Rezension zu "The ultimate fantastic Lovestory: (natürlich auf Deutsch)" von David Pawn
Wie kam ich zu diesem Buch?
Durch eine Leserunde wurde ich auf den Autor aufmerksam. Ich habe bereits einige Bücher (oder fast alle) von David Pawn gelesen.
Wie finde ich Cover und Titel?
Das Cover, puh, was soll ich sagen … Entsetzlich? Aber der Titel passt.
Um was geht’s?
Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Ich muss auch gestehen, für mich punktet die Story weniger, dafür aber der Schreibstil.
Wie ist es geschrieben?
Es handelt sich um einen Einzelroman, der also problemlos ohne Vorwissen und Cliffhangergefahr gelesen werden kann. Der Schreibstil ist gewohnt locker-flockig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist gut und leicht zu verstehen. Sehr gut gefällt mir, dass die Erzählperspektive wechselt, so bekommt man sehr viel aus verschiedenen Sichtweisen mit. Die Beschreibungen sind wunderbar episch und wortgewandt, um gleich in der Story zu sein. Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen. Ein herzerfrischender bis bissiger Humor rundet das Ganze ein wenig ab und trifft genau meinen Geschmack. Wer hier beim Lesen nicht zumindest mal grinst, mit dem stimmt was nicht. Ich beispielsweise habe einige Male laut lachen müssen. Hier ein Beispiel: Ein paar Vögel singen über uns im Laub in einer dermaßen fröhlichen Art und Weise, dass ich sie herunterschießen möchte.
Mein Fazit?
Das Buch hat mir irgendwie ja doch ganz gut gefallen (auch wenn es definitiv nicht das beste des Autors ist), somit erhält es von mir 4 von 5 Sternchen. Es wird nicht das letzte Buch des Autors sein, das ich lese.