David Böhm

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von A wie Antarktis, Kopf im Kopf und weiteren Büchern.

Lebenslauf

David Böhm ist Absolvent der Akademie der Bildenden Künste in Prag, eine Arbeiten waren bereits in Galerien in New York, Berlin, Kiew und anderen Städten zu sehen. Als Autor und Illustrator wurde er mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Bologna Ragazzi Award und dem höchsten Tschechischen Buchpreis, dem Magnesia Litera.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von David Böhm

Cover des Buches A wie Antarktis (ISBN: 9783792003718)

A wie Antarktis

(3)
Erschienen am 07.10.2019
Cover des Buches Kopf im Kopf (ISBN: 9783792003671)

Kopf im Kopf

(1)
Erschienen am 16.11.2016
Cover des Buches Die Stadt für alle (ISBN: 9783792003794)

Die Stadt für alle

(0)
Erschienen am 27.06.2022

Neue Rezensionen zu David Böhm

Cover des Buches A wie Antarktis (ISBN: 9783792003718)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "A wie Antarktis" von David Böhm

Gwhynwhyfar
Nominiert zum Deutschen Jugendliteraturpreis

Dieses Sachbuch für Kinder ist mit Recht zum Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Sachbuch nominiert worden. Antarktis, der Südpol, der südlichste Punkt unserer Erde – Wer weiß darüber genau Bescheid? Gibt es dort Pinguine oder Eisbären? Wie kalt ist es dort eigentlich? Das Land der Rekorde: Der Kontinent hält den Kälte-, den Trocken-, den Höhen- und den Windrekord. Wer kann bei minus 89 ° Celsius überleben? Der Autor David Böhm hat mit seinen Söhnen die Antarktis besucht und hat sein Wissen für Kinder in dieses sehr gelungene Buch verpackt. Welcher Seefahrer überquerte als Erster den südlichen Polarkreis? Es war James Cook (1728-1779). Was mir gut gefallen hat, ist Vielfältigkeit des Buchs und die plastischen Erklärungen. Wie entstehen eigentlich Karten? Nehmen wir an, die Welt wäre eine Apfelsine – schälen wir sie und klappen die Schale auf. – Wie groß ist eigentlich ein Wal? – Dazu gibt es auch eine anschauliche Zeichnung: Das Herz eines Blauwals ist so groß wie ein Auto. Ist die Antarktis immer gleich groß? Nein – das liegt an den Eisflächen. 


Hier findet man Entdeckergeschichten – manche kehrten von ihrer beschwerlichen Reise nicht zurück. Tiere der Antarktis, Meeresströmungen, über der Meeresoberfläche – unter der Meeresoberfläche – Eisberge, sehen und hören in der Antarktis, Forschungsstationen. Und was braucht man zum Leben in der Antarktis? Was kann man mit Sekundenkleber noch anfangen, außer kleben? Chroniken und Umwelt, hier wird nichts vergessen auch nicht der Spaß. Dieses liebevoll und aufwendig gestaltete Buch vermittelt eine Menge Wissen zu dem recht unbekannten Kontinent Antarktika. Beeindruckend sind auch die ausklappbaren Seiten. Die gesamte Gestaltung ist sehr vielseitig, beginnend mit einem haptischen Cover. Ein Buch für kleine Entdecker und Naturforscher, eins zum Nachdenken und vieles mehr. Die Altersempfehlung für Kinder von 6 - 9 Jahre würde ich auf 12 Jahre hochsetzen. Denn das Buch verbirgt eine Menge Wissen (auch in der Gestaltung und Aufarbeitung) dass auch für die größeren Kinder interessant ist. 


«Das Meer atmet. Die Wellenbewegung ist wie einatmen und ausatmen. Manchmal sieht es aus, als würde es den Atem anhalten, aber es kann auch ganz schön heftig keuchen.»


David Böhm ist Absolvent der Akademie für Bildende Künste in Prag. Sein umfangreiches künstlerisches Werk wurde bereits in Galerien in New York, Berlin und Kiew ausgestellt


.https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/a-wie-antarktis-von-david-bohm-rezension.html

Cover des Buches A wie Antarktis (ISBN: 9783792003718)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "A wie Antarktis" von David Böhm

aus-erlesen
Erfrischend anders

Da hat man nun die ganze Welt gesehen, Pizza in Neapel gegessen, Kokosnüsse am Pazifik genossen, einen Höhenrausch in den Anden erlebt. Und dennoch gibt es ein Land, einen ganzen Kontinent, über den man so gut wie gar nichts weiß: Die Antarktis. Das fängt schon bei der Namensgebung an. Die Griechen – nein, sie waren nicht dort, zumindest nicht die „Alten Griechen“, von denen man so gern spricht – gingen davon aus, dass jeder Punkt auf der Welt einen entsprechenden Gegenpunkt hat. Der Nordstern im Sternbild Bär, griechisch arktos – wie in Arktis – muss also irgendwo im Süden, dem Gegenteil des Nordens, also einen Gegenpunkt haben. Anti, ante, Antarktis – so einfach ist das! 

Naja ganz so einfach ist dann doch nicht alles. Wenn man zum Beispiel die Antarktis auf einer Karte abbilden will, nimmt sie einen enormen Platz ein. Sie reicht vom linken Rand einer Karte bis zum rechten. Und dabei ist sie „nur“ 20 bis 30 Prozent größer als Europa, je nach Jahreszeit. Denn, wenn bei uns sommerliche Temperaturen herrschen, ist es am Südpol bitterkalt. Bis zu minus 89 Grad Celsius. Die höchste jemals gemessene Temperatur in der Wüste – ja, es ist eine Wüste, in der weniger Niederschlag fällt als in der Sahara – betrug plus 17 Grad Celsius. 

Kindern einen so extremen Kontinent nahezubringen, ist ein schwieriges Unterfangen. Nur allzu oft tappt man in die Falle, und lässt es beim „Da unten ist es verdammt kalt“ einfach bewenden. Wobei das mit dem „unten“ auch schon wieder so eine Sache ist, weiß Autor David Böhm zu berichten. Es begegnet dem Kontinent, der nun wirklich allen gehört, auf dem mehrere Länder Forschungsstationen unterhalten, dem ewigen Eismeer mit Landmasse, mit dem nötigen Respekt. Zahlreiche Abbildung dienen dazu das geschriebene Wort noch einmal zu verdeutlichen. Die ausklappbaren Schautafeln sind das Highlight des Buches großformatigen Bandes. Von Amundsen bis Tierarten, von Landkarten bis Eisbergen, vom Leben in der Antarktis bis zu den zahlreichen Südpolen (nicht gewusst, dann wird es Zeit einen Blick in dieses Buch zu werfen) – wer als Elternteil dieses Buch nur dem Nachwuchs überlasst, wird früher oder später vom enormen Wissensschatz des Kindes überrascht werden. 

Die Aufbereitung des Themas ist in diesem Buch erstklassig gelungen. Alles, was jetzt noch an Wissen fehlt, kann nur vor Ort erfahren werden. Am besten mit diesem Buch im Handgepäck, so wird es in der eisigen Ödnis niemals langweilig!


Cover des Buches Kopf im Kopf (ISBN: 9783792003671)
Vorleser2s avatar

Rezension zu "Kopf im Kopf" von David Böhm

Vorleser2
Kennt ihr das Mädchen mit den Stielaugen?

Ein Kinderbuch, das nicht nur für Kinder ein großer Lesespaß, sondern auch jedem Erwachsenen gefallen wird, versprochen.
Die beiden Prager David Böhm und Ondrej Buddeus haben ihre literarischen und künstlerischen Fähigkeiten zusammengelegt, wofür sie 2014 in Tschechien den Preis als bestes Kinderbuch gewannen. Und auch in Deutschland sind die Autoren auf Begeisterung gestoßen, sodass Kopf im Kopf für den deutschen Jugendliteraturpreis 2017 nominiert wurde.

Kopf im Kopf bringt Kindern und auch Erwachsenen spielerisch alles über den Kopf und was an ihm dran ist bei. Es beantwortet Fragen wie warum unsere Ohren und unsere Nase ein Leben lang wachsen, unsere Augen aber nicht oder wie man sich Zahlen merken kann. Und auch wozu das Vergessen gut ist, gibt es eine gute Antwort: 
Damit man sich an etwas Vergessenes wieder erinnert.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks