Im Gegensatz zum schicken goldgeprägten Schuber in DVD-Größe (sieht neben den GoT-Staffeln toll im Regal aus!) wirkt das Innenlayout des Buches schon beinahe pragmatisch. Zuviele Fotos und Illustrationen hätten da aber vermutlich nur abgelenkt, schließlich möchte der geneigte Fan hier ja etwas lernen. Der Aufbau ist gut strukturiert, man arbeitet sich von Aussprachebeispielen einzelner Laute über einfache Begrüßungsformeln bis zu Grammatik und Satzbau vor. Kurze Einschübe über die Kultur der Dothraki erklären interessante sprachliche Besonderheiten. Dabei werden vor allem die Prioritäten dieses stolzen Volkes deutlich, dem Reiten und Kämpfen über alles gehen.
Die Hörbeispiele wurden im englischen Original vom Autor David J. Peterson, der weite Teile der Sprache für die Serie erfunden hat, eingesprochen. Glücklicherweise wurde dies auch bei der deutschen Fassung beibehalten und diese Teile nicht wie in den Serienfolgen von einer Synchronstimme neu interpretiert. Muttersprachler bleibt eben Muttersprachler, auch wenn sich die deutschen Stimmen der Charaktere noch so viel Mühe geben. Am Ende eines jeden Hörbeispiels bleiben einige Sekunden Stille, um das Gehörte wiederholen zu können. Besonders bei Aussprache von Doppelkonsonanten und anderen Lautkombinationen lohnt es sich genauer hinzuhören, denn aufgrund fehlender phonetischer Umschrift ist deren Artikulation anhand des Buches nicht immer klar ersichtlich.
Philologisch vorbelastete Leser werden womöglich sprachliche Substrate aus dem Arabischen, Slawischen und Mongolischen erkennen, aber auch interessierte Laien dürften ihren Spaß damit haben. Alles in allem ein interessanter und professionell gestalteter Sprachkurs für Liebhaber konstruierter Sprachsysteme und ein guter Fanartikel für alle anderen.
Seitenzahl: 120
Format: 14,2 x 19 cm, Taschenbuch im Schuber
Verlag: Zauberfeder Verlag
Bonusmaterial: CD mit Hörbeispielen
schicker Fanartikel mit Anspruch