Desirée Schneider

 4,6 Sterne bei 24 Bewertungen

Alle Bücher von Desirée Schneider

Cover des Buches Enola Holmes (Comic). Band 2 (ISBN: 9783967927269)

Enola Holmes (Comic). Band 2

(7)
Erschienen am 21.02.2024
Cover des Buches Elle(s). Band 3 (ISBN: 9783967927627)

Elle(s). Band 3

(7)
Erschienen am 13.12.2023

Neue Rezensionen zu Desirée Schneider

Cover des Buches Enola Holmes (Comic). Band 1 (ISBN: 9783967927252)
Nils avatar

Rezension zu "Enola Holmes (Comic). Band 1" von Serena Blasco

Nil
Sehr gelungen

Serena Blasco hat 2015 den ersten von acht Bänden ihrer Enola Holmes Reihe publiziert und hat damit eine wunderbare Figur erschaffen. Befeuert von der auf ihren Romanen basierten Netflix-Serie, die 2020 begann (ich kenne sie noch nicht), ging der Erfolg weiter und die Bekanntheit stieg. Nun gibt es auch eine Comicversion der Geschichten, die super gut illustriert und adaptiert wurde von Nancy Springer. Die deutsche Version ist im Splitter Verlag erschienen und umfasst mittlerweile auch 8 Bände.

Da jeder Band sehr schmal ist mit 64 DIN A4 Seiten, ist die Lesefreude kurzweilig und mir gefallen die Zeichnungen super gut. Die Geschichte(n) sind natürlich auf das wesentliche kondensiert, aber wunderbar illustriert und in Szene gesetzt. Eine kurze Lesefreude mit Sherlock Holmes Schwester!

Cover des Buches Elle(s). Band 3 (ISBN: 9783967927627)
Osillas avatar

Rezension zu "Elle(s). Band 3" von Kid Toussaint

Osilla
Gelungener Abschluss einer Comic-Reihe mit vielen Persönlichkeiten!

Bereits die ersten beiden Teile der Reihe "Elle(s) 1. Die Neue(n)" & "Elle(s) 2. Universell(e)" konnten mich überzeugen. Die Thematik hier ist sehr selten und wurde absolut geglückt umgesetzt. Auch in "Elle(s) 3. Vielfach(e)" geht es um das ca. 15-jähriges Mädchen Elle, welches multiple Persönlichkeiten in ihrem Innern hat. Diese werden in der Geschichte durch verschiedene Haarfarben dargestellt, sodass die Leser:innen sofort wissen, welche Elle gerade das Sagen hat. Die durchgehend farbigen Illustrationen sind aussagekräftig und ziehen die Leser:innen in Windeseile durch die Seiten. Es erwartet uns eine spannende Thematik in Kombination mit einer mystischen Innenwelt der Protagonistin Elle.

Der Autor und die Illustratorin:

Kid Toussaint ist Schriftsteller und (Co)Creator von "Elle(s)", "Magic 7", "Télémaque", "Animal Jack", "Holly Ann", "40 Elephants" und weiteren Werken.
Aveline Stokart ist eine belgische Künstlerin für visuelle Entwicklung sowie Comiczeichnerin. Bereits als Kind zeigte sie ein besonderes Interesse am Zeichnen. Charakterdesign und die Schaffung von Universen sowie einzigartige Dimension zeichnen ihre Arbeiten aus. Nach ihrem Studium bildete sie sich autodidaktisch weiter und arbeitet inzwischen als freie Mitarbeiterin für verschiedene Kunden im Verlags- und Animationsbereich.

Inhalt:

„Elle ist ein ganz normales Mädchen – oder etwa nicht? Sie sprüht vor Lebenslust und findet an der neuen Schule schnell Anschluss. Doch wissen ihre neuen Freunde, dass Elle nicht allein ist? Dass es mehrere Elles gibt? Fünf farbenfrohe und nicht immer sehr freundliche Persönlichkeiten warten auf ihren Einsatz. Wer ist Elle in Wirklichkeit?“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:

Nachdem die Cover der ersten beiden Bände vorwiegend einzelne Elle(s) in den Vordergrund setzten, sind nun alle sechs Elle(s) fast mit dem gleichen Schwerpunkt dargestellt. Vielleicht ist Rosa noch etwas präsenter, da sie schließlich hauptsächlich die Geschichte vorantreibt und am Häufigsten den gemeinsamen Körper lenkt. Alle sechs liegen im Kreis, mit den Köpfen beieinander und zeigen eine Harmonie, die bisher nicht da gewesen ist.

Das Comic ist komplett farbig illustriert und die verschiedene Welten und Szenarien sind äußerst effektvoll umgesetzt. Die reale Welt wird hier freundlich, hell und farbenfroh dargestellt, während die Welten in Elles Kopf eher düster und verworren wirken und schwarz umrandet sind. Das Element des Wassers wird immer wieder genutzt, um den Weg an die Oberfläche des Bewusstseins zu symbolisieren.

Während ich bei den ersten beiden Bänden hin und wieder Schwierigkeiten hatte, die richtige Reihenfolge der Sprechblasen zu erkennen, bereitete mir dies diesmal keine Probleme mehr. Ich flog durch die Szenen und habe mich wohl einfach mehr an das Lesen von Comics und Graphic Novels gewöhnt. Es war wieder sehr spannend Elle in der realen Welt wie auch in ihr Unterbewusstsein zu begleiten. Diesmal lag der Schwerpunkt darauf, seine eigenen Ängste zu bewältigen, zusammenzuhalten und das Rätsel um ihre eigene Entstehung zu lüften.

"Elle(s) 3. Vielfach(e)" ist ein runder Abschluss dieser kleinen aber feinen Buchreihe. Das Thema der Schizophrenie oder bipolaren Störung habe ich bisher in noch keinem Jugendbuch gefunden und ich empfand die Umsetzung in diesem Comic äußerst gelungen. Die verschiedenen Persönlichkeiten der Hauptprotagonistin Elle können durch die unterschiedlichen Haarfarben gut voneinander unterschieden werden, sodass man schnell erkennt, in welcher Gemütslage sie sich gerade befindet: ausgeglichen (rosa), verstummt (grün), verängstigt (braun), kreativ überschwänglich (pink), knallhart (blond) und aufrührerisch durchsetzungsfähig (blau). Wer wissen will, ob die sechs einen gemeinsamen Weg finden und wie dieser aussehen könnte, der sollte sich diese Buchreihe unbedingt anschauen.

Cover des Buches Enola Holmes (Comic). Band 2 (ISBN: 9783967927269)
Anderslesers avatar

Rezension zu "Enola Holmes (Comic). Band 2" von Serena Blasco

Andersleser
Toller Comic

Eine schöne Fortsetzung!
Der zweite Teil der Comicreihe hat mir wie schon der erste sehr gut gefallen. Hier habe ich jetzt nochmal schön einen Vergleich bezüglich Buchvorlage und Comic, beziehungsweise dem Verständnis, denn den zweiten Band der Romanvorlage habe ich tatsächlich noch nicht gelesen. Aber auch hier kann man der Story wunderbar folgen und ich hatte tatsächlich nur an einer Stelle das Gefühl, dass mir Informationen fehlen. Man kann die Comics also wirklich sehr gut lesen, auch ohne die Bücher zu kennen und bekommt dennoch ein wirklich gutes Bild von allem.

Aber ich denke dennoch, dass es gerade in Kombination nochmal mehr Spaß macht. Also würde ich empfehlen: Lest die Bücher und dann die Comics. Für einen Einstieg in die Enola (oder Sherlock) Holmes Welt ist das hier aber echt klasse. Wundervolle Bilder und auch ein paar der Codes aus den Büchern - wenn auch im kleineren Rahmen. Besonders gefallen mir hier aber auch wieder die Extras hinten im Buch, wo noch mal auf alles mögliche näher eingegangen wird. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 34 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Worüber schreibt Desirée Schneider?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks