Ich habe keine Erfahrung mit Bullet Journals und der Gedanke, alles selbst gestalten zu „müssen“ ist vielleicht auch nichts für mich. Mir ist dieses Büchlein aufgefallen, weil ich den Einband schön gestaltet finde und mich auch das Innere sofort angesprochen hat.
Mit dem klassischen Bullet-Journal hat es nicht viel zu tun – es fängt schon damit an, dass das typische Punktmuster gar nicht vorkommt.
Aber genau das wollte ich auch, ein Buch zum Eintragen von Zielen, Listen und Ideen. Zu vorgegebenen Themen, was natürlich wenig flexibel ist, aber neue Impulse gibt.
Das Buch ist mehr oder weniger in 12 Monate gegliedert, die man selbst einträgt. Man kann es also zu einem beliebigen Zeitpunkte beginnen. Als Kalender nutze ich es nicht, da kaum Platz ist, Termine einzutragen. Es gibt eine kurze Einführung, wer wirklich etwas über BuJo lernen möchte, kommt hier allerdings nicht weit.
Jeder Monat hat dann gleiche Elemente wie Monatsübersicht und eine To-Do-Liste. Dazu hat jeder Monat eine Art Schwerpunkt z.B. Ernährung oder Reiseplanung.
Mir gefällt das Design im Inneren und es gibt immer wieder kleine Bildchen oder Schmuckelemente, die man ausmalen kann. Als „Achtsamkeitsbuch“ oder Kalender für Menschen mit wenig Terminen ein schönes Eintragebuch. Wer allerdings ein BuJo möchte, wird von diesem Buch enttäuscht sein.