Debbie Nelson

 4 Sterne bei 2 Bewertungen

Alle Bücher von Debbie Nelson

Cover des Buches Mein Sohn Marshall, mein Sohn Eminem (ISBN: 9783847513933)

Mein Sohn Marshall, mein Sohn Eminem

(2)
Erschienen am 15.09.2014

Neue Rezensionen zu Debbie Nelson

Cover des Buches Mein Sohn Marshall, mein Sohn Eminem (ISBN: 9783896028433)
Elite1304s avatar

Rezension zu "Mein Sohn Marshall, mein Sohn Eminem" von Debbie Nelson

Elite1304
Die Biografie von Eminems Mutter

Dieses Werk ist ein sehr negatives Buch. Man stellt schon beim Lesen fest, dass Eminems Mutter und quasi auch ihre ganze Familie kein leichtes Leben haben.
Ich habe schon viele schlimme Geschichten gehört, aber hierbei könnte man denken, dass es keine andere Familie schlechter erwischt hat als diese.
Wenn man als Eminem-Fan dieses Buch liest, bekommt man einen anderen Blickwinkel auf seine Persönlichkeit. Debbie, Eminems Mutter, betont an jeder Stelle im Buch wie sehr sie ihn liebt und es wird deutlich, dass sie das Bedürfnis hat sich zu rechtfertigen und einiges klarzustellen. Hierbei darf man allerdings nicht außer Acht lassen, dass sie mit diesem Buch auch viel Geld verdient hat. Generell sind letztlich Geschichten aller Art immer eine gewisse PR-Strategie, ob gewollt oder ungewollt.
Einige Stellen im Buch sind sehr fragwürdig. Denn auch wenn ich ihr die Liebe zu ihren Kindern und Mitmenschen tatsächlich abnehme, ist sie dennoch an vielem selbst Schuld. Ich kenne solche Menschen und Verhältnisse wie in dem Buch beschrieben wurden zur Genüge. Menschen aus schlechten Verhätnissen, komplizierten Familien usw. erleiden irgendwie immer dieselben Schicksale. Vieles verantwortet allerdings jeder selbst, dazu gehört die Frage, wann und ob ich mich an einen Partner binde, ob ich die Schullaufbahn bis zum Schluss durchziehe und ob ich, wenn ich meinen Partner in einer Nacht-und-Nebel-Aktion verlasse, vielleicht doch das Auto mitnehme, das sowieso auf meinen Namen läuft.
Auch die Textstellen, in denen es um die Klage gegen Eminem geht, finde ich äußerst fragwürdig. Mein Mitgefühl und Verständnis gegenüber seiner Mutter hält sich an einigen Stellen sehr in Grenzen. Ich denke bzw. weiß, dass man Pech im Leben haben kann, aber eben nicht nur. Wenn das Jugendamt auftaucht und einem das Kind entrissen wird, muss es dafür Gründe geben. Es gibt immerhin genug Familien, in denen niemand jemand anderen verklagt oder man verprügelt wird oder jemanden erschießt.

Aber abgesehen davon ist es ein sehr interessantes leicht zu lesenes Buch über Eminem, seine Familie, seine Freunde und Karriere und natürlich auch über das Funktionieren der Medien an sich.
Für jeden Eminem-Fan ist es ein spannendes Werk, was natürlich auch neue Fragen aufwirft aber vieles auch beantwortet.

Cover des Buches Mein Sohn Marshall, mein Sohn Eminem (ISBN: 9783896028433)
Babschas avatar

Rezension zu "Mein Sohn Marshall, mein Sohn Eminem" von Debbie Nelson

Babscha
Rezension zu "Mein Sohn Marshall, mein Sohn Eminem" von Debbie Nelson

Debbie Nelson, die Mutter von Marshall Bruce Mathers III., besser bekannt unter dem Namen Eminem, dem es als erstem weißen Rapper gelang, sich in der schwarzen Detroiter Hip-Hop-Szene einen Namen zu machen und dem danach ein so umstrittener wie kometenhafter Aufstieg zu einem der bekanntesten Gesichter im Musikbusiness gelang, erzählt hier die komplette Geschichte ihrer Familie einmal aus einer ganz anderen, eigenen Sicht. Der Leser erfährt viele interessante, bisher völlig unbekannte und sehr persönliche Fakten aus ihrem eigenen harten und wechselvollen Leben in der amerikanischen Unterschicht, es formt sich das glaubhafte Bild einer einfachen, vom Schicksal geschlagenen, aber immer unbeugsamen Frau, die in ihrem Leben viel falsch, aber mehr noch richtig gemacht hat und die Zeit ihres Lebens in jeder Hinsicht wie ein Fels hinter ihren beiden Söhnen gestanden hat.

Auf der anderen Seite ihr Sohn Marshall, ein zwar maßlos verwöhnter, jedoch charakterlich zunächst stabiler junger Mann, der aber bereits in jungen Jahren vollständig unter den negativen Einfluss der jungen Kim gerät, der Frau, mit der ihn bekanntermaßen bis vor wenigen Jahren eine Hassliebe mit zwei Hochzeiten und zwei Trennungen verband und die ihn mit aus Sicht der Mutter in langer Zeit bewusst geschürtem Hass umgedreht und vollständig von seiner Familie, vor allem seiner Mutter, entfremdet hat. Daneben sein zwar märchenhafter, jedoch mit Drogenexzessen und vielen negativen Lebenserfahrungen gepflasterter Aufstieg in der Hip-Hop-Szene zu einem der zwar weltweit bestbezahlten Musiker, aber ohne wirkliche Freunde und nur umgeben von bezahlten Ja-Sagern.

Die Autorin, selbst in vielen seiner Songs vom eigenen Sohn angeklagt und zutiefst beleidigt (und damit lange Jahre in der öffentlichen Wahrnehmung zu Unrecht als labile, drogenabhängige Schlampe abgestempelt) versteht ihr Buch als eine öffentliche Handreichung an ihren Sohn, zu dem sie mittlerweile keinen Kontakt mehr aufnehmen kann. Natürlich, ein Dokument aus der höchstpersönlichen und subjektiven Sicht einer Mutter, aber im Grunde immer fair und selbstkritisch erzählt und gerade deshalb überraschend gut und bestechend genau (vor allem im direkten Kontrast zu den sonstigen Biographien, die über den Musiker so im Handel sind).

Ohne große Erwartungshaltung begonnen, hat sich das Buch mit fortschreitender Lektüre zu einem hochinteressant erzählten, authentischen „Familienroman“ voller Hass, Missgunst und schicksalhaften Wendungen direkt aus der gesellschaftlichen Realität Amerikas entwickelt, der mich keine Sekunde gelangweilt hat und der viele bisher unbekannte Einblicke in die Person des „slim shady“ gewährt.

Eine Leseempfehlung nicht nur für Fans des Musikers, auf dessen Mitte dieses Jahres erscheinendes neues Album man nach den wiederanknüpfenden Erfolgen der jüngeren Vergangenheit durchaus gespannt sein darf.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks