Tristan ist ein Vorzeugeexemplar der damaligen Zeit. Er ist seriöus, galant, charmant, weiß sich zu benehmen, und schreibt ein Buch über Skandale. Seine Moral und ein makeloser Ruf sind dem Jungesellen sehr wichtig. Doch jeder vorzeigbare Mensch verbirgt ein Geheimnis, so ist es auch bei Tristan.
Auf dem Weg nach Hause bemerkt er eine junge Dame, die erst kürzlich in das Haus gegenüber eingezogen ist. Sie sitzt am Fenster und bürstet ihr Haar und Tristan steht wie versteinert da und gafft sie an. Zosia ist aber keine unschuldige Dame sondern öffnet das Fenster und spricht Tristan an.
Daraus entwickelt sich eine Freundschaft, die beide über das Fenster auch beibehalten, bis Tristan eines Tages Zosia zur Hilfe eilt und sie sich gegenüber stehen.
Zosia ist seit ein paar Jahren behindert. Sie hat bei einem Brand ein Bein verloren und da die Polin die Cousine eines mächtigen Mannes ist, schickt er sie nach London wo sie unter dem Schutz des Königs einen Ehemann finden soll, der ihr die Stimme gibt für das Recht Polens zu kämpfen.
Zosia hat natürlich schon einen Ehemann auserkoren: Tristan! Er ist genau der Richtige für ihre Pläne.
Meine Meinung
Ansich fängt das Buch ja schon mal gut an, es ist sehr interessant wie sich beide kennenlernen und wie sie mit ihrem Schicksal umgehen.
Tristan ist von der Vergangenheit besessen und kann nicht loslassen. Die Autorin hat auch in diesem Teil ein Thema angeschnitten, das viele Autorinnen meiden würden: Die Schwäche eines Mannes. Tristan neigt zu Selbstverletzung, auch im sexuellen Bereich um seinen Frust abzulassen. Da ich aber nicht ins Buch greifen will lass ich das so stehen.
Zosia dagegen ist eine sehr starke und unabhängige Frau, die sehr feste Ziele hat. Sie weiß was sie will und auch trotz ihrer Behinderung weiß sie sich zu behaupten. Doch ihre Ziele sind es, die ihr letztendlich das Genick brechen werden und die mir die Lust am Lesen genommen haben.
Vor allem weil Tristan auch irgendwann der Meinung ist, er weiß was gut für sie ist ohne es überhaupt zu wissen.
Der Anfang ist wirklich gut, ich find das Thema auch an sich, nicht schlecht aber diese ganze Politik, diese Verstrickungen haben mir die Leselust genommen. Daher lege ich das Buch schweren Herzens zu meinem gelesen Stapel ab.