen. Auch wenn relativ viele Charaktere vorkommen, ist jeder einzigartig. Die immer wieder wechselnde Sichtweise webt ein eigenes Geheimnis um diese und auch die Geschichte im Allgemeinen. Wir kommen dem Übernatürlichen somit immer näher und die passenden Äußerungen, im Buch, lassen den Leser immer mehr selbst darüber nachdenken. Die Grenze zwischen Wirklichkeit und dem Unsichtbaren scheinen immer mehr zu verschwimmen oder gab es überhaupt jemals eine Grenze zwischen diesen beiden Sichtweisen? Was ist, wenn die logischen Schlussfolgerungen ausgehen? An wen zweifelt man dann? An sich selbst oder der Realität?

Die Geschichte spielt außerdem in Deutschland, was für mich bereits im Vorfeld eine kleine Verbindung aufgebaut hat. Denn Hamburg liegt auch nicht weit von meinem Wohnort entfernt und ist, meines Erachtens, eine schöne Stadt. Ich konnte mir, durch die Tatsache, dass ich ebenfalls schon öfters vor Ort war, die Schauplätze bildlich vorstellen und diese deckten sich mit meinen Eindrücken.

Eigentlich habe ich in Büchern, aus dem Bereich Thriller, nach einer gewissen Zeit eine Vorahnung, welche sich dann meist auch bestätigt. Selbstredend hatte ich auch hier eine Vorahnung, doch diese hat sich nicht bestätigt. Im Gegenteil, die Auflösung hat mich verblüfft und begeistert. Der Autor weiß ganz genau, wie er den Leser auf eine falsche Fährte locken kann.

Ich wäre überaus gerne mit von der Ermittler Partie gewesen und würde mich ebenfalls mit auf die Suche nach dem Übernatürlichen begeben. Da dies leider nicht möglich ist, werde ich wohl auf den zweiten Band warten müssen.

Weiterempfehlung?
*Highlight*
Ein absolute eindrucksvolles und besonderes Buch. Ich kann das Buch jedem Leser ans Herz legen, der tiefgehende, spannende und übernatürliche Unterhaltung liebt. Außerdem dürfte es auch etwas für diejenigen sein, die gerne mit dem Feuer spielen. Achtung: das Feuer kann schnell übergreifen und deinen logischen Verstand auf die Feuerprobe stellen.

5 von 5 Spinnchen

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

David Thomas im Netz:

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks