Deborah Marcero

 4,9 Sterne bei 29 Bewertungen
Autor*in von Freunde und Gefühle.

Alle Bücher von Deborah Marcero

Cover des Buches Freunde (ISBN: 9783985850525)

Freunde

(16)
Erschienen am 04.02.2022
Cover des Buches Gefühle (ISBN: 9783985850938)

Gefühle

(13)
Erschienen am 26.06.2023

Neue Rezensionen zu Deborah Marcero

Cover des Buches Gefühle (ISBN: 9783985850938)
papa.hirsch.liests avatar

Rezension zu "Gefühle" von Deborah Marcero

papa.hirsch.liest
Eindrucksvoll

🦌Worum geht es?🦌


Im Buch geht es um Leander, der es hasste sich zu fürchten. Aber auch andere Gefühle wollte oder durfte er nicht rauslassen. Daher beschloss er diese Gefühle in Gläser zu packen und zu verwahren. Doch dann…


🦌Mein Eindruck:🦌


Ein eindrucksvolles Buch um Kindern den Umgang mit Gefühlen näher zu bringen. Ist es gut, sich vor Gefühlen zu verschließen oder diese gar wegzuschließen oder ist es besser den Umgang mit Gefühlen zu lernen und andere an diesen teilhaben zu lassen? Mit wenigen Worten nimmt uns diese Geschichte auf eine Reise voller Gefühlschaos mit und hinterlässt einen energischen AHA-Effekt bei allen Lesenden. Die Illustrationen sind, wie wir es von Deborah gewohnt sind, sehr künstlerisch und harmonisch und passen gefühlstechnisch perfekt in diese Geschichte.



Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Cover des Buches Gefühle (ISBN: 9783985850938)
Seelensplitters avatar

Rezension zu "Gefühle" von Deborah Marcero

Seelensplitter
Geht ans Herz

Meine Meinung zum Bilderbuch:

Gefühle


Inhalt in meinen Worten: 

Gefühle - magst du sie? Sicherlich gibt es Gefühle die du liebst, doch können diese auch schnell in das Gegenteil umschlagen. Zudem sind Gefühle nicht immer leicht zu händeln, manchmal mitunter schwerer als einem lieb ist. So geht es unserem Häschen auf dem Cover auch, er möchte am liebsten alle Gefühle in besondere Behältnisse füllen, erkennt dadurch aber das etwas nicht stimmt, und auf einmal brechen sie alle gleichzeitig aus ihren Behältnissen aus, was das für Chaos sein kann, das erfahrt ihr in diesem süßen Kinderbuch, aber es richtet sich auch an uns alte Hasen, denn wie oft unterdrücken wir Gefühle nur um gerade nichts zu fühlen. Wo das hinführen kann, das zeigt der Hase. 


Wie ich das Gelesene und Gesehene empfinde:

Gefühle gib es in so vielen Paletten, nicht jedes Gefühl mag man, Liebe kann zu Liebeskummer werden, Freude zu Verlust wenn man etwas verliert, und sicherlich kennt ihr noch viel mehr Beispiele. 

Der Hase Leander mag keine Angst obwohl er Gruseliges mag. Deswegen schließt er seine Angst in einen Behälter, dies macht er mit allen Gefühlen, die er irgendwann im Buch fühlt, doch dann als ein letztes Gefühl dazu kommt, ist kein Platz mehr im Schrank der verschlossenen Gefühle. Eine Seite im Buch zeigt das sehr deutlich: Leander versuchte, seine Gefühle wegzustoßen, wegzudrücken, wegzuschließen. Tränen der Enttäuschung kullerten aus seinen Augen und etwas rumorte ganz tief in ihm. 

Was daraus wird, er muss sich seinen Gefühlen wieder nähern, doch wie macht man das, wenn man doch eigentlich nichts mehr fühlen will und dabei innen in der Seele taub wird? 

Das kann euch Leander gut erklären. 

Am Ende werdet ihr staunen. 


Die Illustrationen: 

Sind so schön dargestellt, die Gefühle sind Farben gestaltet nur Leander und die restlichen Dinge sind wie man sie kennt, die Gefühle aber kunterbunt. Diese sind übrigens in Bleistift, Wasserfarbe, Tinte sowie digitalen Medien entstanden und unglaublich schön. Ich finde es toll das die Autorin ihre Geschichte selbst illustrierte, dadurch wirkt das ganze noch etwas flüssiger und ineinander passend. 


Was ich vom Buch mitnehme: 

Gefühle wegzusperren tut selten gut, irgendwann purzelt alles durcheinander und es gibt ein Chaos. Doch wenn ich mich meinen Gefühlen nähere und sie sogar zulasse, kann es mir gut tun und zur Not redet man einfach darüber. 

Leander ist ein tolles Vorbild das ich euch nur sehr an das Herz legen möchte.


Bewertung: 

Ich gebe den Illustrationen und der Geschichte ganz klar 5 Sterne! 

Cover des Buches Gefühle (ISBN: 9783985850938)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Gefühle" von Deborah Marcero

Gwhynwhyfar
Weg ist weg. Aber ist das so einfach? Kann das gut gehen?

Leander mag es nicht, sich ängstlich oder traurig, wütend, einsam oder verlegen zu fühlen. Und so lässt er sich einen genialen Plan einfallen: Er stopft jedes seiner Gefühle in Gläser und versteckt sie dort, wo sie ihn nicht mehr stören. Weg ist weg. Aber ist das so einfach?


Leander und seine Sammelgläser kennen wir bereits aus dem letzten Band «Freunde». Nun sammelt er keine Erinnerungen, sondern Gefühle, mit denen er in der jeweiligen Situation nicht klarkommt. Angst, Traurigkeit, überwältigtes Glück – ab ins Glas und das im Keller versteckt. Bis … er eines Tages fast nichts mehr fühlt, eine innere Leere empfindet. Vielleicht ist es doch besser, die Gläser zu öffnen, denkt er sich. Nachdem alle Leander Gläser zerschlagen hat, spürt er die bunten Empfindungen in sich hineinfließen  – er fühlt sich pudelwohl. Was passiert, wenn man seine Gefühle ständig unterdrückt? Ein feines Bilderbuch, das dazu anregt, über Emotionen zu sprechen; zu lernen, dass dies in Ordnung ist, dass man sie zulassen muss – im Miteinander, ob gute oder schlechte Stimmungen, sie gehören zu mir. Traurig sein und Weinen ist ok. Eine gesunde emotionale Entwicklung braucht Gefühle; Kinder müssen sie benennen, einordnen und auch regulieren können, um emotionale Intelligenz zu entwickeln, sie helfen zur Stärkung von Empathie und Beziehungen, zur Erlangung von Selbstbewusstsein.


Das Buch ähnelt in Illustration und Aufbau dem ersten Band. Leander ist ein kleiner Hase, der gern etwas sammelt. Jedes Gefühl hat hier als riesiger Farbklecks seine Farbe. Die Angst ist schwarz mit Tentakeln, die Aufregung gelb, ähnelt einer Sonne, die Wut ist rot, wie eine brennende Sonne dargestellt usw. Das kommt atmosphärisch herüber. Empathisch geht Deborah Marcero hier mit Text und Illustration um, farbprächtig gestaltet. Der Adrian Verlag gibt eine Altersempfehlung ‎ ab 3 Jahren. Das passt für mich, da dieses Kinderbuch spärlich mit Text umgeht, die Geschichte durch aussagekräftige Bildgebung entwickelt. Empfehlung! Leider gibt der Verlag kein Porträt zur Autorin – ärgerlich, dass es immer noch so wenig Wertschätzung gegenüber den Autor:innen gibt!


Deborah Marcero ist Kinderbuchautorin und Grafikerin. Ihre bevorzugten Medien sind Tinte (mit Pinsel und Feder), Bleistift (HB), Aquarell, Gouache, Farbstift, Kohle und Digitaltechnik. Wenn sie nicht gerade zeichnet oder schreibt, liest oder unterrichtet, kann man Deborah auf ihrem Fahrrad, in ihrem Garten, auf den XC-Skiloipen, in ihrem Seekajak oder beim Kuscheln mit ihrem Hund Bear antreffen.



Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 22 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks