Diesen Roman zu hören ist ein einziges Vergnügen.
Nach dem Tod seiner Frau ist Sheldon Horowitz mit 82 Jahren zu seiner Enkelin nach Oslo gezogen. Eines Tages hört Sheldon Krach: Er öffnet die Tür und lässt eine Frau mit einem kleinen Jungen hinein. Kurze Zeit später ist die Frau tot und Sheldon mit dem Kind auf der Flucht. Was wollen die Verfolger von dem Jungen? Sheldon weiß es nicht. Aber er weiß: Sie werden ihn nicht kriegen.
(5CDs, Laufzeit: 6h15)

Ein seltsamer Ort zum Sterben
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Ein seltsamer Ort zum Sterben
lesemaus
24. January 2014 um 10:56Diesen Roman zu hören ist ein einziges Vergnügen. Nach dem Tod seiner Frau ist Sheldon Horowitz mit 82 Jahren zu seiner Enkelin nach Oslo gezogen. Eines Tages hört Sheldon Krach: Er öffnet die Tür und lässt eine Frau mit einem kleinen Jungen hinein. Kurze Zeit später ist die Frau tot und Sheldon mit dem Kind auf der Flucht. Was wollen die Verfolger von dem Jungen? Sheldon weiß es nicht. Aber er weiß: Sie werden ihn nicht kriegen. Sheldon, 82 Jahre, sieht zur seiner Enkelin nach Oslo und verbreitet mehr oder weniger Misstrauen und Stunk. Eines Tages wird im Treppenhaus Krach gemacht und Sheldon sieht nach, wer das ist. Es ist eine Frau, die auf der Flucht ist. Sheldon versucht durch seine Gedanken, sie zu beeinflussen, damit sie aus dem Haus verschwindet und endlich Ruhe einkehrt. Bis er den weißen Mercedes vor dem Haus bemerkt. Er öffnet die Tür und ist überrascht, da noch ein kleiner Junge dabei ist. Alle Drei denken, dass sie außer Gefahr sind, bis die Leute zurückkommen und die Tür einschlagen. Mit Entsetzen müssen der Junge und Sheldon mitanhören, wie die Mutter getötet wird. Beide können flüchten. Sheldon gibt alles, damit der Junge nicht gefunden wird. Das ist eines meiner wenigen Hörbücher, die ich gehört habe. Als Kind habe ich viele Kinderhörbücher angehört und war begeistert. Bei diesem Hörbuch kam ich gut mit, nur denke ich, war für mich die Geschichte zu lang. Die Stimme von Peter Matić ist sehr angenehm und voller Nuancen. Peter Matić ist zum Beispiel der Synchronsprecher von Ben Kingsley (Schauspieler von Gandhi). Beiden sehen sich auch sehr ähnlich ;) Ich habe das Hörbuch genossen und würde gerne mehr von Peter Matić hören.