David I. Kertzer

 2 Sterne bei 1 Bewertungen

Alle Bücher von David I. Kertzer

Cover des Buches Die Entführung des Edgardo Mortara (ISBN: 9783446194885)

Die Entführung des Edgardo Mortara

(1)
Erschienen am 27.07.1998

Neue Rezensionen zu David I. Kertzer

Cover des Buches Die Entführung des Edgardo Mortara (ISBN: 9783446194885)
TanteGhosts avatar

Rezension zu "Die Entführung des Edgardo Mortara" von David I. Kertzer

TanteGhost
Im Großen und Ganzen nicht das, was ich erwartet habe

Eine Anhäufung von unnützem Wissen und eine viel zu ausschweifende Beschreibung der eigentlichen Kernhandlung, die am Ende irgendwie komplett untergeht.

Inhalt: Edgardo Mortara, Sohn eines jüdischen Kaufmanns, wird eines Tages von den Eltern weggeholt und in eine Einrichtung der katholischen Kirche gebracht. Ein ehemaliges Dienstmädchen hat behauptet, ihn getauft zu haben, als er drohte zu versterben. Und in den Augen der katholischen Kirche kann es nicht sein, dass ein getauftes Kind in den Fängen von jüdischen Eltern verbleibt.

Die Eltern Mortara setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um ihren Sohn zurückzubekommen. Doch der Sohn untersteht inzwischen direkt dem Papst, der sich als dessen Vater bezeichnet. Außerdem werden sämtlichen involvierten Personen Lügen aufgetischt, von wegen der Sohn wäre inzwischen ein Vollblutchrist und hätte mit dem Judentum und seiner Familie nichts mehr am Hut.

Ein jahrelanger Streit entsteht, der den Vater ruiniert, seinen Ruf schädigt und in dem die Kirche einmal mehr zeigt, wie unbeugsam sie ist und welche Macht sie besitzt.

Fazit: Zunächst einmal ist das ganze Buch in einem sehr glaubwürdigen Stil geschrieben. Die Sprache ist langatmig und aufwendig. Das passt in jedem Fall in die Zeit, der das alles spielt, macht die Lektüre als Hörbuch allerdings alles andere als einfach. Langatmige Sätze machen das Verständnis gerade am Anfang etwas schwer und ich brauchte eine geraume Weile, bis ich mich in den Stil hineingefunden hatte.

Allerdings wurde mir auch schnell klar, warum das Buch so ewig lang ist. Klar, es wird alles haargenau und vom Hundertsten ins Tausendste beschrieben, aber dazu kommt auch noch, dass es nicht nur um die Geschichte an sich geht, sondern um das gesamte Leben, damals. Es werden Zeugenaussagen wortgetreu wiedergegeben. Es werden Briefe vorgelesen, Begebenheiten haarklein beschrieben und sämtliche Nebenhandlungen werden einbezogen und denen genau so viel Aufmerksamkeit gewidmet, wie der eigentlichen hauptsächlichen Handlung. So kommt es, dass man so ganz nebenbei einen geschichtlichen Exkurs in diese Zeit bekommt. Wann welcher Papst mit welcher Absicht an der Macht war, was für Könige wo geherrscht haben und vieles mehr.

Allerdings ist mir im Laufe der Lektüre eben auch klar geworden, dass die Kirche noch nie etwas von Menschlichkeit gehalten hat. Da hat ein Dienstmädchen behauptet, sie hätte ein jüdisches Kind getauft und schon war es für die Kirche in Grund, dieses Kind den Eltern wegzunehmen. Die Kirche verstrickt sich in Lügen und unrealistischen Behauptungen sondergleichen. – Ich habe hier richtiggehend einen Hass auf die Kirche und besonders auf den Papst entwickelt. Die Kirche war damals und ist heute eine antiquierte und verlogene Einrichtung, die auf nichts weiter als das Geld der Dummen aus ist, die sich einbilden, in den Fängen der Kirche irgendwelchen Frieden oder Heil finden zu können.

Dieses Buch war anders als erwartet. Es hat mich die ganze Zeit irgendwie fasziniert, aber auch abgestoßen. Ich war die ganze Zeit hin und her gerissen, ob ich es nun weiterhören soll, oder ob ich es abbrechen sollte. Es war interessant, aber eben auch angefüllt mit viel unnützem Wissen, was man zwar jetzt weiß, aber sein Lebtag nicht wieder braucht. – Eines ist mal klar: Wenn ich das Buch gelesen hätte, dann hätte ich es in jedem Fall abgebrochen. Wenn ein Hörbuch schon 18 Stunden geht, dann möchte ich nicht wissen, wie lang denn nun ein zu lesendes Buch wäre.

Ich kann dieses Buch in keiner Weise empfehlen. Die Story ist am Buchtitel irgendwie komplett vorbei. Zu wenig interessant, als dass man das hier wirklich mit Interesse lesen würde. Es sei denn, man interessiert sich für die Kirche, ihre Strukturen und ihre illegalen Handlungen, die sie als rechtens hinstellen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks