Biografische Darstellung einer betrüblichen, im wahrsten Sinne des Wortes befleckten Kindheit. Die Autorin wurde vom eigenen Vater missbraucht, als handele es sich um eine Selbstverständlichkeit. Hilfe hatte sie nicht.
Die Autorin stellt glaubwürdig und teils mit derben Worten dar, was ihr als Kind passiert ist. Körper missbraucht, Seele gebrochen, Kindheit gestohlen. Es bleibt die Frage: Warum Paps??
Als junge Frau ist Selbsthass ist die Folge mit dem Hang zu Männern, die ihr nicht guttun. Obwohl die Autorin das Gegenteil andeutet, hatte ich nicht den Eindruck, dass die Vergangenheit sie als erwachsene mündige Frau loslässt. Meinem Gefühl nach müsste ein ordentlicher Sturm aufkommen, der mal ordentlich durcch die Seele pustet, damit der Dreck in ihr keinen Halt mehr findet. So könnte die Autorin wirklich loslassen, ohne zu verdrängen, vielleicht sogar eines Tages vergeben und Frieden mit sich selbst finden.
Fazit: Lesenswert, aber der Preis ist für ein Ebook mit gerade 100 Seiten ziemlich heftig. Ein Punkt Abzug auch für ein paar sprachliche Schwächen, die aber auch der Erbitterung, die beim Niederschreiben aufgekommen sein mag, geschuldet sein kann.