Detlef Rick

 3,5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Detlef Rick, geboren 1955 in Köln, Diplom-Theologe, war siebzehn Jahre als evangelischer Pfarrer und freier Grabredner tätig und arbeitete als Stadtführer. Er schrieb die Bücher »Kölsch-Kultur« und »Brauereien im Rheinland.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Detlef Rick

Cover des Buches Melaten (ISBN: 9783897057890)

Melaten

(0)
Erschienen am 30.06.2010

Neue Rezensionen zu Detlef Rick

Cover des Buches Melaten: Gräber erzählen Stadtgeschichte (ISBN: 9783740813789)
Die-Rezensentins avatar

Rezension zu "Melaten: Gräber erzählen Stadtgeschichte" von Detlef Rick

Die-Rezensentin
Interessant!!

Der Kölner Melatenfriedhof ist ein ganz besonderer alter Friedhof, und Detlef Rick erzählt in `Melaten` dazu Stadtgeschichte. Ich musste mich am Anfang etwas mit dem Buch anfreunden. Die Pläne sind sehr klein und auch fand ich zuerst alles etwas verworren. Doch nachdem ich mich näher mit dem Friedhofsführer befasst habe, entdeckte ich sehr viele informative Geschichten, und auch das Personenregister ist hilfreich. Bei einem Spaziergang über Melaten stößt man auf wunderschöne, teils sehr alte Grabmale, Skulpturen oder richtige Mausoleen. Es begegnen einem viele bekannte Namen aus der Stadt Köln, aus dem Karneval oder aus Funk und Fernsehen. Dirk Bach, Gisela Uhlen oder Heinz G. Konsalik sind nur einige davon.

Etwas zu bemängeln habe ich am Buch aber doch. Mir gefallen die Bilder nicht besonders. Ich habe schon so viele wunderschöne Fotos vom Melaten gesehen, dass ich von diesen ziemlich enttäuscht bin. Oft sind nur Grabausschnitte zu erkennen, vieles ist sehr düster und nicht besonders liebevoll fotografiert. Das finde ich extrem schade, denn der Friedhof hat ausreichend schöne Motive zu bieten.

Insgesamt ist das Buch aber ein gutes Nachschlagewerk und auf jeden Fall sinnvoll, wenn man Melaten erkunden möchte.

Cover des Buches Melaten: Gräber erzählen Stadtgeschichte (ISBN: 9783740813789)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Melaten: Gräber erzählen Stadtgeschichte" von Detlef Rick

katikatharinenhof
Niemals geht man so ganz...(Trude Herr)

Melaten - dieser Friedhof steht wie kein anderer für Stadtgeschichte, bemerkenswerte Grabmale und bekannte Namen aus Politik, Film, Karneval und Fernsehen.

Die außergewöhnliche Grünanlage lädt nicht nur Trauernde ein, zu verweilen und ihrer Toten zu Gedenken, sie ist auch immer wieder Anziehungspunkt für Besucher, die die bemerkenswerten Skulpturen, Stelen und ganz individuell gestalteten Gräber betrachten möchten.

So interessant und informativ das Buch auch gestaltet ist, kann es leider nicht wirklich überzeugen. Als Orientierungshilfe von ortsfremden Personen ist es nur bedingt geeignet, da sich die Übersichtskarten als zu klein und wenig hilfreich herausstellen.

Auch finden sich relativ wenige, qualitativ nicht ganz so gut gelungene Fotos im Buch. Gerade der Hinweis auf besondere Merkmale dieser oder jener Grabstätte erfolgt oft nur textlich, sodass hier die Vorstellungskraft der Leser:innen gefragt ist, um sich die beschriebenen Details vor Augen führen zu können. So zum Beispiel das Grab von Manfred Hövel , Plan E 30, das für den Autor "eines der schönsten modernen Gräber auf Melaten ist" - hier fehlt ein aussagekräftiges Foto, das diese Bemerkung unterstützt.

Der Autor widmet den Beschreibungen der vorhandenen Grabstellen unterschiedlich viel Aufmerksamkeit - es gibt kurze, knappe Sätze (Schlichtes Wandgrab mit zwei seitlichen Bänken zum Ausruhen und Gedenken, Eine Halbedelsteindruse schmückt diesen schlichten Stein) und sehr detaillierte Schilderungen, die von halbseitig bis mehrseitig reichen.

Allerdings ist das im Anhang aufgeführte Personenverzeichnis übersichtlich gestaltet, um hier einmal schnell nachschlagen zu können und nachzuschauen, welcher bekannte oder weniger prominente Name in welchem Planquadrat zu finden ist.

Die ausgesprochene Einladung, den bekanntesten Friedhof Kölns zu besuchen ist herzlich und gut gemeint, die Umsetzung ist aber nicht ganz so gut gelungen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Detlef Rick?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks