Deike Wichmann

 3,9 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf

Die Autorin Deike Wichmann, geboren 1979, lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt. Sie arbeitet als Pressereferentin und hat Politik, Geschichte und Germanistik studiert. im Aufbau Taschenbuch liegt ihr Roman »Die Unbeirrbaren« vor. 

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Deike Wichmann

Neue Rezensionen zu Deike Wichmann

Cover des Buches Die Unbeirrbaren (ISBN: 9783746639550)
N

Rezension zu "Die Unbeirrbaren" von Deike Wichmann

Nina_L
Atmosphärisch, abwechslungsreich & hoffnungsvoll

Dieses Buch würde ich in jedem Fall weiterempfehlen: sowohl für Geschichtsinteressierte, die auf unterhaltsame Art und Weise in die Zeitgeschichte und den Alltag von Menschen zu Beginn der Bundesrepublik eintauchen möchten, als auch für Leser/innen, die einfach flüssig geschriebene Unterhaltungsliteratur mit Tiefgang suchen. Ich fand die Charaktere liebenswert und glaubhaft und die Beschreibungen vom Alltag im Bonn der Nachkriegszeit sehr atmosphärisch. Der Roman ist spannend und abwechslungsreich und die Handlung entfaltet sich vor einem fundiert recherchierten historischen Hintergrund.

Deike Wichmann adressiert ernsthafte Themen (wie die mangelnde Gleichberechtigung, die Allgegenwärtigkeit von Kriegstrauma und Verlust, Kriegsverbrechen und Mangelwirtschaft), für die der Roman wichtige Denkanstöße gibt und Szenen beschreibt, die mir längere Zeit im Gedächtnis geblieben sind. Gleichzeitig verliert die Erzählung jedoch nie ihre Leichtigkeit und den hoffnungsvollen Grundton. Die Lektüre regt zum Nachdenken an, ohne zu deprimieren, was mir persönlich bei Romanen sehr gut gefällt.

Ich kann die von einigen Leser/innen empfundene Diskrepanz zwischen dem Aufbau des Romans und den persönlichen Erwartungen an einen Plot, der sich eng an den parlamentarischen Prozessen orientiert und hauptsächlich diese beleuchtet, nachvollziehen. Dies sollte m.E. jedoch nicht der Autorin zur Last gelegt werden, sondern dem Verlag, dessen Marketing (was Cover, Untertitel etc. betrifft) in diesem Fall nicht sehr passgenau zu sein scheint.

Cover des Buches Die Unbeirrbaren (ISBN: 9783746639550)
J

Rezension zu "Die Unbeirrbaren" von Deike Wichmann

Justus
Gute Mischung aus Nachkriegserzählung, Romanze und Feminismus-Geschichte

Ilsa ist 1948 auf der Suche nach einer Wohnung in Bonn, da sie bald ihre Stelle als Sekretärin des neu gegründeten Parlamentarischen Rates antreten wird. Für einige Monate wird sie an der Ausarbeitung des Grundgesetzes mitwirken. Sie wohnt in einer Wohngemeinschaft mit zwei anderen Frauen und lernt bei ihrer Arbeit Elisabeth Selbert kennen, deren erklärte Mission es ist, die Gleichberechtigung von Mann und Frau im Grundgesetz zu verankern. Ilsa schließt sich dieser Mission an, muss aber gleichzeitig versuchen, ihr Leben auf eine solide Basis zu stellen – nicht nur für sich selbst. Die Zerstörungen des Krieges und das Erbe der Nazis machen es ihr nicht leicht, existenzielle Sicherheit zu finden, und als Frau hat sie zusätzlich mit Problemen und Ressentiments zu kämpfen. Und dann tritt auch noch ein Mann in ihr Leben, bei dem Ilsa nicht so recht weiß, woran sie ist. Ilsa muss lernen, mutig zu sein, nach vorne zu schauen und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen …

Der Roman hat mir gut gefallen. Er ist flüssig geschrieben, die Figuren sind glaubwürdig und die Handlung ist vielschichtig. Ilsas Arbeit im Parlamentarischen Rat und an der Seite von Elisabeth Selbert wechselt sich ab mit ihren privaten Problemen, eine Romanze entwickelt sich und auch Nebenfiguren kommen zu Wort und erleben ihre eigene Geschichte. In den einzelnen Handlungssträngen bleiben der Krieg und seine Folgen allgegenwärtig. Und auch das Thema (fehlende) Gleichberechtigung taucht immer wieder auf und wird von verschiedenen Seiten beleuchtet, mal durch Beispiele von Sexismus oder patriarchalischen Denkmustern, mal durch die politische Überzeugungsarbeit von Elizabeth Selbert und Ilsa.

Deike Wichmanns Schreibstil empfinde ich als ziemlich immersiv, ich fühlte mich durch ihre Beschreibungen der Schauplätze, durch die Sprache ihrer Figuren und durch die behandelten Themen direkt in die damalige Zeit hineinversetzt. Meiner Meinung nach gelingt es ihr, das Leben im westlichen Nachkriegsdeutschland authentisch zu beschreiben: Aufbruchstimmung und Lebenslust stehen neben Zerstörung und Trauma, Mangel trifft auf Improvisation, verhärtete Ideologien aus der Nazizeit sind ebenso präsent wie Reue und der Wille zur Demokratie. Obwohl der Roman eine positive Wendung nimmt und einen hoffnungsvollen, stellenweise sogar humorvollen Ton hat, klammert Deike Wichmann die dunklen Seiten nicht aus. Mir ist durch das Buch (das zugegebenermaßen mein erstes Buch über diese Zeit war) klar geworden, wie viel riskanter das Leben damals war, wie sehr es sich von unserer heutigen Welt unterscheidet. Diese „Schere“, diese Fremdartigkeit spürbar zu machen, zeichnet für mich gute historische Fiktion aus. Man merkt, dass die Autorin viel über ihre Epoche recherchiert hat.

Andere Rezensionen bemängeln, dass die Arbeit des Parlaments und die Entstehung des Grundgesetzes zu kurz kommen. Es ist richtig, dass die politischen Ereignisse nicht die Hauptrolle spielen. Dennoch geben sie dem Roman Tiefe, denn Ilsas Erlebnisse stehen beispielhaft für die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und die Ungerechtigkeiten, mit denen Frauen zu kämpfen haben. Ihre Geschichte zeigt, wie richtig und entscheidend der Kampf von Elisabeth Selbert damals war. Die historische Bedeutung bleibt nicht abstrakt, sondern wird persönlich erfahrbar. 

Fazit:
„Die Unbeirrbaren“ ist die stimmige und einfühlsame Geschichte einer jungen Frau in der westdeutschen Nachkriegszeit, die nach dem erlebten Trauma endlich Sicherheit finden will – und sich dafür mit den Nachwirkungen des Dritten Reiches und des Krieges, aber auch mit patriarchalen Strukturen und Sexismus auseinandersetzen muss. Die Einbettung in die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes verleiht dem Roman historisches Gewicht und Relevanz.

Die Politik bildet allerdings nur den Hintergrund für Ilsas persönliche Geschichte. Wer eine detaillierte Schilderung parlamentarischer Abläufe oder politischer Konflikte erwartet, könnte enttäuscht werden. Wer aber diese schwierige und gleichzeitig chancenreiche Nachkriegs-Epoche durch Ilsas Augen miterleben möchte, wer zusehen möchte, wie sie nicht nur ihr Leben in den Griff bekommt, sondern auch Mitwirkende eines Schlüsselmoments der (Feminismus-)Geschichte wird, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen.

Cover des Buches Die Unbeirrbaren (ISBN: 9783746639550)
Mirja103s avatar

Rezension zu "Die Unbeirrbaren" von Deike Wichmann

Mirja103
Eher Liebesgeschichte als historischer Roman

Mittelpunkt des Buches ist Ilsa. Sie arbeitet als Sekretärin beim Parlamentarischem Rat und lebt gemeinsam mit zwei anderen jungen Frauen in einem Zimmer. Die Frauen werden Freundinnen, aber Ilsa behält lange Zeit ein Geheimnis für sich. 

Durch ihre Arbeit erhält man als Leser Einblick in die Entstehung des Grundgesetzes und in den Kampf für die Gleichberechtigung. Ich hatte erwartet, dass es vor allem darum gehen wird, aber Schwepunkt ist doch das Leben von Ilsa und ihren Freundinnen. Dadurch erfährt man, wie es den Frauen zu der Zeit ging und womit/ wogegen sie kämpfen mussten. Dabei spielt das Liebesleben natürlich eine Rolle.

Durch den flüssigen Schreibstil ist es mir leicht gefallen, in die Geschichte einzutauchen. Da aber einige Entwicklungen sehr vorhersehbar waren und ich mir gewünscht hätte, dass es noch mehr um die historischen Figuren und die Einblicke in die politische Entwicklung geht, kann ich maximal 3 Sterne vergeben.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks