David Macmillan

 4,3 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Begeistert beten.

Lebenslauf

David Macmillan hat Wingspan Prayer ins Leben gerufen, um ein Gebetsleben zu fördern, das Freude bereitet. Er ist für seinen Dienst viel unterwegs und referiert über Bibellehre und die positive Entwicklung des eigenen Gebetslebens, außerdem trainiert er Menschen im strategischen Gebet. Er und seine Frau Sandra haben viele Jahre bei WEC International in Südostasien gearbeitet und leben derzeit in England. Weitere Informationen: www.wingspanprayer.org (c) Wingspan STS

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von David Macmillan

Cover des Buches Begeistert beten (ISBN: 9783957349569)

Begeistert beten

(4)
Erschienen am 09.01.2023

Neue Rezensionen zu David Macmillan

Cover des Buches Begeistert beten (ISBN: 9783957349569)
strickleserls avatar

Rezension zu "Begeistert beten" von David Macmillan

strickleserlvor 2 Jahren
Im Gespräch mit dem Geliebten

Dieses Buch lädt Leser ein das Gebet nicht als Pflichtübung zu sehen, sondern als Herzensaustausch mit einem unfassbar großen und wunderbaren Gott.

 

Im ersten Teil malt der Autor ein wunderschönes Bild von dem Gott, den wir anbeten, vor Augen. Seine Größe und Majestät einerseits, andererseits sein uns zugewandtes Herz, werden auf berührende Weise beschrieben. In diesem Teil geht es dem Autor darum die notwendigen Werte für das Gebet zu beschreiben, also das Herz des Lesers einzuladen, auf Gott eingestimmt zu sein. Jedes der sechs Kapitel in diesem Teil endet mit einigen Aufgaben, sodass das Gelesene gleich umgesetzt werden kann. Dabei werden beispielsweise Bibelstellen betrachtet und Gebete formuliert, und natürlich wird der Leser auch zum Gespräch mit Gott eingeladen.

 

Der zweite Teil bietet viele praktische Hilfen zur Gestaltung des Gebets. Im Mittelpunkt steht dabei die Bibel. So lernt der Leser anhand von Bibelversen oder biblischen Geschichten zu beten. Eine Nähe zur Bibel beim Beten ist dem Autor sehr wichtig, denn so beten wir am ehesten im Einklang mit Gott. Denn, „Gott misst den Wert einer Gebetszeit nicht an ihrer Länge oder der Anzahl der behandelten Punkte, sondern daran, dass unser Herz sich an ihm freut und wir eins werden mit seinen Gedanken.“

 

Dieses Buch ist wertvoll und wichtig für Menschen, die eine tiefere Gemeinschaft mit Gott erleben wollen. Im ersten Teil fällt es manchmal schwer dem Autor zu folgen. Insgesamt hat er an manchen Stellen ganz eigene Begriffe und Auslegungen, die nicht unbedingt falsch sind, nur fremd und schwer nachvollziehbar. Das macht das Lesen manchmal etwas mühsam, trotzdem lohnt es sich dieses Buch zu lesen.

 

Die Beispiele aus der Missionstätigkeit des Autors in Thailand sind ein großes Plus, ebenso seine Bibelauslegungen, die als Muster für das Gebet dienen. Die am Schluss vorgestellte Methode des gemeinsamen Gebets und manche andere Anregungen sind für mich persönlich ungewohnt, aber vielleicht ist gerade die Frische dieses Buchs, das neue Wege vorstellt, eins seiner Stärken.

 

Besonders hervorzuheben ist auf jeden Fall die Leidenschaft, mit der der Autor über das Gebet schreibt. Das wirkt ansteckend!

 

„Es ist immer gut, den Meister im Gebet zu fragen, welche Anliegen er zum jeweiligen Zeitpunkt für uns auf dem Herzen hat. Seinem Geist gefällt es, wenn wir ihm Raum geben, die Auswahl zu treffen.“

 

Fazit: Ein Handbuch, das zur engeren Gemeinschaft mit Gott im Gebet einlädt. Sehr empfehlenswert!

Cover des Buches Begeistert beten (ISBN: 9783961225866)
Rubines avatar

Rezension zu "Begeistert beten" von David Macmillan

Rubinevor 2 Jahren
Vom Pflichtprogramm zu echter Freude im Gebet

Vom Pflichtprogramm zu echter Freude: David Macmillan stellt auf 254 Seiten einen Gebetsstil vor, mit dem man über Klischees und Routineformulierungen hinauswächst und sein Herz ganz auf Gott ausrichtet. Das Buch „Begeistert beten“ führt uns die Herrlichkeit Gottes vor Augen, so dass man wieder neu lernt, sich an Gott zu erfreuen und über ihn zu staunen. Denn Freude über Gott im Herzen zu haben, ist die Voraussetzung für leidenschaftliches Gebet. Gottes Gegenwart und die Gemeinschaft mit ihm sind nicht nur Erwartungen für unsere Zukunft, sondern können heute schon unser Leben prägen. Macmillian gibt in seinem Buch unzählige wertvolle Denkanstöße, wie wir unsere Beziehung zu Gott durch das Gebet vertiefen können.

Dazu hat er das Buch in zwei Teile gegliedert: Einen ersten theoretischen, der sich mit der Frage beschäftigt, warum und wie man seinen persönlichen Gebetsstil weiterentwickeln kann. Im zweiten Teil liefert der Autor praktische Beispiele, wie das Gebetsleben gestaltet und eingeübt werden kann.

Auch am Ende jedes Kapitels helfen praktische Vorschläge, das Gelesene zu verinnerlichen und mit Gott im Gespräch zu bleiben. Viele Bibelzitate und Verweise auf Bibelstellen regen in den Kapiteln zum Nachlesen und Nachdenken an. Zudem wirft der Autor auch einen Blick ins Alte Testament: Wie wurde dort gebetet und wie haben sich die Voraussetzungen für Gebet im Laufe der Zeiten verändert? So wurde z.B. aus dem Zelt der Begegnung zur Zeit Moses später ein Tempel, gebaut von Salomo, und schließlich entwickelte sich sogar für Nichtisraeliten die Möglichkeit zum Gebet.

Auch im Neuen Testament gibt es viele Beispiele von Betern und immer wieder fällt auf, dass das Nachsinnen über Gottes Wort eine zentrale Rolle dabei spielt. Daraus wird deutlich, dass ein vom Geist geleitetes, bevollmächtigtes Beten die Beschäftigung mit Gottes Wort braucht. Das Gebet sollte daher die Ehre Gottes im Fokus haben und nicht bloß von Emotionen und äußeren Umständen beeinflusst werden. Statt nur im Schnelldurchlauf auf Umstände zu reagieren, sollte man sich die Zeit nehmen, sich auf Gottes Gedanken einzulassen. Statt IHM im Gebet vorzuschlagen, was ER unserer Meinung nach tun sollte und ihn somit auf einen Beschützer und Segensspender zu reduzieren, kann unser Gebet auch eine Reaktion darauf sein, dass wir etwas von Gottes Wesen erkennen. So lernen wir, selbst Stürme im Leben als Sprache Gottes zu begreifen, unser Verlangen nach Gott zu stärken und negative Verhaltensweisen abzulegen. Macmillan geht ausführlich darauf ein, wie wir Gott zum Mittelpunkt unseres Gebetes machen können und daraus große Freude beim Beten entsteht.

Um sich einen Gebetsstil anzugewöhnen, der sich am Wort Gottes orientiert, hilft z.B. eine Sammlung von Bibelstellen, die Sehnsucht nach ihm wecken und den Gebetswortschatz erweitern. Aus bereits erlebten Gebetserhörungen kann man z.B. lernen, Aspekte von Gottes Wesen zu erkennen und daraus eigene Lobpreisgebete zu formulieren und niederzuschreiben. Der Autor gibt uns eine Fülle von Werkzeugen an die Hand, von festen Gebetszeiten über Gebetsnotizen bis hin zur Untersuchung ganzer Bibeltexte. Man spürt seine Leidenschaft für Jesus und das Thema Gebet auf jeder Seite, fühlt sich herausgefordert, aber auch motiviert. Durch die vielen Bibelzitate bekommt man gleich einen ersten Grundstock an Bibelversen für die eigene Bibelstellen-Sammlung. Im Praxis-Teil gibt er sehr ausführliche Beispiele, mit denen man auch gleich üben und die man z.B. in die eigene Stille Zeit einbauen kann.

Auch Vorschläge für das Beten in Gruppen fehlen nicht. Bei Gebetstreffen kommt es besonders darauf an, die Gruppe nicht mit Gebetsanliegen zu überfrachten. Statt viele Punkte nur oberflächlich zu erwähnen, kann man sich auf ausgewählte Anliegen beschränken und sie nach Dringlichkeit und strategischer Bedeutung filtern. Auch eine Bibelstelle als Schwerpunkt bietet sich in einer Gebetsrunde an.

Egal ob in der Gruppe oder allein: Das Ziel unserer Gebete sollten nicht Gebetserhörungen sein, sondern unserem Gott Freude zu machen und in seiner Nähe zu sein. Das Gebet soll ein Ausdruck unserer Liebe zu ihm sein und so beschreibt der Autor hier eigentlich nicht bloß einen alternativen Gebetsstil als vielmehr einen neuen Lebensstil. Er stellt die Frage, wie unsere Zukunft in der Ewigkeit aussehen wird, wenn aller Aktionismus ein Ende hat. Dann wird unser Glaube auf den Kern reduziert, auf den Priesterdienst an Gott, seine Anbetung und seine Herrlichkeit um uns herum.

Wer seine Beziehung zu Gott vertiefen möchte und bisher ein eher freudloses Gebetsleben geführt hat, dem kann ich dieses Buch sehr empfehlen. Es ist leicht verständlich geschrieben und man bekommt ein richtiges Arbeitsbuch, das nicht nur zum Lesen, sondern vor allem zum Lernen und Üben da ist. Es setzt aber die Bereitschaft voraus, an sich arbeiten zu wollen und von sich selbst weg- und zu Gott hinaufzublicken. Mir ist es eine große Bereicherung geworden; ein Buch mit dem ich mich noch lange weiter beschäftigen werde.

 

Cover des Buches Begeistert beten (ISBN: 9783961225866)
mannomanias avatar

Rezension zu "Begeistert beten" von David Macmillan

mannomaniavor 2 Jahren
Neue Erkenntnisse über das Gebet

Der Autor David Macmillan beschreibt in seinem Buch, wie Beten einen Menschen glücklich machen kann.
Ja, was gibt mir Halt, wenn ich in eine verzweifelte Lage gerate?

Das Buch beinhaltet insgesamt zwei Teile.
Im ersten Teil wird das Gebet als Lieblingsbeschäftigung, d.h. die Freude an Gott, aufgezeigt.
Die Betenden sollen Gott besser kennenlernen und einen Hunger nach Gottes Wort entwickeln.
Auch die Sehnsucht zu Gott hin soll im Gebet erlernt werden.

Der zweite Teil beschäftigt sich damit, wie man sein Gebet gestalten kann.
Es gibt Hinweise auf Bibeltexte, auch die Gemeinsamkeit von Gebeten wird angesprochen.
Dazu dienen nach meinem Empfinden die Gottesdienste.
Ich freue mich immer, wenn im Gottesdienst gemeinsam das Glaubensbekenntnis und das Vater unser gesprochen wird, das wirkt wie eine innere Kraft auf mich.

In Summe ein Buch, welches ganz neue Erkenntnisse über das Beten offenbart und dazu biblische Texte fundiert vorschlägt.
Gerne empfehle ich es jedem, der mit seinem Beten, Anlaß zu neuen Ideen, glücklicher wird...

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Worüber schreibt David Macmillan?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks