Die vier Schlüssel” war ein kurzes Zwischendurch-Buch für mich. Es geht darum, dass “der Schlüssel zum Glück” in jedem Selbst ist.
Hierfür zeigt das Buch die vier Schritte auf, die dafür notwendig sind. 1. Erkenntnis, 2. Akzeptanz, 3. Vergebung und 4. Freiheit
Zu jeder Lektion gibt es Affirmationen und teilweise auch Hausaufgaben, die man machen könnte.
Ich habe das Buch während einer Wartezeit auf ein anderes Buch gelesen, also nicht super ernst genommen. Es ging mir erstmal darum, was wird hier überhaupt erzählt.
Ich kann mir gut vorstellen, das Buch in einer ruhigeren Zeit besser zu lesen. Ob das jetzt die Erleuchtung bringt, weiß ich nicht. Aber einige Denkanstöße zum Positiven sind sicher dabei.
Denise Marek
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Denise Marek
Die vier Schlüssel
Neue Rezensionen zu Denise Marek
Wäre es nicht schön, wenn es ein paar simpler Handgriffe und Verhaltensweisen bedürfte, um ein erfülltes und zufriedenes Leben voller Glück zu führen? Wenn man seine persönliche „Schatzkammer des Lebens“ einfach wie eine Tür aufschließen könnte? Es ist möglich: Mit den vier Schlüsseln, die die Autorinnen Denise Marek und Sharon Quirt dem Leser in die Hand geben:
1. Erkenntnis: Man erfährt in diesem Abschnitt, wie man sich aus der Kontrolle durch das Ego befreien kann, zunächst aber, was das Ego ist, woher es kommt und wie es den Menschen manipuliert, ohne dass man es merkt.
2. Akzeptanz: Sie ist notwendig, um negative Urteile (Schuldgefühle, Reue, Traurigkeit oder Selbsthass) loszulassen. Wir müssen akzeptieren, wer wir sind und wer wir waren, damit wir der Welt positiver entgegenblicken können.
3. Vergebung: Um in die Zukunft schauen zu können, müssen wir uns von den Gedanken an die Vergangenheit befreien. Man muss sich und den Anderen Fehler vergeben, um vorurteilsfrei in eine neue Zeit zu starten.
4. Freiheit: Das ultimative Ziel, um die Tür zu einem selbst gestalteten (und glücklichen) Leben zu öffnen.
Die Schlüssel sind in vier Kapiteln klar und einfach beschrieben, so dass sie gut in Erinnerung bleiben. Man findet außerdem in jedem Kapitel Affirmationen, um das eben Gelernte (Denkmuster oder Verhaltensweise) zu veranschaulichen und das eigene Selbst zu stärken. Das Buch ist kurz und knapp gehalten, die Schreibweise ist verständlich und anschaulich, doch man sollte auch manchmal über Einiges nachgrübeln, um die volle Bedeutung zu erkennen. Auch wenn die Lektüre vielleicht nicht die ultimative Erkenntnis schlechthin zu liefern vermag, so kann sie dennoch Denkanstöße geben, sich über bestimmte Bereiche im Leben klar zu werden und eventuell auch seine Lebensweise zum Positiven auszurichten.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 2 Bibliotheken