Wenn es das Genre "psychologische Fantasy" gäbe, dann würde dieses Buch sicherlich darunter fallen. Hier geht es nicht nur um eine Bedrohung von außen, sondern auch von innen - sie sitzt wortwörtlich in Ruths Kopf. Die Geschichte hat mich sofort reingezogen und ich habe es sehr genossen, dass alle Protagonist:innen hier schon eine Vergangenheit miteinander haben, wodurch sich die Welt sehr real anfühlt. Die Stimmung fand ich wunderschön dunkel und das Tempo ist vor allem zum Anfang sehr hoch. Man muss die einzelnen Puzzle-Teile selbst zusammensetzen, was mich sehr an die The Witcher-Filmserie erinnert hat. Zur zweiten Hälfte hin änderte sich Stimmung und Tempo etwas, was ich persönlich etwas schade fand, dem gesamten Leseerlebnis aber keinen Abbruch getan hat. Habe das Buch innerhalb von wenigen Tagen inhaliert. ;)
Lebenslauf von Delia Liebkur
Als in Berlin wohnhafte Schweizerin, hat Delia es sich neben dem Hauptberuf als Data Analyst vorgenommen, ihren Traum vom Autoren-Dasein zu verwirklichen. Genau so wie ihren Job, geht sie auch ihre Bücher an: Mit Leidenschaft und Disziplin sowie mit analytischem Denken und zugleich Kreativität.
Botschaft an meine Leser
Das Leben hat mehr zu bieten als die Realität.
Deswegen liebe ich Bücher, und deswegen muss ich meine eigenen Welten erschaffen. Ich freue mich über jeden, der sich mit mir auf diese Reise begibt.
Alle Bücher von Delia Liebkur
Anam Bri: Licht wo einst Dunkelheit
Ruth: Dunkle Träume
Neue Rezensionen zu Delia Liebkur
Rezension zu "Ruth: Dunkle Träume" von Delia Liebkur
Delia Liebkur schreibt über eine Welt, die sich schon fast aufgegeben hat. Über Menschen, die Opfer auswählen, um die Bestien zu besänftigen und ihr eigenes Leben zu retten. Und über eine junge Frau, die all das hinter sich lässt um ihren eigenen Alptraum zu finden.
Dabei lernt sie nicht nur etwas über tiefe Freundschaft, sondern auch über Verbundenheit, Opferbereitschaft und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Der Schreibstil war oft ruhig mit den richtigen Akzenten. Es gab Action, aber nicht zu viel. Es wurde durchaus brutal und blutig, vor allem verbunden mit Ruths Alpträumen, die nicht nur sie mit Schrecken erfüllt haben.
Hier und da kamen Erinnerungen an glückliche Tage mit eingestreut, an Lachen und Liebe. Die Welt ist dabei eher düster angehaucht, erzählt von Schmerz, Verlust und den Übergriffen.
Obwohl ich die Geschichte wirklich gut fand, fehlte es mir manchmal an Emotionen. Die Welt ist kalt und hoffnungslos, die Menschheit hat schon fast damit abgeschlossen, dass sie nie wieder ohne die Bestien sein wird. Ruth ist gefangen in ihrem eigenen Kopf, lässt kaum etwas zu, außer die Dunkelheit und den Tod. Ihre Emotionen sind durchaus gut dargestellt.
Aber bei den anderen … fehlte mir etwas. Es ist keineswegs frei von Empfindungen, Freundschaft oder Liebe. Vielleicht ist es nur mein Gefühl, dass mir die Nähe zu den Personen fehlte. Dass ich nicht so mitfühlen konnte, wie ich gerne wollte.
Fazit: »Ruth – Dunkle Träume« von Delia Liebkur trumpft mit einem spannenden Setting, einer düsteren Atmosphäre und einer ungewöhnliche Handlung auf. Eine Geschichte voller Abenteuer, Freundschaft und der Macht der Gedanken.
Rezension zu "Ruth: Dunkle Träume" von Delia Liebkur
Delia Liebkur hat mit Ruth eine Protagonistin erschaffen, die absolut nicht perfekt ist, deren Handlungen man aber immer nachvollziehen kann. Die Geschichte ist zum Teil brutal und auch Ruths Psyche ist oft so finster wie das absolut stimmige Cover. Durch Blicke in Ruths Vergangenheit wird klar, was sie zu der gemacht hat, die sie nun ist. Das Buch enthält eine Triggerwarnung zu Suchtverhalten und suizidalen Gedanken, die hier zur Sprache kommen. Beides wird glaubwürdig dargestellt, wie ich finde.
Ein wichtiges Thema das Buchs ist Freundschaft. Auch wenn Ruth sich allein ihres Problems – und das ganz Verstals – annehmen will, stehen ihr ihre Freunde doch zur Seite. Und deren Handlungsstränge stehen denen Ruths in nichts nach.
Der Schreibstil ist bildlich und flüssig, man kann sich die Welt und die Handlung sehr gut vorstellen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, man fiebert schnell mit Ruth und den anderen mit und verschlingt ein Kapitel nach dem nächsten. Sowohl ruhige Szenen als auch die actionreichen Passagen fesseln.
„Ruth – Dunkle Träume“ ist ein Einteiler, also mal keine Reihe – allein das hat ja im Fantasy-Genre schon fast Seltenheitswert. Darum gibt es auch ein rundes Ende, mit dem man gut leben kann – obwohl ich nichts dagegen hätte, nochmal nach Verstal zu reisen …
Gespräche aus der Community
Anam Bri - Licht wo einst Dunkelheit

- Genre: Fantasy
- Zielgruppe: Fantasy-Leser, die kein zu sanftes Gemüt haben, da es doch ein paar sehr gewalttätige Szenen gibt
- Umfang: 562 Seiten
- "Fazit: Wer Fantasy ohne Elfen, Zwerge und Vampire sucht, mit einer spannenden Story und glaubhaften Charakteren, der liegt mit diesem Roman richtig."Anam Bri" ist für mich ein Lese-Highlight des bisherigen Jahres."
- "Fazit: Klare Leseempfehlung für jeden, der sich auf ein großartiges Fantasyabenteuer begeben will!"
- "Fazit: Anam Bri: Licht wo einst Dunkelheit ist ein Fantasy Roman welcher für mich ein absolutes Lese Highlight war. "