Ökonomische Analyse von europäischen und amerikanischen Sportligasystemen. Ist eine Annäherung sinnvoll?
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Ökonomische Analyse von europäischen und amerikanischen Sportligasystemen. Ist eine Annäherung sinnvoll?"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Microeconomics), Veranstaltung: Industrial Organization, Sprache: Deutsch, Abstract: Sport übt seit Jahrtausenden eine besondere Anziehungskraft auf die Menschen aus. Das§Betrachten sportlicher Höchstleistungen und dramatischer Wettbewerbe ist eine der beliebtesten§Freizeitaktivitäten rund um den Globus. Besonders die amerikanischen Profiligen des§American Football, Baseball, Basketball und Eishockey sowie die europäischen Profiligen im§Fußball sind Zuschauermagnete. Das Interesse an diesen Sportligen hat sich mit dem elektronischen§Zeitalter exorbitant erhöht. Die Zuschauerzahlen sind durch die TV-Vermarktung§der Sportligen enorm gestiegen. Andere Industriezweige profitieren vom Sport, indem Merchandising§Artikel hergestellt werden. Ökonomisch wird der Sport somit immer bedeutender.§Aus mikroökonomischer Sicht ist es interessant, zu betrachten, welche sportpolitischen§Maßnahmen dazu beitragen können, die Nachfrage nach Sportereignissen weiter zu erhöhen§und letztendlich die Wohlfahrt zu steigern. Hierzu stehen den Sportligen etliche Instrumente§zur Verfügung. Europa und Nordamerika unterscheiden sich in ihrer Wahl solcher§Instrumente in vielerlei Hinsicht.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Ähnliche Bücher für noch mehr Lesestunden
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.