David Richo

 4 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf von David Richo

David Richo gehört in den USA zu den populärsten Psychotherapeuten und Trainern. Er lehrt unter anderem regelmäßig am Esalen Institute, am renommierten New York Open Center und am Spirit Rock Meditation Center. Er schrieb mehrere Bestseller. Richo lebt in Kalifornien, wechselweise in San Francisco und Santa Barbara.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von David Richo

Neue Rezensionen zu David Richo

Cover des Buches Wie man sich der Liebe öffnet und sie bedingungslos verschenkt (ISBN: 9783864102288)
reading_every_times avatar

Rezension zu "Wie man sich der Liebe öffnet und sie bedingungslos verschenkt" von David Richo

Hilfreiche Tipps, die sich aber schnell wiederholen
reading_every_timevor 2 Jahren

Das Buch habe ich mit großem Interesse gelesen und habe einige hilfreiche Tipps erhalten. Es beinhaltet eine Vielzahl an Kapiteln zu den unterschiedlichen Formen der Liebe (z.B. Selbstliebe, Partnerliebe, generell Liebe für alle etc.). Da gibt es auf jeden Fall Pluspunkte meinerseits. Schade ist es jedoch, dass sich einige Punkte oft wiederholt haben und mehrfach ausführlich durchgekaut wurden. Das hat meinen Lesefluss gestört. Zudem sind viele der Tipps in meinen Augen selbstverständlich - dazu muss gesagt sein, dass ich mich viel mit Achtsamkeit beschäftige und Kommunikationstheorien und all sowas bereits kenne und verinnerlicht habe. Demnach ist dies eher ein persönlicher Minuspunkt. Ein großes Lob gibt es für die tollen Tabellen, die in jedem Kapitel vertreten waren. Dort gab es schöne best/worst case Szenarien an denen man ablesen kann, welche Verhaltensweise gut und welche toxisch ist. Sehr schön und einfach zu lesen und durch die Gegenüberstellung zum best case Szenario, hatte man direkt eine Verbesserungsoption bei sich. Es gibt im Großen und Ganzen 3/5 Sterne, aber mit einer Empfehlung für alle, die in das Thema der (Selbst-,Nächsten-,Partner-,Freundes-)-Liebe einsteigen wollen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der gute Kern in uns (ISBN: 9783864100420)
olli2308s avatar

Rezension zu "Der gute Kern in uns" von David Richo

Wie werde ich ein guter Mensch?
olli2308vor 9 Jahren

Der amerikanische Psychotherapeut, spirituelle Lehrer und Autor Dr. David Richo treibt in seiner 40-jährigen therapeutischen Praxis die Frage um: „Was braucht es, um ein wirklich guter Mensch zu sein?“ Herausgekommen sind 36 Antworten, die gleichzeitig ein 36-Schritte-Programm sind, um Integrität und liebende Güte in seinem Leben zu praktizieren. So wird aus Rache und Schadenfreude („Wie du mir, so ich dir“) ein Ausstieg aus dem ewigen Kreislauf des Leidens und eine Hinwendung zu Mitgefühl, Freude und Liebe („Möge das, was du tust, auf transformierende Weise zu dir zurückkehren“).

Inspiriert sind diese 36 freiwilligen Selbstverpflichtungen zu liebender Güte und Integrität vom Buddhismus, dessen Lehre bekanntlich darin besteht, die vier edlen Wahrheiten zu praktizieren. Die erste Wahrheit ist, dass das Leben aus Leid besteht. Die zweite Wahrheit ist, dass das Leid durch die drei Geisteskräfte Gier, Hass und Verblendung verursacht wird. Die dritte Wahrheit ist, dass aus dem Leid Glück wird, wenn wir Gier, Hass und Verblendung vermeiden und die vierte Wahrheit ist, dass wir Glück vermehren, wenn wir den edlen achtfachen Pfad beschreiten, also nach rechter Erkenntnis, rechter Absicht, rechter Rede, rechtem Handeln, rechtem Lebenserwerb, rechter Übung, rechter Achtsamkeit und rechter Meditation streben.

Was sich zunächst einmal sehr anstrengend und illusionär anfühlt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ein praktikables, auf den westlichen Menschen zugeschnittenes Selbsthilfe-Programm, dass nicht stundenlanges Meditieren oder Achtsamkeitstraining erfordert, sondern nur wenige Minuten am Tag, um sich täglich daran zu erinnern, im Einklang mit unserer erleuchteten Weisheitsnatur und im Einklang mit Mitgefühl, Integrität und Liebe zu leben. Die gute Nachricht vom praktizierenden Buddhisten David Richo ist, dass wir bereits alles in uns tragen, das wir einen unzerstörbaren guten, göttlichen Kern in uns haben, der durch die Praxis zum Vorschein kommt.

Dabei macht uns David Richo in der sehr ausführlichen und informativen Einleitung zum 36-Schritte-Programm deutlich, dass es zweierlei Einsichten bedarf, um durch Integrität und liebende Güte zu innerem Wachstum zu gelangen: Wir müssen erstens eine generelle innere Entscheidung treffen, einen Treueschwur auf eine Lebensweise leisten, die der Güte und den Werten der Gemeinschaft gegenüber der Befriedigung der eigenen Wünsche den Vorzug gibt, und wir müssen zweitens anerkennen, dass das Universum eine evolutionäre Ausrichtung hat, deren Macht größer ist als die Macht jedes einzelnen Menschen. Diese evolutionäre Ausrichtung des Universums wird in jedem einzelnen Menschen personalisiert, wenn wir uns auf die Arbeit einstimmen, bei der Schaffung einer Welt der liebenden Güte mitzuwirken.

Die freiwilligen Selbstverpflichtungen sind am Ende jedes der 36 Kapitel, die in die sechs Bereiche „Uns selbst wohl tun“, „Unsere Integrität kultivieren“, „Authentisch werden“, „Gemeinschaft mit anderen“, „Die Kunst der Vertrautheit“ und „Über unseren Tellerrand hinaussehen“ unterteilt sind, noch einmal kurz und prägnant zusammengefasst. Im Anhang befindet sich eine noch kürzere Liste mit Verpflichtungen zu „liebender Güte“, sodass es auch dem gestressten Mitteleuropäer leicht fallen dürfte, mehr liebende Güte zu praktizieren.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fünf Dinge die wir nicht ändern können und das Glück, das daraus entsteht (ISBN: 9783864100581)
olli2308s avatar

Rezension zu "Fünf Dinge die wir nicht ändern können und das Glück, das daraus entsteht" von David Richo

Wachstum und Leiden gehören zusammen
olli2308vor 9 Jahren

Manchmal sind die Lebensumstände so, dass sich Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit breit macht. Aber auch dann wirkt die Paradoxie der existenziellen Wirklichkeit: Wenn ich ganz und gar in die Verzweiflung gehe, in die Trauer und in den Schmerz, dann öffnet sich ein Tor zum Licht, ein Zugang zur Heilung und eine Schwelle zur Transformation.

Diese tröstliche Botschaft hat der amerikanische Psychotherapeut, spirituelle Lehrer und Autor Dr. David Richo für uns, die wir am Leben leiden und keinen Ausweg mehr wissen. Er erklärt in seinem buddhistisch geprägten psychologischen Topseller, der moderne westliche Psychologie und traditionell östliche spirituelle Haltungen mit einer Prise jungscher Analytischer Psychologie verbindet, dass alle Traditionen sich darin einig zu sein scheinen, dass sinnvolles Wachstum nur um den Preis des Leidens entsteht. Warum das so ist, ist ein Mysterium, also eine Tatsache, auf die es keine befriedigende Antwort gibt.

Allerdings gibt David Richo jede Menge Antworten, wie wir mit dem Leiden in und an der Welt umgehen können, sodass aus Leiden Liebe werden kann. Ausnahmslos jeder Mensch hat in seinem Leben schon gelitten, sei es an äußeren Umständen oder an inneren Zuständen. Die nächste tröstliche Botschaft lautet: Das Ausmaß dessen, was wir ertragen können, entspricht genau dem Ausmaß der inneren Stärke und der Ressourcen, die wir im Laufe des Lebens entwickelt haben. Die Seele mutet uns also nur soviel zu, wie wir verkraften können.

Wenn wir die fünf Gegebenheiten mit einem bedingungslosen „Ja“ akzeptieren und eher als Information denn als Provokation auffassen, dann führen uns die Gegebenheiten dazu, eine entsprechende Fertigkeit zu entwickeln. Da es eine Gegebenheit ist, dass alles sich verändert und Menschen uns verlassen, ist es klug, uns darauf vorzubereiten, indem wir lernen, uns mit uns selbst wohl zu fühlen. Da es eine Gegebenheit ist, dass die Dinge nicht immer nach Plan laufen, ist es schlau, wenn wir mit weniger Erwartung ins Leben gehen, sodass wir nicht mehr sooft enttäuscht werden können. Da es eine Gegebenheit ist, dass das Leben manchmal ungerecht ist und wir uns betrogen oder verraten fühlen, ist es weise, wenn wir an der Gerechtigkeit arbeiten und den Drang nach Vergeltung loslassen. Da es eine Gegebenheit ist, dass Leiden zum Leben gehört, ist es vernünftig, unser Vertrauen darin zu schulen, dass wir durch das Leiden wachsen können. Da es eine Gegebenheit ist, dass Menschen nicht immer loyal und liebevoll sind, ist es gut, das Verurteilen loszulassen und sich der liebende Güte zu verpflichten (s. Der gute Kern in uns. - Mit Integrität und liebender Güte zu innerem Wachstum.: Mit Achtsamkeit und liebender Güte zu innerem Wachstum), ganz gleich, wie die Menschen uns behandeln mögen.

Mich erinnert das Buch an die universell gültige Aussage des amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr:

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Aus der Gelassenheit, die Gegebenheiten, die wir nicht ändern können, zu akzeptieren, wächst der Mut, die Dinge, die wir ändern können, anzugehen und auch die Weisheit, die unveränderbaren Gegebenheiten von den veränderbaren Dingen zu unterscheiden.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt David Richo?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks