Desmond Morris

 4,1 Sterne bei 102 Bewertungen
Autor*in von Catwatching, Dogwatching und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Desmond Morris (*1928) ist surrealistischer Künstler, Verhaltensforscher, Autor, Filmemacher und Publizist. Zum ersten Mal ausgestellt wurden seine Werke 1948, zwei Jahre später stellte er in London gemeinsam mit Joan Miró aus. Er ist zudem einer der bekanntesten Zoologen Englands und hat zahlreiche Weltbestseller zum Verhalten von Mensch und Tier veröffentlicht. Sein erfolgreichstes Buch, Der nackte Affe (1967), wurde weltweit über zwölf Millionen Mal verkauft.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Desmond Morris

Cover des Buches Catwatching (ISBN: 9783453606654)

Catwatching

 (37)
Erschienen am 26.07.2023
Cover des Buches Dogwatching (ISBN: 9783453165038)

Dogwatching

 (14)
Erschienen am 01.11.1999
Cover des Buches Eulen (ISBN: 9783957570888)

Eulen

 (8)
Erschienen am 14.10.2014
Cover des Buches Horsewatching (ISBN: 9783453197244)

Horsewatching

 (5)
Erschienen am 01.11.2001
Cover des Buches Der nackte Affe (ISBN: 9783426032244)

Der nackte Affe

 (3)
Erschienen am 01.01.1999
Cover des Buches Das Leben der Surrealisten (ISBN: 9783293005563)

Das Leben der Surrealisten

 (1)
Erschienen am 06.04.2020

Neue Rezensionen zu Desmond Morris

Cover des Buches Catwatching (ISBN: 9783453606654)
Koreanders avatar

Rezension zu "Catwatching" von Desmond Morris

Kann man sich mal anschauen, muss man allerdings definitiv nicht.
Koreandervor einem Monat

Desmond Morris ist ein Klassiker der Zoologie. „Der nackte Affe“ wird immer noch in vielen Menschenwissenschaften gelesen und (kritisch) gelehrt. Bis ich das Buch Catwatching gesehen hatte, wusste ich auch gar nicht, dass Morris sich neben Menschen und Affen auch mit Katzen (und Hunden und Pferden) beschäftigt hat. Als Katzenvater war es dann selbstverständlich, dass ich mir das genauer anschauen musste. Catwatching ist die Neuauflage des bereits 1994 in England unter gleichem Titel erschienen Werkes. Nun bin ich kein Katzologe, aber es steht zu vermuten, dass sich in den letzten 30 Jahren durchaus neue Erkenntnisse in Bezug auf Katzen ergeben haben dürften. Da stellt sich unwillkürlich die Frage, warum man ausgerechnet Desmond Morris neu aufgelegt hat?

Nettes Infotainment

Catwatching unterscheidet sich dabei kaum von anderen bekannten Ratgebern zu Haustieren oder im speziellen zu Katzen. Es werden zahlreiche Fragen zu Wesen, Verhalten, Genetik, Aussehen, zur Beziehung zu Menschen und natürlich zur Körpersprache behandelt. Warum schnurren Katzen? Warum leuchten Katzenaugen im Dunkeln? Warum verweigern Katzen manchmal ihr Futter? Was ist für Katzen giftig? Wie groß ist das Territorium einer Katze? Warum fauchen Katzen? Hinzu kommen einige auflockernde Artikel, die sich mit Sprichwörtern zu Katzen beschäftigen. Insgesamt gibt es neben wirklich interessanten Abschnitten auch eine Menge triviales, banales Partywissen. Nicht völlig unnütz, aber auch nicht wirklich hilfreich.

Dann sind da noch amerikanische oder englische Besonderheiten, die auf Deutschland nicht zutreffen, z.B. wenn es um Qualzuchten geht. Bei Naturwissenschaftler*innen findet sich eh häufig ein sehr funktionales Verhältnis zu Tieren. So auch bei Morris, der überhaupt keine kritische Distanz zum Züchten hat, sondern dieses anpreist, als wäre es selbstverständlich und ganz wunderbar Lebewesen (aus Profitinteresse) zu züchten.

Liebhaberei

Wer Katzen als Mitbewohner hat oder andersherum, wer von Katzen als Mitbewohner*in geduldet wird, der wird vermutlich wenig Neues in Catwatching entdecken. Wer sich allerdings noch nie mit seinem Fellpartner (populär)wissenschaftlich beschäftigt hat, wird sicherlich einige Überraschungen erfahren. Der Schreibstil ist äußerst angenehm und unterhaltsam. Zusammen mit den Fotos ist es ein Nice-to-Read für Katzenliebhaber*innen. Kann man sich mal anschauen, muss man allerdings definitiv nicht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Babywatching (ISBN: 9783453059160)
Erdbaerchens avatar

Rezension zu "Babywatching" von Desmond Morris

Kleine Wunder
Erdbaerchenvor 3 Monaten

Ich habe dieses Buch in einem öffentlichen Bücherregal entdeckt und wollte es einfach aus Interesse lesen. Am Cover merkt man bereits, dass es schon etwas älter ist. Ich habe daher auch mit einem ganz anderen Inhalt gerechnet, war jedoch überrascht.


Der Autor erklärt in diesem Buch alles über Babys. Warum haben Babys eine Fontanelle?

Wozu ist die Käseschmiere gut?

Warum ist stillen so viel besser?

Schlafen Babys lieber alleine oder gemeinsam mit uns Eltern?

Können Mütter ihre Babys am Geschrei erkennen?

Wieso halten wir unsere Babys im linken Arm?

Warum feiern wir eigentlich den Geburtstag mit einer Geburtstagstorte?


Vom Geburtsbeginn bis zum ersten Geburtstag wird das Baby ganz genau unter die Lupe genommen. Die Erklärungen fand ich stets sehr plausibel und ausführlich. Überraschenderweise wird hier ein sehr zeitgemäßer Eindruck vermittelt. Meine Ausgabe stammt aus dem Jahr 1992. Man war bereits hier der Meinung, dass Babys rund um die Uhr bei ihren Mamis bleiben sollen. Es wird auch auf das Thema "Schreien lassen" eingegangen und was das mit diesen kleinen Wesen macht.

Was mich ein wenig schockiert hat ist, dass man bereits vor 30 Jahren das Stillen total befürwortet hat. In punkto Toleranz haben wir traurigerweise so gar keine Fortschritte gemacht, denn stillende Mütter in der Öffentlichkeit werden oft noch immer blöd angeglotzt oder dürfen sich unpassende Kommentare anhören.

Doch auch all die anderen Kapitel fand ich sehr aufschlussreich und interessant. Ich habe dieses Buch mit Freude gelesen und kann es jedem empfehlen.


Fazit: Für all jene, die mehr über Babys erfahren möchte kann ich dieses Buch empfehlen. Trotz alter Ausgabe sehr zeitgemäß verfasst, super interessant.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Catwatching (ISBN: 9783453606654)
angie_mollys avatar

Rezension zu "Catwatching" von Desmond Morris

Tolles Buch
angie_mollyvor 3 Monaten




Catwatching: Die Körpersprache der Katze" von Desmond Morris

Das Buch "Catwatching: Die Körpersprache der Katze" von Desmond Morris hat mich aufgrund des ansprechenden Covers direkt angesprochen. Da ich eine leidenschaftliche Katzenliebhaberin bin und selbst eine Katze besitze, war mein Interesse an diesem Buch sofort geweckt. Die Gestaltung des Buches ist äußerst ansprechend, mit zahlreichen Katzenfotos, während die Kapitel in angenehm kurzer Form gehalten sind, was dem Gesamteindruck des Buches zugutekommt.

Der Schreibstil des Autors ist sowohl fesselnd als auch flüssig zu lesen. Hierbei geht es nicht allein um das Verhalten von Katzen, sondern auch um ihre Herkunft und ihre Beziehung zu den Menschen. Das Buch bietet ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis, das die vielfältigen Themen klar strukturiert darstellt.

Besonders gelungen ist die Berücksichtigung verschiedener Katzenrassen, deren Charaktereigenschaften auf beeindruckende Weise beschrieben werden. Bei der Lektüre wird mir jedes Mal bewusst, dass meine eigene Katze scheinbar keiner Buchvorlage entspricht und ihr Verhalten einzigartig ist.

Das Buch bietet großartige Tipps für Katzenliebhaber und vermittelt auf anschauliche Weise ein tieferes Verständnis für das Wesen dieser faszinierenden Tiere. Obwohl ich bereits Erfahrung im Umgang mit Katzen habe, konnte ich aus dem Buch wertvolle Erkenntnisse ziehen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 169 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks