Detlef Klewer

 4,2 Sterne bei 109 Bewertungen
Autor*in von Steampunk Akte Deutschland, Alien Eroticon und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Detlef Klewer (geboren 1957) verfasst als Autor Fantasy-, Mystery- Horror-, Steampunk- und Sciencefic­tion-Geschichten und ist seit 2015 auch als Herausgeber im Horrorgenre tätig. Zudem arbeitet er als selbstständiger Coverdesigner, Illustrator und Comiczeichner für verschiedene Verlage.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Detlef Klewer

Cover des Buches Die dunkelbunten Farben des Steampunk (ISBN: 9783945045022)

Die dunkelbunten Farben des Steampunk

(19)
Erschienen am 16.03.2015
Cover des Buches Steampunk Akte Deutschland (ISBN: 9783945045008)

Steampunk Akte Deutschland

(13)
Erschienen am 31.07.2014
Cover des Buches Alien Eroticon (ISBN: 9783946348214)

Alien Eroticon

(5)
Erschienen am 20.03.2019
Cover des Buches Tod einer Andentaube (ISBN: 9783943531244)

Tod einer Andentaube

(3)
Erschienen am 15.12.2014
Cover des Buches BIOMECHANOMICON (ISBN: 9783957651624)

BIOMECHANOMICON

(3)
Erschienen am 05.08.2019
Cover des Buches Horror Cinema Obscura (ISBN: 9783961113354)

Horror Cinema Obscura

(2)
Erschienen am 08.12.2017
Cover des Buches Mittelalteridylle (ISBN: 9783957200075)

Mittelalteridylle

(2)
Erschienen am 07.05.2014
Cover des Buches Die Kinder der Nacht (ISBN: 9783631566046)

Die Kinder der Nacht

(3)
Erschienen am 04.07.2007

Neue Rezensionen zu Detlef Klewer

Cover des Buches Der Stab der Seherin (ISBN: 9783910789029)
nirak03s avatar

Rezension zu "Der Stab der Seherin" von Ute Zembsch

nirak03
Kampf um die Freiheit



Das Frühjahr im Jahre 772 verspricht ein schönes zu werden, als die junge Seherin Helgard erschütternde Bilder sieht. König Karl zieht mit seinem Frankenheer in ihre Heimat ein. Es drohen Tod und Verderben. Helgard ist mit ihrer Ausbildung noch nicht am Ende, doch ihre Meisterin schickt sie auf die Reise und somit auf die Prüfung, ob die junge Frau eine richtige Wala werden wird. Helgard bekommt den Stab einer Vorgängerin anvertraut. Wird sie ihre Prüfungen bestehen? Wird ihr Volk den Überfall des Königs überleben? Und warum wurde der Stab nicht wie üblich mit seiner Besitzerin begraben?

Helgard befindet sich quasi noch in ihrer Ausbildung, als sie die Aufgabe bekommt, ihren Stamm der Westfalen durch Weissagungen zu leiten. Die Visionen einer Seherin wurden im 8. Jahrhundert sehr ernst genommen. Auf diese Weise haben die Menschen sich auf den Aufgriff vorbereitet und die Worte von Helgard nicht angezweifelt. Die Autorin Ute Zembsch hat dies gut in Szene gesetzt. In dem Glauben, mithilfe von hellsichtigen Menschen das eigene Schicksal verändern zu können, wird authentisch geschildert. Wobei die junge Frau nicht nur auf Zustimmung trifft. Es gibt auch Neider in den eigenen Reihen, und sie muss sich eben auch dieser Herausforderung stellen.


Obwohl Helgard noch eine sehr junge Frau ist, ist sie trotzdem glaubwürdig. Mir hat gut gefallen, wie hier die Geschichte erzählt wird. Der Glaube an die Götter und ihre Macht bestimmen das Leben der Sachsen, und ihre Seherinnen sind ihnen ebenso heilig. Dann fällt König Karl in diese Welt ein und will den christlichen Glauben verbreiten. Er kommt, um Angst und Schrecken, Tod und Verderben zu bringen, so sehen es die Menschen, die nahe der Syburg leben. Ihr Kampf um ihre Freiheit beginnt und wird ausführlich geschildert.


Die Mischung aus historischen Details dieser Epoche und fiktionaler Handlung hat mir gut gefallen. Helgard ist eine Protagonistin, die an ihren Aufgaben wachsen muss. Sie ist noch keine vollwertig anerkannte Seherin und muss sich trotzdem einer sehr schweren Zeit stellen. Sie macht das großartig. Helgard in diesem Leben zu begleiten, hat mir Spaß gemacht. Gleichzeitig erfährt man so einiges über diese Feldzüge gegen die Sachsen.


Natürlich wird hier nur ein kurzer Einblick in diese Zeit gegeben. Die Eroberung durch Karl der Große (748-815) fand über viele Jahre statt. Helgard und ihr Stamm stehen nur für einen kleinen Teil, dafür wird die Geschichte dieser jungen Frau umso spannender geschildert. Die Autorin versteht es, interessante Details, vor allem aus der Perspektive der Menschen, die erobert werden, lebendig werden zu lassen. Helgard kämpft um ihr Recht als Seherin genauso wie um ihre Freiheit, ihren Glauben weiterleben zu dürfen. Ihre Geschichte hat mir gut gefallen und ich hoffe darauf, dass es vielleicht noch ein Wiedersehen geben wird.


Cover des Buches CHRONONOMICON (ISBN: 9783957653956)
sarah83sbookshelfs avatar

Rezension zu "CHRONONOMICON" von Detlef Klewer

sarah83sbookshelf
Ein Klassiker im neues Gewand

Es sei zu Anfang gesagt: Ich habe wenig von H.P. Lovecroft gelesen, daher kann ich wenig dazu sagen, wie die Schreibenden sich seinen Stil angeeignet oder seine Elemente übernommen haben.

Was ich aber beurteilen kann, ist die Umsetzung der jeweiligen Geschichte und die Zusammenstellung der Themen.

Detlef Klewer hat es wieder geschafft, wie gute Anthologie zusammenzustellen. Während einige bekannte Namen auch direkt ein gewisses Maß an Erwartung hervorrufen, ist es auch so, dass Detlef mit der Bandbreite an historischen Zeitpunkten eine spannende Kollektion geschaffen hat. Römer, Azteken, Mongolen und die vermeintlich untergegangenen Templer, dazu die verschiedenen Zeiten und Orte schaffen einen Raum, indem sich die Lesenden in den Schwärzen verlieren können. Denn die Finsternis liegt über jeder Geschichte, so unterschiedlich sie auch ansonsten seien mögen und so eint sie die Sammlung zu einem Ganzen.

Sich aus der Düsternis zu befreien, ist ein ums andere Mal schwerer und doch hofft man in jeder Erzählung einen Hoffnungsschimmer zu entdecken ... Ob dies berechtigt ist? Nun, das zeigen z.B. Manuel O. Bendrin, Roxane Bicker, Regine D. Ritter, Florian Krenn und M.W. Ludwig.

Neugierig geworden? Dann lasst euch in die historische Cthulhu-Anthologie entführen.


4 von 5 Schatten

Cover des Buches Steine aus Adanwe (ISBN: 9783957201546)
UlrikeBodes avatar

Rezension zu "Steine aus Adanwe" von A. B. Schuetze

UlrikeBode
Sehr spannend

Das Cover ist sehr anziehen und magisch gestaltet und zeigt den magischen Stein, der eine große Rolle in diesem spannenden Fantasy Roman spielt.

Die Protagonisten sind sehr lebendig und bildhaft beschrieben und auch in ihren Charakteren toll definiert.

Ein großes Thema in diesem ersten Teil ist Gier und Allmacht, eine Untugend, die nie aufgehört hat die Welt zu beherrschen.

In einem wunderbaren mit Witz gespicktem Schreibstil hat die Autorin mich sehr gefesselt und um dieses Thema eine spannende und abenteuerliche Geschichte geschrieben, mit einem hohen Spannungsbogen, der bis zum Ende nicht nachgelassen hat.

Ich kann diesem ersten Teil der Slawidizer  Buchreihe nur eine klare Leseempfehlung geben, denn neben fiktiven und fantasievollen Anteilen ist hier auch viel Realität enthalten, die den ein oder anderen Leser zum Nachdenken bringt. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.



Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 135 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks