David Wenzel

 4,9 Sterne bei 22 Bewertungen
Autor*in von Mittelerde.

Lebenslauf

DAVID WENZEL visualisiert seit den 1970ern Tolkiens Mittelerde, mit Autor Chuck Dixon schuf er sogar eine Comic-Adaption von Der Hobbit. Zu Wenzels weiterem Schaffen zählen AVENGERS: DIE KORVAC-SAGA, DIE GRUFT VON DRACULA, The Wizard’s Tale und zahlreiche Buchillustrationen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von David Wenzel

Neue Rezensionen zu David Wenzel

Cover des Buches Mittelerde (ISBN: 9783987210655)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Mittelerde" von David Wenzel

Flaventus
Ein Meisterwerk!

Auf meinem Blog zu sehen: Mehrere Bilder, die ich mit Zustimmung des Künstlers Donato Giancola veröffentlichen durfte.

https://buechernarr.org/kunst-mittelerde-auf-den-spuren-eines-mythos/

Immer, wenn ich nach meinem Lieblingsbuch gefragt werde, nenne ich „Der Herr der Ringe“ von J.R.R. Tolkien. Das Buch habe ich nicht nur mehrfach gelesen, sondern auch als Hörbuch und Hörspiel (in mehreren Versionen) genossen und ich finde bis heute, dass Jacksons Verfilmung einfach nur unglaublich gut gelungen ist. Das gilt auch für die Zeichnungen und Bilder von Donato Giancola, die in dem Buch „Mittelerde: Auf den Spuren eines Mythos“ zu sehen sind.

Es ist ein Kunstbuch, in dem nicht ganz 200 Werke zu sehen sind. Die Werke des Künstlers orientieren sich dabei nicht an dem Film, sondern entstammen allesamt aus seiner eigenen Fantasie. Er hat Tolkiens Text nach eigenem Ermessen interpretiert. So mancher vergleicht die Werke Giancols mit den großen Künstlern der vorigen Jahrhunderte. Und tatsächlich erinnerte mich so manches gezeigte Werk an Bilder des Michelangelo Merisi da Caravaggio, die sich zum Teil in den vatikanischen Museen befinden. Gemeint sind z.B. Werke wie „Der Hobbit: Die Vertreibung“ (gezeigt auf der Doppelseite 12/13, hier zu sehen weiter unten als letztes Bild) oder „Faramir in Osgiliath“ (leider nur als Ausschnitt gezeigt auf den Seiten 104/105, hier auf dem Blog zu sehen als Ganzes).


Habe ich gerade „Der Hobbit“ geschrieben? Richtig, denn die Bilder in diesem Zeigen nicht nur Szenen und Figuren aus „Der Herr der Ringe“, sondern auch aus „Der Hobbit“ und den anderen Erzählungen Tolkiens wie z.B. „Die Kindern Húrins“. Zusätzlich findet sich immer ein kleiner Kommentar bzw. eine Interpretation zu den Bildern, die tiefere Einblicke in die Bücher zulassen und zeigen, was die Bücher Tolkiens ausmachen und weshalb sie bis heute die Leserschaft begeistern.


Dieses Buch habe ich gleich zu Beginn mehrfach gelesen und mir einzelne Zeichnungen im Detail angeschaut. Es ist überwältigend, wie der Künstler die Welt von Mittelerde zeigt und welche emotionale Kraft er in seine Werke legt. Hier kann einem zurecht der Kinnladen aufklappen. Wer hier nicht ins Staunen kommt, dem ist nicht zu helfen.


Fazit

Dass ich von diesem Buch beeindruckt bin, liegt nicht daran, dass ich die Bücher von J.R.R. Tolkien mag. Auch ohne die Kenntnis der Bücher wird der Leser von den Bildern beeindruckt sein. Selbstverständlich gibt die Kenntnis der jeweiligen Geschichten weitere Aha-Effekte, vor allem weil mal nicht Jacksons Filme als Vorlage dienen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Leser geben wird, die nicht begeistert sein werden, wenn sie dieses Buch in den Händen halten. Aus diesem Grund kann ich nicht anders als eine uneingeschränkte Empfehlung für dieses Buch auszusprechen.

Cover des Buches Der Hobbit, Bd.1 (ISBN: 9783893112050)
lesemamas avatar

Rezension zu "Der Hobbit, Bd.1" von Charles Dixon

lesemama
Eine super Geschichte als Graphic Novel

Kurz vorweg: Ich habe die Reiset Edition von The Hobbit von Charles Dixon und David Wenzel gelesen, habe aber leider nicht das genau Buch hier bei LovelyBooks gefunden.


🍂 Bilbo Beutlin ist ein ehrwürdiger Hobbit. Eines Tages sitzt er vor seiner Tür und raucht eine Pfeife als der Zauberer Gandalf vorbei geht. Die beiden kommen ins Gespräch und Bilbo lädt Gandalf zum Tee am nächsten Tag ein. Doch da kommt nicht nur Gandalf zu Besuch, sondern auch einige Zwerge. Es wird über ein Abenteuer gesprochen und Bilbo bricht zu einer Reise auf, die seine Vorstellungskraft übersteigt.

❗️ Rezension mit Spoiler

✨ Die Geschichte war mir nicht neu, denn ich habe das Buch bereits mehrmals gelesen. Trotzdem war es wirklich spannend, denn über die Jahre habe ich doch viele Details wieder vergessen. Es war wirklich toll, dieses Abenteuer mitzuerleben. Bilbo wird für immer einer meiner Lieblingscharaktere bleiben. Aber auch die Zwerge hab ich einfach ins Herz geschlossen. Gandalf war wie immer beeindruckend. Die Rätsel zwischen Bilbo und Gollum waren klasse und ich wäre wohl von Gollum verspeist worden. Ganz neu habe ich nochmal Beorn wahr genommen. An ihn konnte ich mich zwar erinnern, aber dieser Teil hat mir am meisten gefehlt.
Ich hab das Buch recht blind gekauft und wusste nicht so richtig welche Art von Illustration mich erwartet. Am Anfang brauchte ich ein paar Seiten bis ich richtig angekommen bin, aber dann hab ich die Gestaltung wirklich genossen. Einige Charaktere sind ganz anders als ich sie in Erinnerung habe, aber auch das war sehr spannend. Die Bilder mit Smaug waren am beeindruckendsten. Genauso habe ich mir den Drachen immer vorgestellt.
Die größten Schwierigkeiten hatte ich mit der Sprache und das auch das ganze Buch über. Viel habe ich noch nie auf englisch gelesen und hier hat mich die Sprache vor einige Rätsel gestellt. Viele Sätze musste ich mehrmals lesen, Wörter nachschlagen oder aus dem Kontext erschließen. Trotzdem hat es viel Spaß gemacht die Geschichte in einer anderen Sprache zu lesen.
Alles in allem habe ich diese Umsetzung wirklich genossen und werde wohl immer mal wieder durch blättern, denn hier kam für mich eine richtig tolle Stimmung beim lesen auf.
Ich vergebe wohlverdiente ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sternen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks