Ich möchte euch heute ein Buch aus vollem Herzen empfehlen, von dem ich wünschte, es schon früher gelesen zu haben. In jedem von uns entarten täglich Zellen, werden vom Immunsystem erkannt und eliminiert. Dies funktioniert so lange bis das Immunsystem einmal „unaufmerksam“ ist oder die entarteten Zellen (als Krebszellen) lernen durch Tricks das Immunsystem zu hintergehen. Als Kind wurde mir beigebracht, dass ich Obst und Gemüse essen soll, da es viele Vitamine enthalt, die gut für mein Immunsystem sind. Nach der Lektüre dieses Buches, weiß ich, dass viele Lebensmittel wie u.a. Obst, Gemüse, aber auch Fisch, Öl, Soja, Curcuma, Kaffee und sogar Schokolade viele weitere Stoffe enthalten, die auf verschiedenste Art und Weise Krebszellen hemmen, eliminieren oder dafür sorgen, dass Krebszellen keine Blutgefäße ausbilden können. So wirken sie präventiv und unterstützen den Körper. Jedem „Wirkstoff“ ist in diesem Buch ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Wirkungsweise ist anhand vieler Studien erklärt und belegt. Ich fand die Erklärungen leicht verständlich und sehr zugänglich. Es geht hier auch nicht um den Verzicht oder eine spezielle Diät, sondern daran unsere natürlichen Lebensmittel für das zu schätzen, was sie sind. Nicht nur Sattmacher, sondern unsere Nahrung. Glücklicherweise muss mich niemand zum Verzehr von Himbeeren überreden. Ich denke jeder findet in diesem Buch Nahrungsmittel, die er liebt oder nun mit anderen Augen sieht. Denn etwas zu essen, von dem man weiß, dass es einem gerade guttut, ist doch ein sehr schönes Gefühl.
Denis Gingras
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Denis Gingras
Krebszellen mögen keine Himbeeren
Krebszellen mögen keine Himbeeren
Der Tod
Gesund mit Rotwein, Lachs, Schokolade & Co.
Krebszellen mögen keine Himbeeren
Neue Rezensionen zu Denis Gingras
Lese es von Zeit zu Zeit wieder, weil es so unfassbar wertvoll für die Prävention ist. Hab durch das Buch erstmal verstanden, was Obst und Gemüse im Körper bewirkt und warum. Das Beste: es ist trotz der teils unaussprechlichen Namen der Pflanzenstoffe wunderbar verständlich geschrieben. Klare Empfehlung!
Das Buch ist schon zu einem Klassiker geworden und ist seit über zehn Jahren erfolgreich. Es widmet sich eben dem Thema Krebs und Ernährung. Beim Verzeh von bestimmten Lebensmitteln, kann man das Krebsrisiko drastisch senken. Mit dem Buch erhält man viele hilfreiche Tipps und Anregungen und eine bewusste Ernährungsumstellung und Begleitung. Hier in der aktulaisierten Neusaugabe.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 63 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 4 Leser*innen aktuell gelesen