David Weddle

 4,1 Sterne bei 28 Bewertungen

Alle Bücher von David Weddle

Cover des Buches Star Trek, Deep Spache Nine, Der Abgrund (ISBN: 9783453213678)

Star Trek, Deep Spache Nine, Der Abgrund

(15)
Erschienen am 01.01.2002
Cover des Buches Star Trek - Deep Space Nine 3 (ISBN: 9783942649827)

Star Trek - Deep Space Nine 3

(11)
Erschienen am 29.06.2011
Cover des Buches Abyss (ISBN: 0671774832)

Abyss

(2)
Erschienen am 01.07.2001

Neue Rezensionen zu David Weddle

Cover des Buches Star Trek - Deep Space Nine 8.03 (ISBN: 9783941248533)

Rezension zu "Star Trek - Deep Space Nine 8.03" von David Weddle

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Star Trek - Deep Space Nine 8.03" von David Weddle

Kurz nach dem Ende des Dominionkrieges wird Julian Bashir erneut zu einem Einsatz für die verdeckte Föderationsorganisation Sektion 31 gezwungen. Er soll den ebenfalls genetisch aufgewerteten Ethan Locken in den Badlands aufspüren und dafür sorgen, dass dieser nicht mit einer Armee selbstgezüchteter Jem’Hadar-Soldaten für Unruhe im Quadranten sorgt.

„Der Abgrund“ ist im Grunde ein erstklassiger Agententhriller im Star Trek-Universum. Und wirklich klasse geschrieben. Sehr spannender Handlungsbogen und eine kräftige Prise Humor sorgen dafür, dass einem die knapp 300 Seiten sehr kurz erscheinen. Und tatsächlich habe ich den Eindruck, das Potenzial hätte locker für 100 bis 150 Seiten mehr gereicht.
Im Mittelpunkt steht klar Dr. Bashir, dessen Verflechtung mit Sektion 31 vorangetrieben wird. Aber auch das Thema „Genetische Verbesserungen“ wird erneut angeschnitten und behandelt. Bashirs Beziehung zu Ezri Dax erfährt keine große Veränderung, auch wenn es erst den Anschein haben mag. Ein bisschen schade ist, dass die Nebenhandlung mit Ro Laren und den ewokartigen Ingavi nicht ausführlicher ausgefallen ist. Dafür sind die Wortgefechte mit Taran’atar (ohnehin eine großartige Bereicherung der DS9-Crew, wenn auch etwas offensichtlich als Odo/Data/Spock-Archetypus angelegt) ein Vergnügen. Auch die Ereignisse im heimischen Bajor-System werden allzu kurz abgehandelt.

Dennoch bietet „Der Abgrund“ eine erstklassig erzählte Geschichte mit viel Action, aber auch genügend ethischen Problemstellungen. Die Charaktere sind wirklich ausgezeichnet getroffen (sowohl die von DVD bekannten als auch die Novel Only-Figuren), die Handlung ist eine runde Sache (vielleicht auch hier ein Stück zu kurz, gerade das Ende), an der Übersetzung gibt es nichts zu bemängeln. Überhaupt atmet dieser Roman den Roddenberry-Spirit wie wenige andere. Ich freue mich schon darauf zu erfahren, wie es mit der neuen DS9-Crew weitergehen wird.

Große Klasse!

Cover des Buches Star Trek - Deep Space Nine 8.03 (ISBN: 9783941248533)
Ameises avatar

Rezension zu "Star Trek - Deep Space Nine 8.03" von David Weddle

Ameise
Rezension zu "Star Trek - Deep Space Nine 8.03" von David Weddle

Dieser Roman erschien bereits 2002 im Heyne-Verlag, obwohl die beiden direkten Vorgänger "Offenbarung 1" und "Offenbarung 2" nicht veröffentlicht wurden. Glücklicherweise kamen diese beiden Romane Jahre später dann doch noch beim Cross Cult-Verlag heraus, und auch "Der Abgrund" erschien noch einmal in einer Neuübersetzung. Ich hoffe, diese Rezension läuft jetzt nicht ZU sehr auf den Vergleich Cross Cult vs. Heyne heraus, aber da ich jetzt beide Romane sozusagen parallelgelesen habe, lässt es sich nicht ganz vermeiden.

Zum Inhalt: Dr. Bashir erhält eines Tages einen Auftrag der streng geheimen Organisation Sektion 31. Es geht darum, Ethan Locken ausfindig zu machen, eines ihrer ehemaligen Mitglieder. Locken wurde, genau wie einst Bashir, genetisch aufgewertet, züchtet auf einem Planeten mitten in den Badlands eine eigene Jem'Hadar-Armee heran und sieht sich als Khan Noonien Singhs Nachfolger. Natürlich macht sich Bashir zusammen mit Ro Laren, Ezri Dax und dem Jem'Hadar Taran'atar auf den Weg, um den Größenwahnsinnigen zu stoppen...

Auch wenn die "Verrückter-Wissenschaftler"-Story nach einem alten Hut klingt, ist dieser Roman ein ganz großes Highlight unter allen DS9-Romanen. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende stimmig, die Actionszenen perfekt dosiert, das Spannungsniveau durchgehend hoch. Das Beste sind aber die wunderbar getroffenen Charaktere, allen voran natürlich Julian Bashir. Im Nachhinein muss man den Autoren der Serie Deep Space Nine zu der überraschenden Entscheidung gratulieren, aus dem naiv und übereifrig wirkenden Arzt einen genetisch aufgewerten "Supermenschen" zu machen. Dadurch bekam er genau die charakterliche Tiefe, die er vorher dringend nötig hatte, und machte eine Wandlung durch wie kaum eine andere Star Trek-Figur. "Der Abgrund" unterstreicht eindrucksvoll, wie vielschichtig Bashirs Charakter geworden ist. Überdrüssig, ständig sein Licht unter den Scheffel stellen zu müssen, erkennt er widerwillig in Ethan Locken einen Seelenverwandten - eine wirklich fesselnde Charakterstudie des Doktors!

Auch Ezri Dax gewinnt immer mehr an Profil und kann in der Zwischenzeit (fast) aus dem übergroßen Schatten der unvergesslichen Jadzia Dax heraustreten. Sogar in den grimmigen Jem'Hadar kann man sich gut hereinversetzen, dafür gebührt den beiden Autoren wirklich Respekt!
Der Bösewicht des Romans, Ethan Locken, ist ein sehr interessanter Gegenspieler, da er bei aller Besessenheit und Grausamkeit auch sehr sensibel und verletzlich dargestellt wurde. Die Dialoge zwischen ihm und Bashir sind einfach nur große Klasse.
Weniger überzeugen konnten mich dagegen die beiläufige Auflösung der Geschichte und der etwas uninspirierte Ingavi-Nebenplot. Beides war zwar immer noch interessant genug, um den guten Eindruck des Romans nicht zu ruinieren, aber das gewisse Etwas fehlte.

Als ich den Roman das erste Mal las, war ich (genau wie die meisten anderen) erstmal ganz erschlagen von den vielen Veränderungen, die sich nach dem Ende der Serie zugetragen hatten. Trotzdem hatte es "damals" (soll heißen: vor einem guten Jahr) für mich auch einen gewissen Reiz, mit den ganzen Neuerungen konfrontiert zu werden ("Wow - Ro Laren ist jetzt auf Deep Space Nine! Und außerdem ein Jem'Hadar! Seit wann ist dieser Vaughn Erster Offizier? Wieso ist die Station in einem so schlechten Zustand? Wieso ist Kira jetzt geächtet? Warum ist Jake Sisko verschwunden?...usw. usw.) Natürlich war es trotzdem sehr schön, jetzt Bescheid zu wissen, ohne das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Mir gefällt sehr, dass zwar einige Dinge ungelöst bleiben, die Haupthandlung aber in in sich geschlossen ist. So bleibt man neugierig auf den Nachfolgeroman, wird aber dennoch nicht von einem Cliffhanger auf die Folter gespannt.

Nachdem ich schon von der Heyne-Ausgabe dieses Romans begeistert war, ist es kein Wunder, dass mir das Buch in der Cross-Cult-Ausgabe mindestens genauso gut gefällt, und sogar noch ein bisschen mehr! Wie erwartet schneidet der kleinere Verlag beim direkten Vergleich besser ab, einfach weil man als Leser immer das Gefühl hat, dass die Verantwortlichen echte Star Trek-Fans sind. Christian Humbergs Stil ist nicht nur lockerer als der seines Heyne-Kollegen Andreas Brandhorst, sondern er hält sich auch enger an die deutsche Synchronisation ("Sternenflotte" statt "Starfleet", "Ketracel White" statt "Ketracel Weiß", "Hypospray" statt "Injektor" usw:) Außerdem konnte Brandhorst offensichtlich nichts mit dem Begriff "Deep Space Niners" anfangen, womit die Baseballmannschaft um Sisko aus der Folge "Wettkampf in der Holosuite" gemeint ist, und machte daraus "Kameraden von DS9". Überhaupt unterscheidet sich die Wortwahl der beiden überraschend deutlich voneinander. Gut zu lesen sind jedenfalls beide Ausgaben.
Das schlichtere Heyne- bzw. Originalcover gefällt mir persönlich besser als das neue Titelbild mit der Spiegel-Ezri, das ist aber letztendlich Geschmackssache.

Fazit: "Der Abgrund" ist so gut, dass es sich durchaus lohnt, es zweimal zu lesen, um beide Versionen zu testen. So oder so ist es einer der besten DS9-Romane überhaupt. Trotzdem schneidet Cross Cult bei mir besser ab, schon allein aus Sympathie! ;-)

Cover des Buches Star Trek, Deep Spache Nine, Der Abgrund (ISBN: 9783453213678)

Rezension zu "Star Trek, Deep Spache Nine, Der Abgrund" von David Weddle

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Star Trek, Deep Spache Nine, Der Abgrund" von David Weddle

Auf dem Planeten Sindorin in den Badlands hatten die Vorta im Krieg ein Jem'Hadar-Nest hinterlassen. Sektion 31 schickte Dr. Locken zusammen mit einer Gruppe Wissenschaftler dorthin, um das Nest für die Sektion zu aktivieren.
Doch Locken, der wie Julian Bashir als Kind genetisch verändert wurde, hält sich für den zweiten Khan Singh und strebt der Herrschaft des Universums an.
Um ihn zu stoppen, schickt Sektion 31 Dr Bashir dorthin. Doch dieser scheint den Verlockungen zu erliegen.
Ich habe so meine Probleme mit dem Buch. Zum einen habe ich erst hier erfahren, dass Jadzia Dax, welche einer meiner absoluten Lieblingsfiguren bei DS9 war, umgekommen ist und ich dadurch doch schon gewisse Vorbehalte gegen Ezri hatte. Zum anderen finde ich es zwischendurch etwas langweilig.
Aber da die Geschichte in sich rund ist und der Spannungsbogen zwar schwankt, aber nicht abbricht, gebe ich doch noch (knapp) vier Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 36 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks