Detlef Czybulka

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Universitätsprofessor Detlef Czybulka war bis 2011 Lehrstuhlinhaber für Umweltrecht in Rostock, bis 2017 leitete er daselbst eine interdisziplinäre Forschungsgruppe zum Schutz und zum Management von Meeresgebieten. Die Gefährdung unserer Meere kennt er aus nationalen und europäischen Forschungsprojekten. Naturschutzrecht und Seerecht sind sein Arbeitsschwerpunkt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Detlef Czybulka

Cover des Buches Der Schutz unserer Meere (ISBN: 9783962383886)

Der Schutz unserer Meere

(2)
Erschienen am 04.04.2024
Cover des Buches Der Schutz der Meere (ISBN: 9783865811110)

Der Schutz der Meere

(1)
Erscheint am 25.08.2027

Neue Rezensionen zu Detlef Czybulka

Cover des Buches Der Schutz unserer Meere (ISBN: 9783962383886)
C

Rezension zu "Der Schutz unserer Meere" von Detlef Czybulka

Carina_Bury
Aufschlussreiche Einblicke in ein gefährdetes Paradies auch in Deutschland

Dieses Buch ist ein Muss für jede/n, der/die sich für den Schutz unserer Meere interessiert. Detlef Czybulka kombiniert fesselnde Erzählungen mit beeindruckenden Bildern, die die Bedeutung, Schönheit und Verletzlichkeit unserer Ozeane anschaulich darstellen. Es gelingt ihm meisterhaft, komplexe rechtliche Rahmenbedingungen verständlich darzulegen und gleichzeitig die dringenden Herausforderungen des Meeresschutzes aufzuzeigen. Seine Ausführungen zur einzigartigen Biodiversität im Nordostatlantik und der kritische Blick auf die Umsetzung internationaler Abkommen auch durch Deutschland sind besonders aufschlussreich. Absolut empfehlenswert!

Cover des Buches Der Schutz unserer Meere (ISBN: 9783962383886)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Der Schutz unserer Meere" von Detlef Czybulka

Kristall86
Ein wichtiges Buch!

Klappentext:

„Wussten Sie, dass es tief im Nordostatlantik Korallenriffe gibt, die so schön sind wie die in der Karibik? Die Biodiversität in den Meeren übersteigt diejenige an Land; sie ist entscheidend für die Überlebensfähigkeit des Planeten und seiner Bewohner. Durch die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten wie Überfischung, Verschmutzung und Verlärmung spitzt sich die Biodiversitätskrise als »Zwillingskrise« zur Klimaerwärmung weiter zu und gefährdet einzigartige marine Lebensräume und das gesamte Ökosystem.


Das Buch zeigt die biologische Vielfalt der Ozeane und europäischen Meere, thematisiert die drängendsten Herausforderungen des Meeresschutzes und liefert einen verständlichen rechtlichen Überblick über die relevanten Übereinkommen und Gesetze auf globaler, europäischer und nationaler Ebene. Auf Basis seiner jahrzehntelangen Erfahrung in Rechtswissenschaft und interdisziplinärer Meeresforschung erläutert Detlef Czybulka, warum Meeresnaturschutz auch in Deutschlands Meeren unzureichend ist und welche Chancen es gibt, die biologische Vielfalt der Meere und Ozeane zu erhalten.“


Autor des Buches „Der Schutz der Meere“ ist Detlef Czybulka. Dad Buch ist unterteilt in zwei große Hauptkapitel und diese sind ebenfalls noch in Unterkapitel unterteilt. Nach einer aktuellen und sehr gelungenen Einführung in das Thema beleuchtet der Autor neben der aktuellen und vielleicht zukünftigen Rechtsgrundlage und warum Meere überhaupt schützenswert sind, auch die Biodiversität, Artenvielfalt, regionale Randmeere, deren geschichtliche Entwicklung und ihre Wichtigkeit und vieles passendes mehr. Natürlich werden auch „unbequeme“ Themen wie Überfischung, Rohstoffgewinnung im Wasser etc. beschrieben. Unser Autor nimmt den Leser gekonnt an die Hand von einem sehr gut verständlichen Aufbau rund um die Meere komplett in die Tiefe zu gehen und man sieht als Leser die klare Notwendigkeit zum Handeln. Das Buch ist kein Aufschrei aber es zeigt deutlich wie zerbrechlich diese Welt nunmal ist. Czybulka schreibt verständlich sachlich und man merkt im sein Fachwissen an. Er denkt oft einen Schritt weiter und als Leser kann man diesen Gedanken folgen, dennoch braucht man auch Zeit zum Luft holen. Kurzes auftauchen an die Wasseroberfläche ist hier manchmal notwendig. Fest steht aber, Czybulka weiß genau was er hier niedergeschrieben hat und hält mit seinem Wissen nicht hinter dem Berg. Er rüttelt auf und mahn auch und das ist auch notwendig. Dennoch belegt er auch seine Thesen und genau das imponierte mir hier. 4 sehr gute Sterne hierfür!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks